RUAG Aerostructures
Gilching
Beschreibung : |
|
Der Cash-flow gibt Auskunft über die Finanzkraft des Unternehmens (Innenfinanzierungskraft) und lässt damit die Kreditwürdigkeit des Unternehmens erkennen. Je größer der Cash-flow, desto besser ist die Liquiditätslage des Unternehmens. |
Berechnung : |
|
indirekter Cash-flow = Jahresüberschuss + nicht zahlungswirksame Aufwendungen - nicht zahlungswirksame Erträge |
Anmerkungen : |
|
Zu den nicht zahlungswirksamen Aufwendungen zählen u.a.:
Zu den nicht zahlungswirksamen Erträgen zählen u.a.:
Weitere Informationen und Beispiele finden Sie hier => |
Zielwert : |
|
> 0,00 € |
Berechnung: |
|
siehe Cash-flow Berechnung des Jahresabschlusses. |
|
|
Die Beispielwerte stammen aus dem Jahresabschluss 2003 der Lenzing AG. Dieser ist Auszugsweise hier hinterlegt. >> Diese und andere Kennzahlen können Sie mithilfe von Excel-Tools/ Vorlagen leicht berechnen. Einige werden hier näher vorgestellt >> |
letzte Änderung Redaktion CP am 06.04.2018 |
|
RS Controlling-System: Das auf MS Excel basierende RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System.
Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
RS-Anlagenverwaltung | |
![]() |
EWB-Übersicht | |
![]() |
RS-BSC | |
![]() |
Einzelwertberichtigung | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Checkliste Konzernabschluss | |
![]() |
RS Toolpaket - Controlling |
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |
![]() |
Datenkonsolidierung | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Wirtschaftlichkeitsberechnung | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System | |
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS Toolpaket - Controlling |