Controllingkonzept - Checkliste zur Einführung des Controllings

Einführung eines Controllings - mit Checkliste

Sarah Depold
Die Einführung eines Controllingbereiches sollte gut geplant und durchgeführt werden. Als Grundlage dafür sollte ein Controllingkonzept erstellt werden, indem festgelegt wird, welche Controllingphilosophie gelten soll, wie das Controlling in die Organisationsstruktur eingebunden werden kann, und welche Controlling-Instrumente zum Einsatz kommen sollen.

Checkliste zur Einführung des Controllings 


1. Notwendigkeit

Zuerst wird festgehalten, zu welchem Zweck die Controllingabteilung eingerichtet werden soll. Gründe dafür können u.a. mehr Transparenz in den Finanzen, eine straffere Organisation der Teilpläne, die Erhöhung von Unternehmenszielen oder ein verbessertes Berichtswesen sein. Controlling ist in jedem Unternehmen anders aufgebaut und für die unternehmerischen Anforderungen individuell gestaltet. Möglich ist die Aufstellung eines Projektteams, welches der Geschäftsleitung Vorschläge und Voraussetzungen zur Einführung vorlegt. Nach Abwägung dieser kann entschieden werden, ob ein Controlling aufgestellt wird.


2. Strategie

Wichtig für den Aufbau des Controllings ist die festgelegte Unternehmensphilosophie. Aus dieser lassen sich zusammen mit der Geschäftsführung überprüfte Unternehmensziele ableiten, die dem Controlling als Grundlage dienen. Beinhalten sollten diese Vorgaben über den Inhalt, Zeitraum und die Abteilung, die für die Erfüllung der Ziele zuständig ist. Diese sollten eindeutig und schriftlich festgehalten werden und auch aufzeigen, welche Ressourcen vorhanden sind und welche Bedingungen erfüllt sein müssen.

Mithilfe laufender Unternehmensanalysen sollen Ziele stets aktuell gehalten und für alle Mitarbeiter eines Unternehmens sichtbar sein. [1] Dabei ist zu beachten, dass neben den internen auch die externen Faktoren überprüft werden. Zu diesen zählen u.a. Technologiefortschritte, das Vorhandensein von Arbeitskräften auf dem Arbeitsmarkt und die Prognose der zukünftigen Bedingungen.

3. Organisation und Personal

Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Eingliederung des Controllings. So kann die Abteilung als Stabstelle, eigenständiger Funktionsbereich oder innerhalb des Rechnungswesens integriert werden.[2] Alternativ dazu ist es möglich, einen selbstständigen Controller zu konsultieren. In jedem Fall muss klar definiert sein, welchen Aufgabenbereich der Controller erfüllen muss. Als Grundlage kann eine Stellenbeschreibung dienen, die detailliert Aufgaben, Weisungsbefugnisse und Verantwortlichkeiten aufstellt.

Weiterhin müssen Überlegungen zur Softwarestruktur der Abteilung getroffen werden. Einen hohen Stellenwert hat dabei Software, die einfach ins vorhandene System integriert werden kann ohne Schnittstellenverluste aufzuzeigen. Zuerst sollte festgestellt werden, welche Grundaufgabe die Software erfüllen soll. Danach entscheidet sich das Unternehmen bspw. für eine Finanzbuchhaltungssoftware mit Controlling-Modul oder für ein speziellen Programm zur Finanzplanung. Die Voraussetzungen, welche die Software erfüllen muss, sollten hierarchisch aufgestellt werden und als Anhaltspunkt für die verschiedenen Programme der Softwarehersteller dienen.

4. Analyse

Darauf folgt eine detaillierte Beschreibung des Ist-Zustandes des Unternehmens. Eingegangen wird dabei auf die aktuelle Situation sowie auf interne und externe Faktoren. Bei der internen Analyse helfen Instrumente, wie die Wertschöpfungskette von Porter oder das 7-S-Modell von McKinsey. Porters 5 Forces sowie die PEST-Analyse sind hilfreich bei der Analyse der Unternehmensumwelt. Weitere nützliche Mittel zur Untersuchung des Unternehmens können SWOT-Analyse, Portfolio-Techniken und Lebenszyklus-Analysen sein. Dem gegenüber gestellt, wird ein Soll-Konzept, welches den Soll-Ist-Vergleich ermöglicht und das Unternehmen in eine bestimmte Richtung lenkt, die sich an den vorher festgelegten Zielen orientiert.

