Premium Excel-Vorlagen

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool) (reimus.NET)

Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte... mehr lesen

RS Anlagenverwaltung (reimus.NET)

Mit Hilfe dieser auf MS Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungs... mehr lesen

RS BSC - Balanced Scorecard leicht gemacht (reimus.NET)

Erstellen Sie mit RS-BSC ganz einfach ihre Balanced Scorecard. Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele. In übersichtlichen Eingabemasken können Sie für die Finanzperspektive, Kundenperspektive, Prozessperspektive und Entwicklungsperspektiv... mehr lesen

RS Investitionsrechner (reimus.NET)

Ermitteln Sie mit dem RS- Investitionsrechner ganz einfach den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für ihr Investitionsvorhaben. Zusätzlich können Sie in Form der statischen Investitionsrechnung die Rentabilität und die Amortisationszeit ihres Investitonsvorhabens berechnen lassen. Sie können jeweils... mehr lesen

RS Lagerverwaltung (reimus.NET)

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Lager optimal zu verwalten. Neben der Pflege von Artikeln und Lagerorten bietet Ihnen dieses Tool die Möglichkeit der Erfassung verschiedener Lieferanten und Transporteure. Zu dem ermöglicht es Ihnen durch die Eingabe oder dem Import von Warenbewegungen... mehr lesen

Nutzwertanalyse am Beispiel der Lieferantenauswahl (Jörgen Erichsen)

Mithilfe dieser Excel-Anwendung wird am Beispiel der Lieferantenauswahl gezeigt, wie die Nutzwertanalyse konkret vorgenommen werden kann. Die Excel-Datei besteht aus elf Tabellenblätter, einem Tabellenblatt, in dem die Ergebnisse zusammengefasst werden und zehn Blättern, in denen die Eingaben für... mehr lesen

Excel-Arbeitshilfe: Sortimentsgestaltung (Jörgen Erichsen)

Die Praxis zeigt immer wieder, dass Unternehmen mit ihrem Sortiment weniger verdienen als möglich wäre. Nur mit wenigen Produkten werden ausreichende Deckungsbeiträge realisiert. In anderen Fällen sind sie sogar negativ, sodass Gewinn vernichtet wird. Dennoch sollten Unternehmen eine Sortimentsanalyse... mehr lesen

Excel Tipp: ROI grafisch hervorheben (Ditz)

Wenn im Unternehmen die GuV und die Bilanz erstellt wird, kommen wir Controller natürlich nicht um den ROI herum. Aus dem französischem übersetzt heißt ROI der König. Wenn man so will ist es also die Königskennzahl. Um hier das Ergebnis des ROI noch besser nachzuvollziehen, sollte der ROI Baum... mehr lesen

Unternehmensanalyse mit Leistungsbewertung: Excel-Arbeitshilfe (Jörgen Erichsen)

Damit ein Unternehmen dauerhaft gut und erfolgreich am Markt und gegenüber seinen Kunden auftreten kann, ist es erforderlich, dass alle Bereiche des Betriebes gleichermaßen gute Leistungen bringen. Um festzustellen, ob und welches Leistungsniveau jede Abteilung hat, kann man einmal pro Jahr eine... mehr lesen

Excel-Checkliste Energiekosten: Wie Controller Kostensteigerungen begrenzen können (Jörgen Erichsen)

Die Energiekosten steigen seit Monaten fast ununterbrochen. Die meisten Experten gehen davon aus, dass die Energiepreise langfristig weiter anziehen, alleine auf Grund steigender Abgaben, etwa für CO2. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich mit dem Thema Energieeinsparung zu befassen. Die Federführung... mehr lesen

Excel Arbeitshilfe Krisenmanagement (Jörgen Erichsen)

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten... mehr lesen

Reporting 1x1 ? Einführung eines Berichtswesens (Jörgen Erichsen)

Zum Berichtswesen gehören alle Methoden, Prozesse, Maßnahmen und IT-Lösungen, die zur systematischen und strukturierten Berichts- und Kennzahlenerstellung erforderlich sind. Zu den weiteren zentralen Aufgaben des Berichtswesens zählt zudem die Datensammlung, -analyse und -aufbereitung sowie die... mehr lesen

Reporting: Framing vermeiden, rationale Entscheidungen treffen (Jörgen Erichsen)

Die Wahrnehmung von Reports aus dem Controlling lässt sich durch Framing bewusst oder unbewusst in eine bestimmte Bahn lenken. Die Folge können irrationale und eventuell nachteilige Entscheidungen sein. Was Framing ist und wie man es im Reporting vermeiden oder einschränken kann, zeigt dieser Beitrag.... mehr lesen

Kundenwertanalyse ? Wie profitabel ist ein Kunde wirklich? (Jörgen Erichsen)

