RECURA Kliniken SE
Beelitz
| Beschreibung: |
|
Ein Kreis-in-Kreis-Diagramm besteht aus zwei übereinander gelagerten einfachen Kreisdiagrammen. Das eine Diagramm stellt dabei zusammengefasste Positionen dar. Und das andere Diagramm zeigt wie sich diese zusammengefassten Positionen im Detail zusammensetzen. Hierbei eigenen sich vorallem Anteilsdarstellungen. |
|
|
|
|
| Anwendung: |
|
Dieses Diagramm eignet sich dazu einzelne Anteile zu gruppieren und somit eine allgemeine und detailierte Ansicht zu erzeugen. Möglichen Anwendungen wären Kosten- oder Erlösstrukturen. |
|
|
|
|
| Erstellung: |
|
1. Datentabelle erzeugen: Die Datentabelle benötigt zwei Wertebereiche zum einen die detaillierten Angaben und zum anderen in dem ein Attribut als Summe vorhanden ist. Die untere Tabelle zum Beispiel enthält die Umsätze einzelnen Regionen nach Produktgruppen aufgeschlüsselt (detailliert). Zusätzlich ist aber auch die Summe der Gesamtumsätze mitdargestellt. Für Excel 2003: 2. Hintergrunddiagramm einfügen: Fügen Sie das Diagramm über den Pfad Einfügen/Diagramm... mithilfe des Assistenten ein. Im ersten Fenster wählen Sie "Kreis" mit dem Unterdiagramm "Kreis" aus und bestätigen dies mit "weiter". Im Anschluss wählen Sie im Datenbereich die Zeile mit den Summen der einzelnen Regionen und drücken erneut auf "weiter". 3. Diagramm formatieren: In den nächsten Fenstern können Sie erste Formatierungen vornehmen. Nachdem Sie das Diagramm angepasst haben, bestätigen Sie diese Änderungen mit der Schaltfläche "weiter". 4. Speicherort wählen: Im letzten Schritt wählen Sie aus, ob das Diagramm im aktuellen Tabellenblatt erstellt werden soll oder auf einen eigenen seperaten Blatt dargestellt wird. Nach dieser Auswahl bestätigen Sie die Prozessschritte mit der Schaltfläche "Fertig stellen" und schließen somit den Assistenten. 5. Vordergrunddiagramm einfügen: Fügen Sie ein weiteres Kreis-Diagramm ein. Als Datenbereich wählen Sie diesmal die detaillierten Daten. 6. Diagramm formatieren: Formatieren Sie die einzelnen Datenpunkte, sodass die Gruppen übereinstimmen. Zusätzlich muss der Hintergrund des Vordergrunddiagramms auf "keine Farbe" geändert werden. Als letzten Schritt richten Sie das Vordergrunddiagramm exakt auf das Hintergrunddiagramm aus. Für Excel 2007: 2. Daten selektieren: Wählen Sie die Summenwerte aus. 3. Hintergrunddiagramm einfügen: Öffnen Sie das Register "Einfügen" und dort wählen Sie das Register "Kreis" mit dem Untertyp "Kreis". 4. Daten selektieren: Markieren Sie die Detailwerte. 5. Vordergrunddiagramm einfügen: Fügen Sie ein weiteres Kreis-Diagramm hinzu. 6. Diagramm formatieren: Formatieren Sie die einzelnen Datenpunkte, sodass die Gruppen übereinstimmen. Zusätzlich muss der Hintergrund des Vordergrunddiagramms auf "keine Farbe" geändert werden. Als letzten Schritt richten Sie das Vordergrunddiagramm exakt auf das Hintergrunddiagramm aus. |
|
|
|
|
| Darstellung: |
|
|
|
|
|
|
| Beispieldatei: |
|
Excel-Tipp-Datei: Übersicht Diagramme |
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
|
Ein Kreis in Kreis-Diagramm kann in MS Excel nur mithilfe von optischen Tricks erstellt werden. |
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>