Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS

Prof. Dr. Ursula Binder
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse stellt eine der großen Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD [1] dar. Sie ist die Grundlage für die Identifikation der für das jeweilige Unternehmen zu berichtenden wesentlichen Themen und bietet somit (praktisch als einziges) die Möglichkeit der Einschränkung der Berichterstattung auf die relevanten Datenpunkte der nach ESRS [2] vorhandenen insgesamt mehr als 1100 Datenpunkte.

Für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse sind umfassende Recherchen, Datensammlungen, Bewertungen und Begründungen erforderlich. In der CSRD-Richtlinie [3] und der ESRS-Verordnung sind aber keine eindeutigen Vorgaben enthalten, wie der Prozess genau gestaltet werden soll.

In diesem Beitrag wird zunächst erläutert, was unter doppelter Wesentlichkeit zu verstehen ist und anschließend eine Checkliste zur Verfügung gestellt, anhand derer die Wesentlichkeitsanalyse Schritt für Schritt abgearbeitet werden kann. Schließlich werden zwei Beispiele aus der Praxis vorgestellt.


Der Begriff der doppelten Wesentlichkeit

Laut CSRD müssen zwei Blickwinkel für die Identifikation der wesentlichen Themen eines Unternehmens eingenommen werden: zum einen die Inside-out-Perspektive (Wesentlichkeit der Auswirkungen) und zum anderen die Outside-in-Perspektive (finanzielle Wesentlichkeit).

Inside-Out-Perspektive

Für die Inside-out-Perspektive müssen alle nachhaltigkeitsbezogenen Aspekte identifiziert werden, auf die das Unternehmen wesentliche Auswirkungen hat, und zwar laut ESRS (Abs. 43, S. 8) wie folgt:
"Ein Nachhaltigkeitsaspekt ist hinsichtlich der Auswirkungen wesentlich, wenn er sich auf die wesentlichen tatsächlichen oder potenziellen, positiven oder negativen Auswirkungen des Unternehmens auf Menschen oder die Umwelt innerhalb kurz-, mittel- oder langfristiger Zeithorizonte bezieht. Zu den Auswirkungen gehören diejenigen, die mit der eigenen Geschäftstätigkeit und der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette des Unternehmens zusammenhängen, auch durch seine Produkte und Dienstleistungen sowie durch seine Geschäftsbeziehungen. Geschäftsbeziehungen umfassen die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette des Unternehmens und beschränken sich nicht auf direkte Vertragsverhältnisse."

Diese Definition ist äußerst umfangreich, da sowohl aktuelle als auch potenzielle zukünftige Auswirkungen einbezogen werden müssen und auch die gesamte Wertschöpfungskette bei der Identifikation der wesentlichen Themen zu berücksichtigen ist.

Wesentliche negative Auswirkungen können z. B. Umweltverschmutzung durch besorgniserregende Stoffe (ESRS E2) oder Auswirkungen auf den Umfang und den Zustand von Ökosystemen durch Bodenversiegelung (ESRS E4) sein. Wesentliche positive Auswirkungen können z. B. der Gesundheitsschutz und die Sicherheit und/oder gleicher Lohn für gleiche Arbeit (kein gender pay gap) für die eigene Belegschaft darstellen (ESRS S1).

Diese Auswirkungen müssen nach Ausmaß, Umfang, Behebbarkeit (für negative Auswirkungen) und Wahrscheinlichkeit (für potenzielle Auswirkungen) kategorisiert und entsprechende Schwellenwerte für den Grad der Wesentlichkeit festgelegt werden. Die Bewertungen müssen nicht zwangsläufig quantitativ erfolgen, was vor allem für potenzielle zukünftige Auswirkungen auch nicht so leicht möglich ist; es können stattdessen auch qualitative Abstufungen verwendet werden, wie z. B. Einstufungen in gering-mittel-hoch o. ä.

Outside-in-Perspektive

Für die Outside-in-Perspektive müssen Nachhaltigkeitsaspekte identifiziert werden, die wesentliche Auswirkungen auf die finanziellen Bedingungen des Unternehmens haben, und zwar genau so umfassend wie bei den Inside-out-Kriterien, das bedeutet lt. ESRS (Abs. 49, S. 9) folgendes:
"Ein Nachhaltigkeitsaspekt ist unter finanziellen Gesichtspunkten wesentlich, wenn er wesentliche finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen nach sich zieht oder wenn diese nach vernünftigem Ermessen zu erwarten sind. Dies trifft zu, wenn durch einen Nachhaltigkeitsaspekt Risiken oder Chancen entstehen, die innerhalb von kurz-, mittel- oder langfristigen Zeithorizonten einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung, die Finanzlage, die finanzielle Leistungsfähigkeit, die Cashflows, den Zugang zu Finanzmitteln oder die Kapitalkosten des Unternehmens haben (oder wenn ein solcher Einfluss nach vernünftigem Ermessen zu erwarten ist)."

