Gamification im Controlling: Spielend zum Erfolg?

Spiele können komplexe Probleme lösen helfen - sogar in Excel

Wolff von Rechenberg
Das Spiel motiviert, setzt Kreativität frei und kann Probleme lösen helfen. Unter dem Begriff Gamification beschäftigt die Spieltheorie auch die Controller. Controlling-Portal.de besuchte einen Workshop zum Thema im Rahmen der ControllersLounge in Berlin.

Schlechte Kommunikation zwischen den Abteilungen? Kein Problem. Veranstalten wir doch einfach in der Mittagspause Blind Dates zwischen den Mitarbeitern der betroffenen Abteilungen. Dieser Vorschlag fand bei den Teilnehmern am Gamification-Workshop der Berliner ControllersLounge besonders viel Zustimmung. Etwa 20 Teilnehmer hatten die Wände des Tagungsraums des Berliner Hotels Mondial mit spielerischen Lösungsvorschlägen zu vier willkürlich gewählten Problemen beklebt. Jeder Vorschlag auf einem Zettel, daran geheftet wiederum Zettel mit Kommentaren und Punkte für die Bewertungen durch die Teilnehmer. 

Pyramiden mit Gamification 

Genau um diese spielerischen Lösungen geht es bei Gamification, was sich etwa mit "Spielifizierung" übersetzen lässt. Gamification wendet spieltypische Elemente in spielfremden Zusammenhängen an. Als Kulturtechnik ist Gamification uralt, erklärt Professor Avo Schönbohm (Foto) von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), der den Workshop im Rahmen der ControllersLounge am 2. November 2015 in Berlin leitete. Allein mit der Peitsche hätten die Pharaonen wohl kaum die Höchstleistungen abrufen können, die nötig waren, um Pyramiden zu errichten. 

In die Motivationstheorie hielt Gamification schnell Einzug. Es zeigte sich: Wenn Lernende – oder auch Mitarbeiter – durch Erfahrungspunkte, Ranglisten oder virtuelle Auszeichnungen stetige Rückmeldung über ihre Erfolge bekommen, arbeiten sie motivierter und kreativer. So machte erst kürzlich der österreichische Lehrer Christian Haschek Schlagzeilen mit spielerischen Elementen in der Benotung. Er bewertet seit 2011 seine Schüler mit Erfahrungspunkten nach dem Online-Rollenspiel "World of Warcraft" – mit Erfolg. 

Im Spiel mehr Feedback als im Job 

Gegenüber der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" hob Haschek die schnelle Folge der Bewertungen hervor. Wenn der Schüler nur zu Klassenarbeiten feststellen kann, wo er leistungsmäßig steht, könne ihn das verunsichern und demotivieren. Diesen Punkt hebt auch Avo Schönbohm hervor: Gerade Online-Spiele brächten einem Spieler in einer Stunde mehr Rückmeldung als er in einem Jahr vom Chef bekomme, erklärt der Wissenschaftler. 

Weitere Stärken eines Spiels:  
  • Es stiftet Sinn, 
  • es vermittelt ein Gemeinschaftserlebnis, und 
  • es gibt dem Spieler Gestaltungsmöglichkeiten. 

Schönbohm und seine Mitarbeiter erforschen die Anwendung von Gamification im Controlling, insbesondere im strategischen Controlling. Die Ergebnisse hat er gemeinsam mit seinen Mitarbeitern auch in Unternehmen erforscht. Die Vorteile des spielerischen Problemlösens beschreibt Schönbohm so: 
  • Das Spiel ermögliche eine "partizipative Zukunftsgestaltung". Jeder Teilnehmer bekommt das Gefühl, wichtige Zukunftsentscheidungen mitzubestimmen. 
  • Das Spiel fördert verstecktes – "implizites" – Wissen zu Tage, macht es "explizit". Dies lässt sich nach Schönbohms Erfahrung beispielsweise für die Suche nach neuen Geschäftsmodellen oder nach kreativen Lösungen für bekannte Probleme nutzen.  
  • Das Spiel korrigiert kognitive und gruppendynamische Verzerrungen – Biases genannt. In traditionellen Meetings dominieren oft immer dieselben Meinungsführer. Das Spiel kann zu einer größeren Meinungsvielfalt und zu besseren Unternehmensentscheidungen führen. 

