Controlling-Journal 2022

Wolff von Rechenberg
 

Cash is Fact!

Unter Liquidität versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Verpflichtungen vollständig und fristgerecht nachkommen zu können. Die Krisen durch Corona, Energie- und Rohstoffpreise sowie durch gestörte Lieferketten haben Liquidität vielfach zum wichtigsten Unternehmensziel erhoben. Von Wachstumszielen haben sich Gastronomie, Lichtspieltheater und Kulturveranstalter schon vor eineinhalb Jahren verabschiedet. Die einst so robuste Automobilindustrie ächzt unter einem Mangel an Computerchips. Und im Handwerk rechnet man hin und her, wie man angesichts explodierender Preise für Baumaterial noch die zugesagten Angebotspreise halten kann.
Die Liquidität steht zwischen dem Unternehmen und dem Insolvenzverwalter.

 "Cash is fact, profit is opinion", bringt Dr. Helmut Siller den Stellenwert der Liquidität auf den Punkt. In dieser Ausgabe erklärt Siller ab Seite 77 die Grundlagen des Liquiditätscontrollings. Zur Liquiditätssicherung müssen Controllerinnen und Controller alle Mittel in Betracht ziehen. Auch den Bitcoin? In zinslosen Zeiten fliehen derzeit vor allem private Anleger in den Bitcoin. Eignet sich der Bitcoin auch als Mittel zur Liquiditätssicherung in Unternehmen? Dieser Frage geht der Betriebswirt und Berater Mateusz Tokarski in seinem ersten Beitrag für das Controlling-Journal nach (Seite 6).

Am Ende hängt auch die Liquidität eines Unternehmens von rechtzeitigen und richtigen Unternehmensentscheidungen ab. In diesem Zusammenhang haben unsere Autoren immer wieder vor der Fehleranfälligkeit von Reports gewarnt. Die Kölner Controlling-Professorin Dr. Ursula Binder beginnt in dieser Ausgabe von Controlling-Journal eine neue Serie über „Manipulationen und Fehler im Reporting“ (Seite 54). Darin spürt sie systematisch Faktoren auf, die leicht zu falschen Schlüssen und schlechten Unternehmensentscheidungen führen können. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. Bleiben Sie liquide!


Herzlichst, Ihr
Wolff von Rechenberg

 

3 Vorwort / Impressum

News & Trends

6 Liquiditätssicherung durch Bitcoin
Im digitalen Zeitalter fragen sich Controller: Lässt sich eigentlich der Bitcoin zur Liquiditätssicherung einsetzen? Der Betriebswirt, Berater und Fachautor Mateusz Tokarski ordnet den Bitcoin ein und rät zur Vorsicht. Im Controlling-Journal erklärt er, warum.

12 Kryptowährungen und Token im Einkommensteuerrecht
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich in einem Schreiben damit befasst, wie virtuelle Währungen und Token ertragsteuerrechtlich zu behandeln sind. Stefan Parsch erklärt die Regelungen.

16 Robotic Process Automation (RPA): Neue Herausforderung im Controlling
Kann Robotic Process Automation (RPA) auch in Finance und Controlling Prozesse verbessern und beschleunigen? Und was ist dann mit den Controllern? Prof. Dr. Claus W. Gerberich, Unternehmer, Manager, Berater und Wissenschaftler, kennt die Antworten.

Job & Karriere

22 Berufsbild Controller
Was macht eigentlich ein Controller? Und wie wird man Controller? Diese Frage stellen alljährlich viele angehende Finance-Fachkräfte. Der Controller, Unternehmensberater und Autor Jörgen Erichsen erklärt, wie es im Controlling zugeht und wie man dorthin gelangt.

28 Karriere als Controller
Karriereberatung und Stellenmärkte für Controller

Software & Internet

29 ERP-Software für Reporting und Berichtswesen nutzen
Ab einer gewissen Größe kommen Unternehmen nicht um ein ERP-System herum. Die Einführung eines solchen Systems stellt eine Herausforderung dar, die Arbeit und Zeit kostet. Fachautor Jörgen Erichsen gibt Tipps zur Auswahl eines ERP-Systems und erklärt, wie sich die Daten aus dem ERP-System für das Reporting nutzen lassen.

34 Excel-Tipp: Europakarte mit Excel
Speziell das Vertriebscontrolling arbeitet oft mit regionalen Daten. Mal ist es ein Land oder auch eine Region wie Europa. Eine Europa-Karte mit Datenvisualisierungen können Sie auch in Excel erstellen. Kristoffer Ditz erklärt, wie es gemacht wird.

38 Controlling mit BPS-ONE: integrierter Planungsprozess bei einfachster Bedienung
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Bernd S. Kirschner, Geschäftsführer von Denzhorn.

40 Jahresabschlüsse im Handumdrehen analysieren
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Christian Keufner, dem FINOYO-Consultant bei Schumann.

42 Automatisierte Bestandsbewertung in Excel: Die Verbrauchsfolgeverfahren FIFO und LIFO
Dirk Gostomski erläutert am Beispiel des FIFO-Verfahrens einen VBA-freien Ansatz, mit dem sich Bestandsbewertungen in Excel einfach modellieren lassen.

50 Software im Controlling

Controlling-Praxis

52 Upsells, Downsells und Order Bump
Kristoffer Ditz erklärt, wie Sie die Umsätze Ihrer Online-Shops um bis zu 18 % steigern können.

55 Manipulationen und Fehler im Reporting: Wo beginnt die X-Achse?
Wie die Wahl des X-Achsen-Ausschnitts bei grafischen Darstellungen benutzt werden kann, um Aussagen zu verstärken oder zu verschleiern. Auftakt einer neuen Serie von Dr. Ursula Binder.

59 Controllers Trickkiste: Perspektiven von Personalkosten auseinanderhalten
Bei der Analyse von Personalkosten gibt es zwei mögliche Ansätze. Controller sollten diese Perspektiven auseinanderhalten können. Von Dr. Peter Hoberg.

Controlling-Wissen

64 Korrekte Ermittlung von Einstandspreisen
Einkaufspreis ist nicht gleich Einkaufspreis. Um alle finanziellen Aspekte abbilden zu können, ist eine umfassende Kalkulation notwendig, die Dr. Peter Hoberg in seinem Beitrag beschreibt.

74 Begriffsverwirrung vermeiden: Wieviel Cashflow ist im Gewinn
Dr. Ursula Binder löst die Verwirrung auf, die durch die unterschiedlichen Formate und Begriffe in Überleitungsrechnungen entsteht und hilft dabei, die Methodik der Rechnung besser zu verstehen – vom Periodenergebnis zum operativen Cashflow.

77 Liquiditäts-Controlling
Controller müssen Liquiditätsrisiken frühzeitig begegnen können. Idealerweise bevor diese eintreten. Dr. Helmut Siller erklärt die Grundlagen eines Liquiditäts-Controllings.

82 Neulich im Golfclub: Der Abriss von Knowhow
Unternehmer Kurt Kappe hat Unternehmensberater in den Betrieb geholt und deren Einsparvorschläge umgesetzt. Nun steht er vor dem Verlust von Fachkräften – und von Knowhow. Eine neue Glosse von Dr. Peter Hoberg.

85 Buchtipps für Controller

87 Abonnementbestellschein


Letzte Änderung W.V.R am 11.03.2025

Autor(en): Wolff von Rechenberg
Für Premium-Mitglieder frei Login zum Weiterlesen Mitglied werden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>