Qualitätscontrolling

Deutschen Gesellschaft für Qualität
Das Qualitätsmanagement hat in den letzten Jahren für Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewonnen: das Verfolgen qualitativer Ziele mit dem Anspruch der effizienten und fehlerfreien Leistungserbringung im Betrieb ist für den wirtschaftlichen Erfolg unabdingbar geworden, da die allgemeine, globalisierte Marktsituation den Konkurrenzdruck erhöht und Fehler oder Schwächen unverzüglich abstraft. Die Planung, Durchführung, Koordination und Lenkung qualitätssteigernder Entwicklungen ist daher zentraler Aspekt jedes Managements und wird mithilfe des Qualitätscontrollings umgesetzt.

Begriffsbestimmung "Qualität"

In der Betriebswirtschaft versteht man unter Qualität zunächst die Güte der angebotenen Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Diese objektbezogene Sichtweise definiert sich über die Anforderungen an ein bestimmtes Produkt und die Fähigkeit, diese ausreichend zu befriedigen bzw. gerade im Vergleich mit Konkurrenzangeboten besser abzuschneiden. Qualitätsmerkmale sind grundsätzlich aus einer objektiven oder subjektiven Sicht bewertbar.

Natürlich lassen sich gewisse Aspekte wie z.B. Termintreue, Fehler- und Prüfkosten oder Beanstandungszahlen objektiv messen und auswerten. Doch besonders die Merkmale, die eher subjektiv von jedem Kunden individuell beurteilt werden, sind entscheidend für die Einschätzung der Qualität eines Unternehmens und damit seines Erfolges. Hier zählen vor allem Punkte wie Design, Marke, Image, Individualität und psychologische Ansprache. Da die Beurteilung solcher Aspekte nicht von direkt messbaren Daten abhängt und durch eine Vielzahl unterschiedlicher Beweggründe vorgenommen wird, ist dieser Bereich auch besonders schwierig auszuwerten und zu verbessern.


Einzelaspekte sollten jedoch nie aus der Gesamtheit einer betrieblichen Organisation herausgenommen werden, weshalb zunehmend das Augenmerk auf die gesamtbetrieblichen Prozesse gerichtet wird, um Qualitätssteigerungen im Kontext der ganzen Unternehmung zu implementieren.

Qualitätscontrolling – Umsetzung in Unternehmen

Die o.g. ganzheitliche Betrachtung eines Betriebes bei der Qualitätssteigerung richtet sich also nicht nur nach außen, auf den Kunden und dessen Zufriedenheit, sondern in gleichem Maße auch nach innen auf Bereiche wie Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter, Führungsqualität des Managements, Kommunikationswege oder allgemeine Organisationskultur. Nicht zuletzt muss auch der große soziale, politische und ökologische Rahmen einer Unternehmung – d.h. die Beziehungen zu anderen Unternehmen, der Gesellschaft und Umwelt – mit einbezogen werden, um diesem umfassenden Anspruch gerecht zu werden. Dass sich die Umsetzung einzelner Ziele unter diesen Voraussetzungen als unheimlich komplex und vielschichtig erweist, ist offensichtlich.

Beim Qualitätscontrolling geht es allerdings nicht ausschließlich um die Kontrolle der gegebenen Verhältnisse anhand von Kennzahlen, auch wenn dies natürlich die Grundlage der Fehlererkennung und Entwicklung geeigneter Strategien zum Entgegenwirken ist. Ebenso wichtig ist allerdings auch das frühzeitige Aufspüren möglicher Fehlerquellen, bevor diese zu einem tatsächlichen Problem werden. Dementsprechend müssen Prozesse von Beginn an und über ihre gesamte Dauer hinweg genau gelenkt werden, um ggf. auch zwischenzeitlich korrigierend einzugreifen.

Qualitätscontrolling

Aufgabe des Qualitätscontrollings ist es nunmehr die vorhandenen Potenziale eines Unternehmens so zu nutzen und in ihrer Kombination zu optimieren, dass die höhergestellten Qualitätsziele erreicht werden können.

Konkrete Konzepte

Damit Qualitätscontrolling in dem beschriebenen Umfang auch umgesetzt werden kann, erscheint es ratsam, sich an Bezugssysteme oder Richtlinien zu halten, um einerseits messbare und vergleichbare Ergebnisse zu erzielen und andererseits keinen Aspekt zu vergessen.

