ExtraHolding GmbH
Monheim am Rhein
| Beschreibung: |
Zw (zukünftiger Wert) wird berrechnet, um den zukünftigen Wert einer Reihe konstanter Zahlungen bei gleichbleibenden Zins zu ermitteln. Diese Funktion kann genutzt werden, um Restschulden von Annuitätendarlehen oder sehr einfache Kapitalwerte zu berechnen. |
|
|
|
| Formel: | =Zw(Zins;Zzr;RMZ;Bw;F) |
|
|
|
| Symbolik: |
Zins ist der Zinssatz pro Periode. Zzr ist die Anzahl der Perioden. RMZ ist die konstante monatliche Zahlung. Bw ist der aktuelle Barwert (Startwert wie zum Beispiel Kreditbetrag). F ist die Fälligkeit einer Rate. |
|
|
|
| Beispiel: |
Der Controller soll berechnen, wie hoch die Restschuld ist, wenn das Unternehmen ein Annuitätendarlehen über 100.000,- € aufnimmt und bei einem Zinssatz von 9,05 % über 72 Monate an jedem Monatsanfang 2.000,- € zurückzahlt . |
|
|
|
| Hinweise: | Zins muss mit der Einheit von Zzr übereinstimmen, Zins pro Jahr und monatliche Zahlweise. So muss Zins durch 12 dividiert werden. RMZ muss bei Auszahlungen negativ sein und bei Einzahlungen positiv. F kann die Werte 1 oder 0 annehmen. Ist F leer so wird 0 angenommen. F = 0 dann sind die Zahlungen am Ende einer Periode F = 1 dann sind die Zahlungen am Anfang einer Periode |
|
|
|
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezialbank für Immobilienbesitzer und die Immobilienwirtschaft mit einem ganzheitlichen Bera... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>







Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>