Outside-in-Themen können z. B. Klimagefahren durch Hitzewellen sein, die Investitionen vom Unternehmen erfordern, aber auch mögliche Gesetzesänderungen, die sich auf die finanziellen Bedingungen des Unternehmens (positiv oder negativ) auswirken. So kann z. B. die Höhe des CO2-Preises für den Kauf von CO2-Zertifikaten eine finanzielle Rolle spielen, aber auch Änderungen im Verbraucherverhalten bzw. bei den Präferenzen der Verbraucher (in Sachen Nachhaltigkeit) können für das Unternehmen finanzielle Auswirkungen haben.

Auch hier sind Schwellenwerte nach Ausmaß, Umfang, Behebbarkeit und Wahrscheinlichkeit festzulegen, so weit dies möglich ist. Manche Aspekte beinhalten gleichzeitig einen Inside-out- und einen Outside-in-Aspekt. So kann ein Unternehmen z. B. durch seine Produkte gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten (Inside-out), aber auch selbst vom Klimawandel betroffen sein, was wiederum zu negativen finanziellen Auswirkungen führen kann (Outside-in-Effekt).

Gleichgültig, ob ein Aspekt beide Blickrichtungen abdeckt, also sozusagen "doppelt wesentlich" ist, oder nur eine der beiden Blickrichtungen: Es müssen alle in diesem Sinn wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen erfasst werden. Da das Verfahren zur Ermittlung der wesentlichen Themen weder in der CSRD-Richtlinie, noch in der ESRS-Verordnung explizit vorgegeben ist, sind die Unternehmen grundsätzlich frei in der Gestaltung.

Allerdings muss die konkrete Vorgehensweise bei der Identifikation der wesentlichen Themen genau beschrieben werden und die relevanten Stakeholder müssen an dem Prozess beteiligt werden. Da der Bericht nun auch von einem Wirtschaftsprüfer testiert werden muss, sind diesem Gesprächsprotokolle, Ergebnisse von Fragebogen-Auswertungen und weitere Dokumentationen über den Prozess vorzulegen, damit er sich ein Bild davon machen kann, auf welcher Grundlage die Identifikation der wesentlichen Themen erfolgt ist.

Checkliste: Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse in sechs Schritten

Die folgende Checkliste gibt einen möglichen Ablauf einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse in sechs Schritten an.

Wesentlichkeitsanalyse in sechs Schritten
1. Erstellung einer Longlist von möglichen Themen durch Brainstorming mit anschließender Reduktion zu einer Shortlist
2. Auswahl der zu beteiligenden Stakeholder und Befragung (tendenziell nur Inside-Out)
3. Bewertung der Themen durch das Unternehmen (Inside-out und Outside-in)
4. Zusammenfassen der Ergebnisse – Gegenüberstellung in einer Wesentlichkeitsmatrix
5. Priorisierung, Definition von Schwellenwerten
6. Zuordnung der relevanten ESRS-Datenpunkte

Zu 1: Bei der Erstellung der Shortlist ist zu beachten, dass die Themen für die anschließende Befragung der Stakeholder so formuliert sind, dass den Stakeholdern klar ist, was sie genau bewerten. So reicht z. B. das Wort "Klimawandel" alleine nicht aus.

Zu 2: Die Auswahl der Stakeholder sollte nach ihrer Relevanz für das Unternehmen und für die Nachhaltigkeitsaspekte getroffen werden. Dabei sind sowohl Nutzer:innen des Nachhaltigkeitsberichtes, als auch die durch die Unternehmenstätigkeit Betroffenen zu beteiligen. Ob eine Stakeholdergruppe tatsächlich relevant ist, hängt z. B. auch von der Anzahl der Personen ab, die zu dieser Stakeholdergruppe gehören, von ihrer regionalen Verbreitung, aber auch von der Professionalität, also inwieweit die befragten Personen überhaupt in der Lage sind, die Wesentlichkeit zu bewerten.

Die Befragung kann durch (Online-)Fragebogen erfolgen, aber auch durch Gespräche auf Messen, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen und auch im Rahmen von sowieso stattfindenden "One-to-one"-Gesprächen, z. B. mit Großkunden. Bei der Zusammenfassung der Ergebnisse ist darauf zu achten, dass die ggf. vorgenommene Gewichtung der verschiedenen Stakeholdergruppen sinnvoll und nachvollziehbar erfolgt.