Die Kundenwertrechnung lässt sich nutzen, um Kundenstruktur und damit auch Planungsqualität zu verbessern. Denn mit regelmäßig (jährlich) durchgeführten Kundenwertanalysen erfährt man mehr über das Verhalten und die Wünsche seiner Kunden und kann dies in die Planung, aber auch in die Ziele... mehr lesen

Potenzialanalyse mit Excel (Kristoffer Ditz)

In Excel haben wir die Möglichkeit, im Rahmen eines Scoring Modells eine Potenzialanalyse zu erstellen, um relativ schnell zu erkennen, bei welchen Kriterien wir Verbesserungspotenzial haben und Maßnahmen ergreifen müssen. mehr lesen

Kapitaldienstfähigkeit: Arbeitshilfe in Excel (Jörgen Erichsen)

Diese Excel-Vorlage berücksichtigt alle zentralen Sachverhalte, um die Kapitaldienstfähigkeit sowie den Ausschöpfungsgrad berechnen zu können.Die Kapitaldienstfähigkeit ist neben dem Rating, der Bonitätsbewertung, eine zentrale Größe, wenn es um die Kreditentscheidung... mehr lesen

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel (Jörgen Erichsen)

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Mit den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wird seit 2015 geregelt, wie Unternehmen ihre Buchhaltung... mehr lesen

Beschwerdemanagement: Arbeitshilfe in Excel (Jörgen Erichsen)

Ein Beschwerdemanagement lohnt sich für fast jedes Unternehmen. Unternehmer sollten sich mit den Beschwerdeführern befassen und nach einer für beide Seiten zufriedenstellenden Lösung suchen sollten. So kann aus einem eigentlich unzufriedenen Kunden ein echter Fan werden. Aber das Beschwerdemanagement... mehr lesen

Handelskalkulation: Arbeitshilfe in Excel (Jörgen Erichsen)

Eine Handelskalkulation lässt sich gut in mehreren Schritten unter Verwendung dieser Excel-Arbeitshilfe umsetzen. Das Excel-Tool umfasst Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation und Differenzkalkulation. Erfassen Sie Bezugs- oder Einkaufspreis, Nachlässe, Nebenkosten, etwa für Transport... mehr lesen

Planung Textil-Versandhandel und eCommerce (Kristoffer Ditz)

Ist ideal für die Arbeit im Textilhandel bzw. Modebranche eines Versandhandels- oder eCommerce Unternehmens, wenn die Einkaufsplanung der Frühjahr-/Sommer bzw. Herbst-/Winter Kollektion erstellt werden soll. In diesem Excel-Tool planen die Einkäufer die relevanten Kennzahlen wie Umsatz, Preisreduzierungen... mehr lesen

Planung - Online Marketing (Kristoffer Ditz)

Mit diesem Tool werden anhand der Online-Kanäle die Besucherzahlen (Traffic) für die Planung ermittelt. Mit diesem Tool werden anhand der Online-Kanäle wie SEA, SEO, PSM, etc. die Besucherzahlen (Traffic), Conversion Rates, Bestellumsätze und die Marketingkosten über cost per click... mehr lesen

Planung - eCommerce Unternehmen (Kristoffer Ditz)

Mit diesem Tool werden anhand der Online-Kanäle die Besucherzahlen (Traffic), Conversion Rates, Bestellumsätze und die Marketingkosten für die Planung ermittelt. Die ermittelten Bestellumsätze aus der Online-Marketing Planung werden in eine Einkaufsplanung übertragen. Von hier werden die... mehr lesen

Umfrage - Excel-Tool (Kristoffer Ditz)

Mit diesem Excel Tool werden die %-Ergebnisse, z.B. von einer Umfrage, von 10 Kriterien von 3 Personengruppen in einem Punkt-Diagramm visualisiert. Dieses Tool ist z.B. ideal für die Arbeit im Personalmanagement für den Status Quo innerhalb eines Unternehmens. mehr lesen

Meilenstein-Trendanalyse (Kristoffer Ditz)

Mit diesem Excel Tool werden 8 Meilensteine eines Projekts in einem laufenden Zeitraum von 12 Monaten bzw. Projektmeetings visualisiert. Jeder Meilenstein wird in einem Diagramm mit einer Linie dargestellt. Das jeweilige Start- bzw. Enddatum steht automatisch links bzw. rechts von der Linie. Ideal... mehr lesen

Planung & Szenario (Kristoffer Ditz)

DDieses Excel Tool dient als “Was wäre wenn“ Planung. Nach Eingabe der Plandaten können Sie in einem Eingabefeld die prozentuale Verbesserung/Verschlechterung der jeweiligen Kennzahl eingeben und sehen im Anschluss, wie sich diese Veränderung auf das Gesamtergebnis auswirken würde. Beispiel:... mehr lesen

Beiträge 1 - 25 von 164
Erste | Vorherige | 1 2 3 4 5 | Nächste | LetzteAlle

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanageme... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>