Argwohn gegenüber Spielelementen 

Gamification sei in amerikanischen Unternehmen bereits ein anerkanntes Managementinstrument, sagt Schönbohm. In Deutschland hat sich Gamification noch nicht durchgesetzt. So mangelt es immer noch an aktueller deutschsprachiger Fachliteratur. Den Argwohn zeigt aber auch der Zwischenstand einer Online-Umfrage an der HWR zu Gamification: Ein Drittel der Teilnehmer meint, Gamification passe nicht zur eigenen Unternehmenskultur. Eine spielerische Kultur könne nur in kleinen Schritten ins Unternehmen Einzug halten, berichtet Schönbohm. 

Ob das gelingt, hängt stark an den Führungskräften. Der Teamleiter oder der Chef kann zwar den Verlauf eines Agenda-Meeting mit fester Tagesordnung in allen Details kontrollieren. Das Spiel entzieht sich jedoch seiner Kontrolle: im Ablauf und in den Ergebnissen. Gamification setzt Führungskräfte voraus, die Kontrolle abgeben können, die mit Überraschungen umgehen können. Das erfordert Mut, denn Führungskräfte müssen bereit sein, im Anschluss an die Entscheidungsfindung im Spiel auch Lösungen anzugehen, die vorher nicht absehbar waren. 

Elemente erfolgreicher Gamification 

Gamification will gelernt sein. So nutzten sich Spiele ab, erklärt Schönbohm. Ein Unternehmen, das spielerische Elemente regelmäßig einsetzen möchte, muss also immer wieder neue Spiele oder Varianten erfinden. Hinzu kommt: Bestimmte Elemente von Gamification, die sich in anderen Kulturkreisen bewährt haben, funktionieren im nüchternen Deutschland nicht. So werden Aufwärmübungen vor dem Spiel von deutschen Teilnehmern in der Regel abgelehnt. Als kontraproduktiv erwies sich auch das Aufstellen von Ranglisten. Bei den erfolgreichsten Teilnehmern eines Spiels beobachteten Schönbohm und sein Team oft ein Nachlassen des Eifers. 

Ein Gamification-Konzept in einem deutschen Unternehmen sollte folgende Elemente enthalten.  
  • Ziel und Sinn 
  • Zeitvorgaben 
  • Feste Regeln 
  • Status- und/oder Fortschrittsinformationen 
  • Feedback 
  • Verwendung von vielen visuellen Elementen 
  • Abbau von Hierarchiestrukturen 

Gamification mit Excel 

Letztlich geht es bei Gamification vor allem um die Motivation der Mitarbeiter. Dabei helfen auch kleine spielerische Elemente. So könne ein Agenda-Meeting überraschende Wendungen nehmen, wenn man einfach die Abfolge der Punkte auf der Tagesordnung vor Ort von den Teilnehmern auswürfeln lässt, sagt Schönbohm. Der Workshop im Rahmen der ControllersLounge in Berlin bewies, dass sich selbst Probleme im Verständnis von Excel spielerisch angehen lassen. So schlug ein Teilnehmer vor, in einem Excel-Dokument einen Code zu verstecken. Nur wer ihn findet, kann an der Tabelle weiterarbeiten.





letzte Änderung W.V.R. am 25.05.2022
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  Controlling-Portal.de / Wolff von Rechenberg


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

09.11.2015 11:02:05 - Michael R. Grunenberg

Als Veranstalter der ControllersLounge® möchte ich mich nochmals bei Prof. Dr. Avo Schönbohm und seinem Team im Namen der Mitglieder der XING Xpert-Gruppe "Controlling" für den interessanten und kurzweiligen Workshop bedanken.

Das intensive Networking im Anschluß gab Gelegenheit, sich weiter über das Thema auszutauschen.

Die XING Xpert-Gruppe Controlling mit über 31.000 Mitgliedern veranstaltet im gesamten DACH-Rauch abendliche ControllersLounges® zu interessanten Themen rund ums Controlling.

Herzliche Grüße,
Michael R. Grunenberg
[ Zitieren | Name ]

09.11.2015 11:53:51 - wvr

Lieber Herr Grunenberg,

Controlling-Portal.de bedankt sich ganz herzlich für die Einladung zu dem Workshop.

Herzliche Grüße
wvr
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>