Zu 3: Die für den Prozess ausgewählten Mitarbeitenden des Unternehmens bewerten ebenfalls die Nachhaltigkeitsthemen nach ihrer Wesentlichkeit. Dabei bewerten sie nicht nur die Inside-out-, sondern auch die Outside-in-Perspektive. Im Gegensatz dazu beschränkt sich die Beurteilung durch die anderen Stakeholder auf die Inside-Out-Perspektive, da die meisten Stakeholdergruppen die andere Perspektive nicht beurteilen können, außer, wenn es sich um Stakeholdergruppen handelt, die direkten Einfluss auf die finanziellen Bedingungen des Unternehmens haben, wie z. B. die Politik oder Ämter o. ä.

Zu 4. In der Wesentlichkeitsmatrix werden üblicherweise die Bewertungen der Nachhaltigkeitsthemen durch die Stakeholder denen des Unternehmens gegenübergestellt (s. folgende Abbildung [4]).


Zu 5. Sofern nicht bereits nur diejenigen Themen in die Wesentlichkeitsmatrix aufgenommen wurden, die bestimmte Schwellenwerte überschreiten, können anhand der Matrix solche Schwellenwerte entwickelt werden. So werden z. B. Themen, die sowohl von den Stakeholdern als auch vom Unternehmen als hoch wesentlich eingestuft wurden, in die Liste der wesentlichen Themen aufgenommen, während Themen, für die beide Gruppen eine niedrige Wesentlichkeit festgestellt haben, nicht in die Liste aufgenommen werden. Über Themen, die entweder mittlere Bewertungen aufweisen oder bei denen unterschiedliche Bewertungen durch Stakeholder und Unternehmen vorliegen, muss jeweils individuell entschieden werden.

Zu 6. Sind schließlich diejenigen Themen identifiziert, die die Schwellenwerte überschreiten, müssen sie den themenspezifischen ESRS zugeordnet werden. Daraus kann sich eine Einschränkung auf nur wenige themenspezifische ESRS ergeben, während andere ganz wegfallen, es kann aber auch sein, dass praktisch alle ESRS berührt werden. Das wiederum bedeutet aber nicht automatisch, dass auch alle Datenpunkte, die zu den jeweiligen Standards gehören, berichtet werden müssen. Dies muss im einzelnen entschieden und begründet werden.

Zwei Beispiele aus der Praxis

Auch wenn erst ab dem Jahr 2025 für das Geschäftsjahr 2024 die ersten Geschäftsberichte mit integriertem Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD veröffentlicht werden, haben bereits einige kapitalmarktorientierte Unternehmen mit einer Wesentlichkeitsanalyse nach dem neuen Schema begonnen. So kann man z. B. im Geschäftsbericht 2022 der BMW Group [5] ab Seite 7 (zumindest knapp) nachlesen, wie BMW bei seiner Wesentlichkeitsanalyse vorgegangen ist:
"Im Rahmen eines dreistufigen Verfahrens wurde zunächst eine Longlist von Themen erstellt, die aus interner und externer Sicht für die BMW Group relevant sind. Darauf folgte deren Priorisierung. Dabei wurden externe Stakeholder befragt sowie Wettbewerbsanalysen und Ratinganforderungen berücksichtigt. Im Ergebnis haben wir diejenigen Themen als wesentlich eingestuft, bei denen die Handlungen der BMW Group erhebliche Nachhaltigkeitsauswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft haben können (inside-out) und die eine hohe Geschäftsrelevanz für die BMW Group haben können (outside-in). In einem internen Management-Workshop wurde das Ergebnis abschließend validiert."

Für die BMW Group haben sich daraus die folgenden wesentlichen Themen ergeben:
  • Alternative Antriebstechnologien
  • Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette 
  • Responsible Sourcing 
  • Ressourcenmanagement nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft 
  • Compliance 
  • Mitarbeitervielfalt und Chancengleichheit 
  • attraktiver Arbeitsplatz 
  • verantwortungsvolle Digitalisierung 
  • Produkt- und Verkehrssicherheit 
  • nachhaltige Governance

Auch im Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Ford [6] ist ab Seite 12 nachzulesen, welche wesentlichen Themen für das Unternehmen identifiziert wurden. Diese wurden nach drei Wesentlichkeitsgraden untergliedert:

Higher Impact Topics:
  • Climate Change 
  • Human Rights 
  • Supply Chain Management 
  • Product Safety and Quality

High Impact Topics
  • Air, Water, and Soil Pollution 
  • Biodiversity and Ecosystems 
  • Circular Economy and End of Life 
  • Connected Vehicles and Digital Services 
  • Human Capital Management and Diversity, Equity, and Inclusion 
  • Water Resources

Moderate Impact Topics
  • Business Conduct 
  • Customer Experience and Responsible Marketing 
  • Data Protection, Privacy, and Cyber Security 
  • Employee Health and Safety 
  • Socioeconomic

Im direkten Vergleich zwischen den beiden Listen von BMW vs. Ford finden sich einige Überschneidungen. Eine mögliche Zuordnung zu den jeweiligen themenspezifischen ESRS ergibt sich bei beiden häufig direkt aus den Bezeichnungen der wesentlichen Themen. Zumindest auf der obersten Ebene der themenbezogenen Standards E1 bis E5 und S1 bis S4 sowie G1 lassen sich die Themen leicht zuordnen.