5. Umsetzung

Nachdem die Unternehmenslage festgehalten und Soll-Werte aufgestellt worden sind, kann die Umsetzung des Controllings erfolgen. Dabei werden den Mitarbeitern Informationen über das weitere Vorgehen im Unternehmen mitgeteilt. Um die Akzeptanz auf Mitarbeiterseite zu erhöhen, sollten diese bei der Durchführung eingeschlossen werden. Überlegungen können des Weiteren sein, ob eine neue Stelle für einen Controller ausgeschrieben wird, ein externer Controller beauftragt wird oder ob ein Mitarbeiter der eigenen Firma diese Stelle besetzen soll. In diesem Fall finden Schulungen statt, die den Mitarbeitern den Umgang mit der neuen Software vermitteln. Um Widerstände gegen die Neueinführung zu beseitigen können Anreizsysteme geschaffen werden.

6. Überprüfung

Regelmäßige Kontrollen sind für den Erfolg des Unternehmens zwingend erforderlich. Ein Frühwarnsystem dient der frühzeitigen Erkennung von strategischen Handlungsfehlern und hilft so Insolvenzen zu verhindern, die durch diese Krisen ausgelöst wurden. Folgende Punkte sollten dabei integriert sein [3]:
  • Erkennung von Chancen und Risiken
  • Analyse der Impulse
  • Auslösung von Risiko- / Chancensignalen
  • Entwicklung von Alternativen
  • Umsetzung der Änderungen

 

Fußnoten:
[1] Vgl. Das Controllingkonzept, Horváth & Partner, 4. Auflage, dtv, S. 60
[2] Vgl. Praxiswissen Controlling, A. Preißner, Hanser Verlag, 2005, S. 10
[3] Vgl. Controlling-Konzepte, A. Müller,Verlag W. Kohlhammer, 2002, S. 44




letzte Änderung Sarah Depold am 27.04.2022

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Die neue Ausgabe ist jetzt da!

Controlling-Journal 2023 - Cover

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen - Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Business Controlling Specialist / Controller (m/w/d)
Im Jahre 1976 schlossen sich zehn unabhängige Spediteure in Dänemark zusammen und legten den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von DSV. Seitdem hat DSV beachtlich Fahrt aufgenommen und zählt heute weltweit zur Top 3 der Speditions- und Logistikdienstleister. Wir liefern und steuern täglich Sup... Mehr Infos >>

Projektcontroller (m/w/d) PMO
Wer Architektur gestaltet, wirtschaftlich saniert und seinen Kunden leistungsfähige Produkte verkauft, setzt auf Trockenbau- und Boden-Systeme von Knauf Gips KG. Mit gemeinsamen Vorstellungen und Zielen zum Erfolg, leben und arbeiten wir bei Knauf weltweit nach klaren Werten: Menschlichkeit, Part... Mehr Infos >>

Beteiligungsmanager (m/w/d)
Bayern ist einer der stärksten Wirt­schafts­stand­orte der Bundes­republik. Wir von der LfA Förder­bank Bayern sorgen als Spezial­bank des Frei­staates Bayern für die Sicherung und den weiteren Ausbau dieses Potenzials. Dafür enga­gieren sich bei uns täglich mehr als 300 moti­vierte und kunden­or... Mehr Infos >>

MITARBEITER CONTROLLING (M/W/D)
Engagieren Sie sich bei der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH, einer Tochter der TotalEnergies. Als eines der führenden Mineralölunternehmen in Deutschland sind wir im Unternehmensbereich Qualität am Standort in Brunsbüttel auf der Suche nach einem Mitarbeiter Controlling (m/w/d). Al... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Du suchst einen neue Herausforderung im Bereich Controlling und möchtest gemeinsam bei einem großartigen Team die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei dem Wachstumschampion auf dem deutschen Photovoltaikmarkt! Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Financial Planning & Analysis (Controlling)
MILES ist ein globales Handelsunternehmen. Kernkompetenzen sind Hardgoods, Apparel, Shoes und Design, effiziente Warenbeschaffung, Distribution und Logistik. MILES gehört zur Li & Fung Group, einem der größten Handelshäuser weltweit. Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
Mobilität, die mehr bewegt – dafür steht die Transdev-Gruppe. Die Transdev Vertrieb GmbH mit Sitz in Leipzig ist Teil der Transdev Gruppe. Das Unternehmen bündelt die langjährigen Vertriebserfahrungen und hohen Qualitätsstandards der Gruppe für kundengerechte Vertriebsdienstleistungen im ÖPNV und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Web-TippVermieter1x1_logo_282px.jpg 

Vermieter1x1.de - Das Internetportal für Vermieter und Immobilien-Manager. Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Vernieten und Verwalten von Immobilien. Umfangreiche Marktübersichten für kaufmännische Software, Seminare  und Tagungen runden das Angebot ab.

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Web-Tipp

RWP_Logo.jpg
Rechnungswesen-Portal.de: Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Rechnungswesen und Steuern. Umfangreiche Marktüber- sichten für kaufmännische Software, Seminare speziell für die Weiter- bildung von Buchhaltern und ein Forum runden das Angebot ab.

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling (E-Book)

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. bestellen >>