Ein ganzheitliches Konzept der Durchführung dieser Ansprüche wird unter dem Schlagwort des "Total Quality Management" subsummiert. Dies umfasst neben der Planung, Durchführung und Koordination, auch die Leitung, Kontrolle und Sicherung qualitätssteigernder Entwicklungen. Es ist eine "auf die Mitwirkung aller ihrer Mitglieder gestützte Managementmethode einer Organisation, die Qualität in den Mittelpunkt stellt und durch Zufriedenstellung der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg sowie auf Nutzen für die Mitglieder der Organisation und für die Gesellschaft zielt." [1] Dazu werden z.B. Qualitätszirkel und -projektgruppen gebildet, gesonderte Schulungen der Mitarbeiter durchgeführt oder die grundsätzliche Vorschlags- und Kommunikationskultur gefördert, um dadurch den allgemeinen Standard im Anspruch an das Qualitätsdenken aller Beteiligten zu erhöhen und somit die geplanten Ziele zu erreichen.

Folgende Ausrichtungen sollten dabei Berücksichtigung finden:
  • Kundenorientierung
  • Prozessorientierung
  • Mitarbeiterorientierung
  • Prävention
  • kontinuierliche Verbesserung

Einen weiteren Ansatz der Umsetzung dieser Vorhaben bietet das, von der  European Foundation for Quality Management (EFQM) begründete, "Europäische Modell für umfassendes Qualitätsmanagement". Hierfür wurde ein Bewertungssystem mit neun Kriterien entwickelt, anhand derer sich Unternehmen orientieren können. Es umfasst:
  • Führung
  • Mitarbeiter
  • Strategie
  • Ressourcen
  • Prozesse
  • Ergebnisse (bezogen auf Kunden, Mitarbeiter, Gesellschaft und Geschäft)

Desweiteren wird der aktiven Selbstbeurteilung der Geschäftsprozesse und -organisation sowie dem Lernen aus Fehlverhalten bzw. Weiterführen bewährter Strategien ein hoher Stellenwert beigemessen. Demzufolge sollten regelmäßige Abgleiche von Ist- und Sollzuständen stattfinden und erarbeitete Pläne sich eventuell verändernden Rahmenbedingungen angepasst werden.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema inklusive ausführlicher Modellvorstellung und hilfreicher Literaturhinweise bekommen Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität (s. Webtipps).

 
Fußnote:
[1] Ballwieser, W./ Coenenberg, A./ Wysocki, K. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, S. 1955.
- Schneck, O.(Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaft, 6. Aufl., München 2005.
- Schulte, C. (Hrsg): Lexikon des Controlling, München 1996.




letzte Änderung Deutschen Gesellschaft für Qualität am 09.08.2022

Literaturhinweise
Webtipps
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

Excel-Tool_152x89px.jpgWir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeitung (m/w/d) Rechnungswesen und Vergabe
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbilde... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Als IVA Schmetz Unternehmensgruppe sind wir auf die Entwicklung und Fertigung von Industrie­ofen­anlagen spezialisiert und bieten hier innovative und zuverlässige Lösungen. Mit über 75 Jahren Erfahrung, mehr als 300 Mitarbeitern an 5 Standorten und unseren 4 etablierten Marken sind wir in der Lag... Mehr Infos >>

Business Controller SAP (m/w/d)
Kreussler ist ein 1912 gegründe­tes, international tätiges, mittel­ständisches Familien­unter­nehmen im Rhein-Main-Gebiet, das in über 40 Ländern tätig ist. Die Herstel­lung, Forschung und Ent­wick­lung, Lager und Versand in die ganze Welt finden auf den eigenen Grund­stücken am Firmensitz statt. Mehr Infos >>

Tax Compliance Manager (w/m/d) Bereich Finanzen / Steuern
Die IKK classic ist die größte Innungskrankenkasse Deutschlands. Durch die enge Verbindung zum Handwerk ist das Anpacken Teil unserer DNA - wir reden nicht nur, wir machen. Die Gesundheit unserer Versicherten steht dabei an erster Stelle, genau wie unsere mehr als 6.500 Mitarbeitenden. In einer a... Mehr Infos >>

Qualitätsmanagerinnen / Qualitätsmanager (w/m/d)
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Leiter Controlling (m/w/d)
„Wir gestalten das Netz von morgen." Zukunftsfähige Netze sind entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Wir als ED Netze GmbH investieren in eine intelligente und starke Netzinfrastruktur in der Region Südbaden. Möchtest auch du die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich je... Mehr Infos >>

Projektcontroller / Manager Accounting and Controlling (m/w/d)
Sie wollen in einem international tätigen Hightechunternehmen der Verteidigungsindustrie arbeiten? Wir suchen einen engagierten und motivierten Controller (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams Bereich Finance and Accouting. Die RAM-System GmbH (RAMSYS) ist ein Gemeinschaftsunterne... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Als führender Hersteller von Tür­bändern und Band­sys­temen ist SIMONS­WERK seit über 130 Jahren in Rheda-Wieden­brück tätig. Die international auf­ge­stellte Unter­neh­mens­gruppe mit Tochter­gesell­schaften in den USA, Groß­britan­nien, Polen sowie Italien und Frank­reich steht mit ihren über 9... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>