Finanzbuchhaltung - Definition und Aufgaben

Wolff von Rechenberg
Die Finanzbuchhaltung zählt zum betrieblichen Rechnungswesen. Sie stellt eine systematische Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung aller finanziellen Vorgänge eines Unternehmens dar. In diesem Fachbeitrag werden wir die Definition der Finanzbuchhaltung sowie ihre Hauptaufgaben genauer beleuchten.
Das Wichtigste in Kürze:
  • Die Finanzbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens, der die finanziellen Vorgänge eines Unternehmens systematisch erfasst und dokumentiert. 
  • Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erfassung von Geschäftsvorfällen, die Kontenführung, die Erstellung von Buchungsbelegen, die Erstellung von Jahresabschlüssen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. 
  • Durch eine sorgfältige Finanzbuchhaltung erhalten Unternehmen wichtige Informationen über ihre finanzielle Situation, die für eine effektive Unternehmenssteuerung und externe Prüfungen unerlässlich sind.


Definition der Finanzbuchhaltung:

Die Finanzbuchhaltung, auch als externes Rechnungswesen bezeichnet, umfasst alle Verfahren und Methoden zur systematischen Erfassung und Dokumentation der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Ihr Hauptziel besteht darin, Informationen über die finanzielle Lage und Entwicklung des Unternehmens zu liefern, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Fast alle Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Finanzbuchhaltung zu führen (Bilanzpflicht). Die Finanzbuchhaltung folgt bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Rechnungslegungsstandards, wie beispielsweise dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder den International Financial Reporting Standards (IFRS).

Aufgaben der Finanzbuchhaltung:

  1. Erfassung von Geschäftsvorfällen: Die Finanzbuchhaltung erfasst alle geschäftlichen Vorgänge eines Unternehmens, wie den Kauf oder Verkauf von Waren, den Abschluss von Verträgen, Gehaltszahlungen und andere finanzielle Transaktionen. Dabei werden die relevanten Daten wie Beträge, Konten und Zeitpunkte dokumentiert.
  2. Kontenführung: Die Finanzbuchhaltung führt ein System von Konten, um die finanziellen Transaktionen nachvollziehbar zu machen. Als Standard hat sich der Großhandelskontenrahmen (GKR) in seinen Varianten etabliert. Er ist in vielen Softwarelösungen zur Buchhaltung bereits angelegt. Jeder Geschäftsvorfall wird auf das entsprechende Konto gebucht, beispielsweise auf das Konto "Kasse", "Bank", "Verbindlichkeiten" oder "Umsatzerlöse". Durch die Kontenführung entsteht eine umfassende Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens.
  3. Erstellung von Buchungsbelegen: Die Finanzbuchhaltung erstellt Buchungsbelege wie Rechnungen, Quittungen und Belege, um die Geschäftsvorfälle zu dokumentieren. Diese Belege dienen als Nachweis für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Buchführung und sind wichtig für die Prüfung durch externe Stellen wie Steuerbehörden oder Wirtschaftsprüfer.
  4. Erstellung von Jahresabschlüssen: Die Finanzbuchhaltung erstellt am Ende eines Geschäftsjahres den Jahresabschluss. Dieser umfasst die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), die Bilanz und den Anhang. Der Jahresabschluss gibt einen Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens und dient als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen sowie für die Steuererklärung.
  5. Erfüllung gesetzlicher Vorschriften: Die Finanzbuchhaltung ist dazu verpflichtet, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Dazu gehört die korrekte Anwendung von Rechnungslegungsstandards, die Einhaltung von Steuergesetzen und die Erfüllung von Meldepflichten gegenüber Behörden.
  6. Schaffung der Grundlagen für Finanzplanung: Die Finanzbuchhaltung liefert die Grundlagen für jede Art von finanzieller Unternehmensplanung, für Preiskalkulationen und Stundensatzkalkulationen, für strategisches und operatives Controlling.

