RECURA Kliniken SE
Beelitz
k = K x
kv = Kv x
kf = Kf x
| x | 0 | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 |
| Kf | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
| Kv | 0 | 100 | 200 | 300 | 400 | 500 |
| K | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 |
| kf | - | 20,00 | 10,00 | 6,67 | 5,00 | 4,00 |
| kv | - | 10,00 | 10,00 | 10,00 | 10,00 | 10,00 |
| k | - | 30,00 | 20,00 | 16,67 | 15,00 | 14,00 |
k = kf + kv

K = 4.500 + 0,15x
Kv= 0,15 * 40.000 = 6.000 €Die Gesamtkosten pro Jahr bei einer Fahrleistung von 40.000 km belaufen sich also auf
K = Kf + Kv = Kf + kv * x = 4.500 + 6.000 = 10.500 €Bei einer Fahrleistung von 20.000 km pro Jahr würden sich die Gesamtkosten K auf 7.500 € belaufen:
K = Kf + Kv = Kf +kv * x = 4.500 + 0,15 * 20.000 = 4.500 + 3.000 = 7.500
k = K = 7.500 = 0,375 x 20.000
kv = Kv = 3.000 = 0,15 x 20.000
| kf | = | Kf | = | 4.500 | = | 0,225 |
| x | 20.000 |
k = K = 10.500 = 0,2625 x 40.000
kv = Kv = 6.000 = 0,15 x 40.000
Aus diesem Zahlenbeispiel lassen sich die folgenden Zusammenhänge herleiten: Bei zunehmender Ausbringungsmenge sinken die fixen und die gesamten Stückkosten (kf und k), während die variablen Stückkosten (kv) gleich bleiben.
kf = Kf = 4.500 = 0,1125 x 40.000
| Anschaffungskosten eines PKW | 18.000 € |
| Nutzungsdauer | 4 Jahre |
| Benzinkosten pro km | 0,15 € |
| x | Kf | Kv | K | kf | kv | k |
| 0 | 4.500 | 0 | 4.500 | - | - | - |
| 4.500 | 750 | 5.250 | 0,9000 | 0,15 | 1,0500 | 5.000 |
| 10.000 | 4.500 | 1.500 | 6.000 | 0,4500 | 0,15 | 0,6000 |
| 15.000 | 4.500 | 2.250 | 6.750 | 0,3000 | 0,15 | 0,4500 |
| 20.000 | 4.500 | 3.000 | 7.500 | 0,2250 | 0,15 | 0,3750 |
| 25.000 | 4.500 | 3.750 | 8.250 | 0,1800 | 0,15 | 0,3300 |
| 30.000 | 4.500 | 4.500 | 9,000 | 0,1500 | 0,15 | 0,3000 |
| 35.000 | 4.500 | 5.250 | 9.750 | 0,1286 | 0,15 | 0,2786 |
| 40.000 | 4.500 | 6.000 | 10.500 | 0,1125 | 0,15 | 0,2625 |
| 45.000 | 4.500 | 6.750 | 11.250 | 0,1000 | 0,15 | 0,2500 |
| 50.000 | 4.500 | 7.500 | 12.000 | 0,0900 | 0,15 | 0,2400 |
| 55.000 | 4.500 | 8.250 | 12.750 | 0,0818 | 0,15 | 0,2318 |
| 60.000 | 4.500 | 9.000 | 13.500 | 0,0750 | 0,15 | 0,2250 |
| 65.000 | 4.500 | 9.750 | 14.250 | 0,0692 | 0,15 | 0,2192 |
| 70.000 | 4.500 | 10.500 | 15.000 | 0,0643 | 0,15 | 0,2143 |
| 75.000 | 4.500 | 11.250 | 15.750 | 0,0600 | 0,15 | 0,2100 |
| 80.000 | 4.500 | 12.000 | 16.500 | 0.0563 | 0,15 | 0,2063 |
| 85.000 | 4.500 | 12.750 | 17.250 | 0,0529 | 0,15 | 0,2029 |
| 90.000 | 4.500 | 13.500 | 18.000 | 0,0500 | 0,15 | 0,2000 |
| 95.000 | 4.500 | 14.250 | 18.750 | 0,0474 | 0,15 | 0,1974 |
| 100.000 | 4.500 | 15.000 | 19.500 | 0,0450 | 0,15 | 0,1950 |


Zusammenfassung der Definitionen und Gleichungen:
K = Gesamtkosten oder schlicht als Kosten bezeichnet
Kf = Fixkosten
Kv = variable Kosten
k = gesamte Stückkosten oder nur Stückkosten
kf = fixe Stückkosten
kv = variable Stückkoste
|
letzte Änderung E.R. am 12.04.2023 Autor: Dipl. Volkswirt Friedrich Schnepf |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>










Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>