Stadtwerke Heilbronn GmbH
Heilbronn
| Beschreibung: |
|
Ein Tacho-Diagramm kann sehr gut Zustände darstellen, welche unterschiedliche Bewertungen haben und mit Farben verdeutlicht werden sollen. Dieses Diagramm basiert auf einen einfachen Kreis-Diagramm. |
|
|
|
|
| Anwendung: |
|
Ein Tacho-Diagramm eignet sich besonders gut zur Messung von Soll- / Ist-Vergleichen bei Kennzahlen, Kundenzufriedenheits- oder Qualitätsmessungen. |
|
|
|
|
| Erstellung: |
|
1. Datentabelle erzeugen: Dieses Diagramm benötigt zwei Datentabellen, da es aus zwei Diagrammen besteht. Die erste Tabelle gibt in einer Spalte die Größe der Hintergrundflächen an. Für jedes Feld wird hier eine Zeile benötigt. In der letzten Zeile steht die Summe aller Einzelflächen. Die Einzelflächen sollten den gleichen Wert haben. Die zweite Tabelle enthält die Konfiguration für den Zeiger. Hierbei müssen vier Zeilen in folgender Reihenfolge definiert werden. Die erste Zeile enthält den Zielwert, die zweite Zeile enthält die Stärke des Zeigers und die dritte beinhaltet den Restwert zu der Summe der oben verwendeten Einzelflächen. Die letzte Zeile gibt nochmal die Summe der Zeilen aus. Der bewegende Zeiger entsteht durch Formeln in den Zeilen. 2. Hintergrunddiagramm einfügen: Im ersten Schritt wird ein Kreisdiagramm erzeugt, welches den Datenbereich der ersten Datentabelle enthält. Durch entsprechende Formatierungen können die farben im Diagramm nach Bedarf angepasst werden. Die zusammenhängende Kreisfläche sollte weiß und ohne Rahmen formatiert werden. 3. Hintergrunddiagramm ausrichten: In der Regel wird die einheitliche Kreishälfte nicht nach unten ausgerichtet, daher muss diese Ausrichtung manuell über die entsprechenden Diagrammoptionen durchgeführt werden. 4. Zeigerdiagramm einfügen: Fügen Sie ein weiteres Kreisdiagramm ein, welches als Wertebereich die zweite Datentabelle enthält. Dieses Diagramm muss ebenfalls so ausgerichtet werden, dass die zweite Kreishälfte nach unterzeigt. Bis auf den Zeiger müssen in diesem Diagramm alle Datenpunkte sowie der Hintergund Transparent gemacht werden, d.h. keine Farbe enthalten. 5. Diagramme überienandern legen: Im letzten Schritt werden die Diagramme auf eine gleiche Größe gebracht und im Anschluss wird das Zeigerdiagramm exakt über das Hintergrunddiagramm ausgerichtet. Die genaue Beschreibung zur Erstellung des Diagrammes können Sie im Excel-Tipp: Erstellen von Tachodiagrammen nachlesen. |
|
|
|
|
| Darstellung: |
|
|
|
|
|
|
| Beispieldatei: |
|
Excel-Tipp-Datei: Tachodiagramm |
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
|
Ein Tacho-Diagramm kann in MS Excel nur mithilfe von optischen Tricks erstellt werden. |
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>