Welche der in den jeweiligen Oberstandards enthaltenen Datenpunkte im Detail betroffen sind und welche nicht, kann aus der groben Formulierung der Themen aber nicht abgeleitet werden. Sie müssen in Zukunft gegenüber dem Wirtschaftsprüfer offengelegt und begründet werden. Und für die Nutzer des Nachhaltigkeitsberichts zeigt dann der verpflichtend zu erstellende "ESRS-Content-Index" auch im Einzelnen auf, welche Datenpunkte tatsächlich berichtet wurden und welche nicht.


Fußnoten:




letzte Änderung P.D.U.B. am 27.11.2024
Autor:  Prof. Dr. Ursula Binder


Autor:in
Frau Prof. Dr. Ursula Binder
Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling an der TH Köln, vorher kaufmännische Leiterin eines mittelständischen Dienstleistungsunternehmens, Unternehmensberaterin, Seminarleiterin (Inhouse und öffentliche Seminare), Verfasserin von Lernbriefen für das Fernstudium, Autorin: Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen, Haufe 2024, Schnelleinstieg Controlling, 8. Auflage 2023, Die 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen, 1. Auflage 2017, Kennzahlen-Guide für Controller, 1. Auflage 2019.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Senior Controller (m/w/d)
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 400 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Konti­nenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichnen sich durch hochklassige Gestaltung auf der Basis von heraus­ragendem Engineering und integrale... Mehr Infos >>

Referent*in Controlling und Reporting (m/w/d)
Stuttgarts Spitzenreiter in Sachen Wohnungsbau und Projektentwicklung, Heimatgeber für 50.000 Stuttgarter*innen, schlagkräftiger Akteur im Klimaschutz: Unsere wirtschaftliche Stärke und unsere Leistungskraft sind das Fundament unseres Erfolgs. Wir gestalten das Stuttgart von morgen – lebenswert, ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Du bist analytisch veranlagt, kommunikativ und denkst unternehmerisch? Dann sucht KENT Europe dich als Controller (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams Controlling & Finance. Hier bist du die Schnittstelle zwischen Controlling, Berichtswesen und Finanzabteilung und bewirkst mit deiner lösu... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Operatives Controlling
Spannende Aufgaben erwarten Sie – in dieser vielseitig aufgestellten Position übernehmen Sie Tätigkeiten in unserem operativen Controlling, u. a. rund um die Bestandsbewertung und den Inventurprozess, arbeiten an unterschiedlichen Projekten mit, z. B. zu SAP S/HANA oder der Silverline-Integration... Mehr Infos >>

Office- und Projektmanager (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr- und Praxisakt... Mehr Infos >>

(Bilanz-) Finanzbuchhalter / Controller (m/w/d)
Du bist kaufmännische(r) Angestellte(r) für Finanzen und Buchhaltung mit Potenzial, beruflicher Erfahrung und umfassenden Kompetenzen. Hinzu kommt dein Ehrgeiz bei uns im Verlag eine Führungsposition zu erreichen. Dann suchen wir dich ab sofort als Mehr Infos >>

Controller im Krankenhaus (m/w/d)
Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an mehr als 15 Standorten mit fast 8.550 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (*all genders) Controlling für unseren Kreis Sustainability
Wir sind Welser Profile ein 2.400 Menschen starkes Familien­unter­nehmen, das mit Herz und Knowhow Spezial­profile aus Stahl produziert – für unsere Kunden rund um die Welt! Seit mehr als 360 Jahren sind wir immer am Puls der Zeit. Unser Erfolgsgeheimnis? Wir haben nicht nur ein ausgezeichnetes P... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Seminar-Tipp:
Einstieg VBA-Programmierung

8691-CON-VBA-Programmierung_290x100_20241008-06605.jpg

Der Schwerpunkt des PC-Seminars liegt auf der Automatisierung von Excel-Aufgaben am eigenen Laptop. Sie erhalten eine leicht verständliche und praxisorientierte Einführung in die VBA-Programmierung. Mit diesem Wissen sparen Sie Zeit und erhöhen die Genauigkeit Ihrer Entscheidungsvorlagen.   

Erfahren Sie mehr zum beliebten PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>