Bedingte Formatierung für Controlling-Berichte in MS Excel 2003 und 2007

Alexander Wildt
Im Controlling ist das Berichtswesen (Reporting) ein wesentlicher Bestandteil. Es stellt die wichtigsten Informationen für verschiedene Adressaten zur Verfügung. Da in einem Unternehmen verschiedenste Daten entstehen, müssen diese im Berichtswesen durch den Controller aufbereitet werden. Neben der Verdichtung und Auswertung der Daten gehört auch die optische Aufbereitung dazu, um somit für die Adressaten wichtige Inhalte besser hervorzuheben. 

Aus diesem Grund soll in diesem Excel-Tipp vorgestellt werden, wie ein Controller mit der bedingten Formatierung von MS Excel verschiedene Formatierungen durchführen kann. 

1. Allgemeines 

In MS Excel 2003 oder früheren Versionen konnten über die Standardfunktion der bedingten Formatierung nur 3 bedingte Formatierungen eingefügt werden. Wenn diese Regel umgangen werden sollte, musste auf VBA zurückgegriffen werden. Zusätzlich waren nur einfache Effekte mit der Standardfunktion durchführbar. 

Diesbezüglich wurde in MS Excel 2007 und neuere Versionen einiges verändert. Es stehen dem Nutzer jetzt mehr als drei Formatierungen zur Auswahl und zusätzlich können verschiedene grafische Effekte ergänzt werden. Diese Neuerungen haben jedoch den Nachteil, dass die bedingten Formatierungen nicht mehr kompatibel mit MS Excel 2003 sind und somit in den älteren Versionen nicht dargestellt werden können. 

Daher werden zunächst in diesem Tipp bedingte Formatierungen vorgestellt, die in MS Excel 2003 und 2007 funktionieren und im Anschluss folgen bedingte Formatierungen, die nur ab MS Excel 2007 zur Verfügung stehen. 

Um bedingte Formatierungen einzugeben, benötigten Sie das Eingabefenster für bedingte Formatierungen. Dies können Sie wie folgt öffnen. 

MS Excel 2003 oder älter: Format/Bedingte Formatierung… 

MS Excel 2007 oder neuer: Start/Formatvorlagen/Bedingte Formatierung/Regeln verwalten…/Neue Regel 
2. Jede zweite Zeile einfärben

Häufig wird in Listen gewünscht, dass jede zweite Zeile eine andere Farbe enthält, um somit die Liste besser lesen zu können. In diesem Fall ist eine Umsatzliste gegeben.

Diese Formatierung können Sie am besten umsetzen, wenn Sie die betroffenen Zellen markieren und in den Formeleditor für bedingte Formatierung folgende Formel eintragen und die gewünschte Formatierung wählen. In diesem Beispiel sollen die zu verändernden Zeilen hellgrau eingefärbt werden.

Formel: =Rest(Zeile();2)


abb1-gefaerbete-zeilen-bed-format.jpg
Abb. 1 gefärbte Zeilen

Dies kann auch analog dazu mit Spalten durchgeführt werden, hierfür ersetzen Sie Zeile() durch Spalte().

3. Den größten oder kleinsten Wert hervorheben

Diese Funktion kann genutzt werden um zum Beispiel den größten Umsatz in einer Region hervorzuheben. Jedoch wird selten nur die einzelne Zahl benötigt, meist soll die ganze Zeile markiert werden.

In diesem Beispiel soll der größte Wert grün und der kleinste Wert rot hervorgehoben werden.

Hierfür markieren Sie die Tabelle mit den Daten und geben in den Editor folgende Formeln ein.

Formel für größten Wert: =$G5=MAX($G$5:$G$64)
Formel für kleinsten Wert: =$G5=MIN($G$5:$G$64)

Die Formel bezieht sich auf eine Wertetabelle, in der in Spalte G in den Zeilen 5 bis 64 die Werte (Umsätze) enthalten sind.

abb2-min-max-gefaerbt-bed-format.jpg 
Abb. 2 Max und Min

4. Einen bestimmten Wertebereich hervorheben

Der Controller möchte in der Umsatztabelle sämtliche Umsätze hervorheben, die zwischen zwei bestimmten Werten liegen. Der größte Grenzwert soll in Zelle N5 definiert werden und der kleinste Grenzwert in N6. Hierfür wird der Zellenbereich der Datentabelle ebenfalls markiert und im Editor für die bedingte Formatierung folgende Formel erfasst.

Formel:  =UND($K5<=$N$5;$K5>=$N$6)

Als Formatierung wurde ein gelber Hintergrund gewählt. In diesem Fall sind in Spalte K die Umsatzzahlen enthalten, beginnend in Zeile 5.

abb3-wertebereich-faerben-bed-format.jpg 
Abb. 3 Wertebereich

5. Neue Möglichkeiten ab MS Excel 2007

Neben den bisher genannten Beispielen, die in beiden Excel Versionen umsetzbar sind, sollen in diesem Punkt noch einige schnelle Formatierungen mit Bedingungen vorgestellt werden, welche ab MS Excel 2007 verfügbar sind. Dafür wird von der gleichen Umsatztabelle ausgegangen.

In diesem Tipp sollen drei Möglichkeiten vorgestellt werden.

5.1. Datenbalken

Diese Option fügt einen grafischen Balken in den Datensatz ein, der anzeigt, wie groß der Wert im Gegensatz zu den anderen Werten ist. Hierfür wird im Menü für bedingte Formatierungen die Option Datenbalken geöffnet und eine beliebige Formatierung angeklickt.

Abb4-mit-Datenbalken-bed-format.JPG
Abb. 4 Datenbalken

5.2 Farbskalen

Auch diese Formatierung kann im Menü für bedingte Formatierungen aufgerufen werden. Bei dieser Option erhalten die Werte eine Hintergrundfarbe, welche zum Beispiel einen guten oder schlechten Wert darstellt. Dabei werden zusätzlich unterschiedliche Schattierungen genutzt, um eine Aussage zu dem Wert selbst zu treffen.

abb5-farbskalen-bed-format.JPG
Abb. 5 Farbskalen

5.3 Symbolsätze

Die Symbolsätze funktionieren genauso wie die Farbskalen. Jedoch wird hierbei nicht die Hintergrundfarbe geändert, sondern ein Symbol vor dem Wert zeigt dessen Wertigkeit an.

Die Symbolsätze fügen Sie genauso wie Datenbalken oder Farbskalen ein.

abb6-symbolesaetze-bed-format.JPG
Abb. 6 Symbolsätze

Die hier vorgestellten Möglichkeiten sind nur Anregungen, natürlich können Sie weitere Regeln oder andere Kombinationen verwenden.

Die Beispieldateien bedingte Formatierungen können Sie hier herunterladen >>

 

 

 
Informieren Sie sich regelmäßig über neue Excel-Tipps  und Excel-Tools
in unserem monatlich erscheinenden >>Newsletter<<.



letzte Änderung Alexander Wildt am 17.08.2024


Autor:in


weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>