Flexible Finanzplanung schafft Vorteile in der Krise

Einführung in moderne SAP-Planungslösungen

Hanno Hetzer, Geschäftsführender Partner, CALEO Consulting GmbH
Der Umgang mit  unvorhersehbaren Situationen, wie der Covid-19-Pandemie, bedeutet für Unternehmen eine außergewöhnliche Herausforderung. Nicht nur, dass sich bestehende Planungen als unbrauchbar erweisen, neu erstellte Szenarien müssen zudem beinahe im Tagesrhythmus an die äußerst volatilen Bedingungen angepasst werden. Betroffen sind häufig nicht nur einzelne, sondern diverse Unternehmensbereiche. Produktsortimente müssen angepasst, neue Logistikvoraussetzungen gemanagt und Beschaffungsprobleme gelöst werden.

All das wirkt sich auf die Finanz- und Liquiditätsplanung aus, die sukzessive auf die aktuellen Anforderungen ausgerichtet sein muss. SAP bietet unterschiedliche Lösungen für diese Aufgabe an. Um die richtige Software auszuwählen, sollten die eigenen Anforderungen sorgfältig analysiert werden.

Dass sich hin und wieder Voraussetzungen ändern und eine vorhandene Planung umgestoßen werden muss, gehört in den meisten Unternehmen zum Alltag. Der extrem hohe und stetige Anpassungsbedarf, den die aktuelle Corona-Krise auslöst, ist allerdings für viele Unternehmen eine neue Herausforderung. Denn plötzlich treten nicht nur singuläre Änderungen, wie etwa der Ausfall eines Lieferanten auf, sondern simultan ganze Kaskaden von unvorhersehbaren Ereignissen: die Notwendigkeit, die Arbeit im Home-Office zu organisieren, der Ausfall von Vertriebskanälen, Logistikschwierigkeiten oder Lieferkettenprobleme.

Um diese Probleme zu meistern, bedarf es einer vorausschauenden strategischen Ausrichtung, die in erster Linie auf digitalen Strukturen fußt. Welche der Optionen für welches Unternehmen am besten geeignet ist, ist dabei oft nicht so leicht zu entscheiden, denn für die Finanz- und Liquiditätsplanung stehen eine Reihe von Lösungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bereit. Die Einschätzung, welche Software nun die richtige ist, hängt von den individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ab. Bei der fundierten Auswahl kann die Beratung durch ebenso unabhängige wie neutrale Experten hilfreich oder sogar unabdingbar sein.


Faktor Flexibilität ist entscheidend in Krisenzeiten

Schon die Anbindung einer Planungslösung an das ERP-System hat entscheidende Auswirkungen darauf, wie schnell und einfach Anpassungen vorgenommen werden können. Für Entscheider empfiehlt es sich deshalb, schon im Vorfeld eine klare Priorisierung von gewünschten Systemeigenschaften vorzunehmen. Denn Unternehmen mit einer modernen Finanzplanung haben in Krisenzeiten die Nase vorn.

Besonders der Faktor Flexibilität sollte bei der Auswahl der Lösung eine übergeordnete Rolle spielen, damit Unternehmen schnell auf veränderte Marktsituationen reagieren sowie Zukunftsszenarien durchspielen können. Moderne softwaregestützte Planungstools können Antworten auf ganz konkrete Fragestellungen geben, etwa wie die um acht Prozent gestiegenen Logistikkosten das Betriebsergebnis beeinflussen. Außerdem können sie auf Knopfdruck tagesaktuelle Umsatz-, Liquiditäts- und Ertragszahlen zur Verfügung stellen.

Standard, Embedded oder Cloud – die passende Wahl treffen

Doch welche Planungslösungen kommen in Frage und wie können Entscheider die Optionen eingrenzen, um die passende Wahl für sich treffen? Um die richtige Lösung zu finden, sollten sich Unternehmen folgende Fragen stellen:

  • Welche ERP-Strategie wird verfolgt?
  • Wird als Frontend Web oder Excel bevorzugt?
  • Wird Flexibilität bei der Umsetzung von eigenen Datenmodellen gebraucht?
  • Ist es notwendig Daten aus anderen Prozessen zu nutzen?
  • Reicht es, wenn mit der Software nur die Finanzplanung abgewickelt wird oder ist auch die Konsolidierung wichtig?

In einer Analysephase sollten dann die Anforderungen der Finanzplanung festgelegt werden, damit die passende IT-gestützte Lösung ausgewählt werden kann. 

Auf Basis von tagesaktuellen Kennzahlen schnelle Entscheidungen treffen

SAP bietet gleich vier Finanzplanungslösungen an, mit denen alle planungsrelevanten Daten in ein System zusammengeführt werden können:

  • SAP BPC NetWeaver Standard auf BW
  • SAP BPC NetWeaver Embedded auf BW
  • SAP BPC Embedded auf S/4HANAZ
  • die SAP Analytics Cloud (SAC).

Mit allen vier Lösungen können im Prinzip auf Basis tagesaktueller und verlässlicher Kennzahlen schnelle und fundierte  Entscheidungen getroffen werden. Relevante Unterschiede ergeben sich allerdings sowohl in der Datenkonsistenz als auch in der Auswertungsflexibilität.

Besonders bewährt haben sich in Krisenzeiten die Lösung BPC Standard sowie SAP Analytics Cloud, denn beide sind schnell anpassbar. BPC Standard ist dank separatem Datenmodell und geringerer Integrationstiefe sehr flexibel, hat allerdings den Nachteil, dass Stammdaten, Bewegungsdaten und Hierarchien in die eigene BPC-Umgebung repliziert werden. Diese Datendoppelung birgt das Risiko von Inkonsistenzen oder Übertragungsfehlern zwischen dem BW- und BPC-System. Um diese zu auszuschließen, muss jede Datenübertragung von Mitarbeitern überwacht und geprüft werden, was einen hohen Arbeitsaufwand erfordert.