Aufgabenbereiche der Finanzbuchhaltung

Großunternehmen gliedern die Finanzbuchhaltung in Unterabteilungen. Thematisch lässt sich die Finanzbuchhaltung untergliedern in die Kreditoren-, die Debitoren- sowie die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Diese Buchhaltungsvarianten sind folgendermaßen umrissen:
  • Die Kreditorenbuchhaltung befasst sich mit Lieferanten und Dienstleistern des Unternehmens. Diese nennt man Kreditoren. Jedes Unternehmen, das eine offene Forderung gegen eine andere Firma besitzt, ist dessen Kreditor. Durch zuverlässige und pünktliche Bearbeitung und Bezahlung dieser Forderungen vermeidet der Kreditorenbuchhalter teure Säumniszuschläge oder Mahngebühren.
  • Die Debitorenbuchhaltung befasst sich als Gegenstück der Kreditorenbuchhaltung mit den Forderungen die ein Unternehmen gegen seine Kunden besitzt. Debitoren sind die Kunden eines Unternehmens.
  • Die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung befasst sich mit allen Pflichten, denen das Unternehmen als Arbeitgeber unterliegt. Dazu zählen die Bezahlung von Löhnen und Gehältern, die Pflege der Stammdaten und die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften.


Rechtsgrundlagen der Finanzbuchhaltung

§ 238 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs (HGB) verpflichtet jeden Kaufmann zur Buchführung. Das Steuerrecht bekräftigt diese Buchführungspflicht in § 140 der Abgabenordnung (AO) erklärt. In § 241 HGB definiert der Gesetzgeber aber auch Ausnahmen von der Buchführungspflicht. Im Zusammenhang mit § 141 AO ergebn sich folgende Ausnahmeregeln.
  • Unternehmen mit bis zu 600.000 Euro Umsatz oder bis zu 60.000 Euro Gewinn im Jahr bleiben von der Buchführungspflicht verschon.
  • Dasselbe gilt für Bewirtschafter von Land- und Forstwirtschaftsflächen mit einem Wert von bis zu 25.000 Euro.

Von der Buchführungspflicht befreit sind außerdem Freiberufler. Sie müssen wie Selbständige und Unternehmer, die nicht der Buchführungspflicht unterliegen, lediglich eine Einnahme-Überschussrechnung abgeben.
Wichtig: Selbständige und Unternehmen, die der Bilanzpflicht unterliegen, unterliegen zugleich der Pflicht zur sogenannten doppelten Buchführung. Das bedeutet, dass jede Buchung in einem Konto und einem Gegenkonto ausgeführt werden muss.


GoBD: Regeln für die Buchführung

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) regeln rechtsverbindlich die Grundsätze für die Buchführung und Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen. Das Ziel der GoBD besteht darin, die ordnungsgemäße und nachvollziehbare Dokumentation von Geschäftsvorfällen sicherzustellen und die elektronische Buchführung zu erleichtern.

Die GoBD legen bestimmte Anforderungen an die elektronische Buchführung fest, um die Integrität, Authentizität, Nachvollziehbarkeit und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Zu den Kernpunkten gehören:
  • Grundsätze der ordnungsmäßigen Buchführung: Die Buchführung muss alle Geschäftsvorfälle lückenlos und zeitnah erfassen. Dabei muss sie allen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorgaben entsprechen.
  • Aufbewahrungspflicht: Geschäftsunterlagen müssen in elektronischer Form für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von in der Regel zehn Jahren archiviert werden.
  • Nachvollziehbarkeit: Die Buchführung muss nachvollziehbar sein, das heißt, es muss möglich sein, Buchungen und deren Zusammenhänge nachträglich nachzuvollziehen.
  • Datenzugriff: Finanzbehörden müssen Zugriff auf die elektronischen Daten erhalten, um die Buchführung zu prüfen.

Die GoBD gelten sowohl für natürliche als auch für juristische Personen und schreibt vor, dass elektronische Buchführungsunterlagen und Belege unveränderbar, vollständig und maschinell auswertbar sein müssen. Die Verordnung richtet sich sowohl an Unternehmen, die ihre Buchführung elektronisch führen, als auch an Unternehmen, die ihre Papierbelege digitalisieren.




letzte Änderung W.V.R. am 18.06.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 29195 wurde nicht gefunden

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>