Andererseits kann sich gerade dieser geringere Integrationsgrad, der unter normalen Umständen als Nachteil zu bewerten wäre, in einem instabilen und disruptiven Umfeld als entscheidende Stärke erweisen. Die Cloudlösung SAC hat wiederum eine eigene Datenbasis und ist somit sehr flexibel und schnell anpassbar. Nachteil: Frontend ist nur im Web möglich und die Konsolidierung ist nicht vorgesehen.

Für die Analyse vor der Implementierung viel Zeit einplanen

Natürlich ist nicht nur die Flexibilität ein Entscheidungskriterium. Denn existiert im Unternehmen eine Systemlandschaft  mit mehreren ERP-Systemen, ist eine zentrale Datenhaltung unerlässlich. Diese ermöglicht zum Beispiel die Lösung BPC Embedded auf BW, also ein eingebettetes System. Nachteil: BPC Embedded nutzt ausschließlich vorhandene BW-Merkmale.

Änderungen an Planungsmodellen müssen deshalb immer in BW erfolgen und von der IT umgesetzt werden. Damit erhöht sich der Abstimmungsbedarf mit anderen Abteilungen deutlich. Auch Berichtsanpassungen und Simulationen können wegen des hohen Integrationsgrades weniger schnell umgesetzt werden.

Vorteile und Nachteile zusammen mit Experten abwägen

An diesen Abwägungen wird schon deutlich, dass die Auswahl der passenden Lösung für die Finanzplanung am besten in Abstimmung mit Experten geschehen sollte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen mit heterogenen Quellsystemen BPC Standard nutzen können während Firmen mit vereinheitlichtem Data Warehousing durch die zentrale IT besser mit BPC Embedded arbeiten sollten. Eine Finanzplanung mit BPC Optimized for S/4HANA empfiehlt sich dagegen eher für Organisationen mit einheitlicher ERP Struktur und einheitlichen Planungsprozessen, wo  idealerweise "ONE-ERP" vorhanden ist. 

Die Cloud-Lösung ist mehr als ein reines Finanzierungstool und bietet zahlreiche Vorteile, die gerade in Krisenzeiten  sehr nützlich sein können. Als Business Intelligence-Lösung können damit geschäftliche Daten aller Art ausgewertet  werden, zum Beispiel durch Dashboards oder Diagramme. Neben den relevanten Planungsfunktionen wie der  Durchführung von Verteilungen, Allokationen, Simulationen und Berechnungen ist mit SAC auch Predictive Analytics möglich. Unterstützt von Machine Learning Intelligence können statistische Prognosen für die zukünftige Entwicklung  von Umsätzen, Kosten oder anderen Geschäftszahlen durchgeführt werden.

Fazit:

Die Auswahl der richtigen, das heißt passenden Software-Lösung zur Finanz- und Liquiditätsplanung ist schon in  wirtschaftlich stabilen Zeiten eine komplexe Aufgabe. Vor dem Erfahrungshintergrund der aktuellen Pandemie-Situation kommen weitere Aspekte hinzu, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Die eine optimale Lösung für alle Unternehmen gibt es nicht. Wichtig ist es deshalb, die eigenen Anforderungen möglichst präzise zu erfassen und zu priorisieren, um die bestmögliche Lösung auszuwählen. Erfahrenen Finanzplanungsspezialisten können hierbei wertvolle Unterstützung liefern.




letzte Änderung H.H. am 26.08.2022
Autor:  Hanno Hetzer, Geschäftsführender Partner, CALEO Consulting GmbH
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Wavebreakmedia ltd.


Autor:in
Herr Hanno Hetzer
Hanno Hetzer verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung als Berater im Bereich Enterprise Performance Management. Seine Erfahrungen hat er in zahlreichen SAP-Einführungsprojekten bei Unternehmen in Deutschland, Europa und den USA gesammelt. Seit 2004 ist er als Geschäftsführender Partner bei der Caleo Consulting GmbH tätig.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controllerin / Controller (w/m/d)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.100 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirt­schaften wir eines der größten un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wirtschaft und Logistik, Thermische Behandlung, Deponie­management, Umwelt­dienst­leistungen sowie S... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Production Controlling
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller Konzernrechnungswesen(m/w/d)
Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas bietet ein komplettes Produktprogramm in der Beschlagtechnik für Fenster und Türen, automatische Eingangssysteme sowie Elektronik- und Sicherheitstechnik. Unsere Produkte sind weltweit erfolgreich und in vielen Anwendungsbereichen sind wir Branchenführer. Mehr Infos >>

Qualitätsmanagerinnen / Qualitätsmanager (w/m/d)
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
ALBIS mit Sitz in Hamburg gehört zu den weltweit führenden Distri­butoren von Standard-Polymeren, technischen Kunst­stoffen und einer steigenden Zahl nachhaltiger Produkte. Mit rund 450 Mit­arbeitenden an 24 Standorten sind wir in vielen Ländern in Europa, Nord­afrika und Asien vertreten. Als una... Mehr Infos >>

Controller im Wachstumsunternehmen (m/w/d)
KION ITS Digital entwickeln hochinnovative, preisgekrönte technische Lokalisierungssysteme und Assistenzsysteme zur Verbesserung der Sicherheit im größten Markt der Welt: Intralogistik. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Personen- und Sachschäden zu vermeiden, effizientere Abläufe zu impl... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>