Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Düsseldorf
Beschreibung: |
|
Das gestapelte Linien-Diagramm zeigt die Werte verschiedener Kriterien als Linie in ein Diagramm und setzt eine zweite Wertereihe darauf. |
|
|
|
Anwendung: |
|
|
|
|
|
Erstellung: |
|
1. Datentabelle erzeugen: Die Datentabelle kann als einfache Tabelle, wie unten dargestellt, vorliegen. Falls der Assistent ihre Tabelle fehlinterpretiert, können Sie dies über den Reiter "Reihe" später bei der Diagrammerstellung anpassen. Für Excel 2003: 2. Diagramm einfügen: Einfügen/Diagramm... im offenen Assistenten wählen Sie den Diagrammtyp "Linie" mit dem Untertyp "gespalte Linie" und bestätigen ihre Auswahl mit "weiter". Daraufhin muss der Datenbereich des Diagramms festgelegt werden, dafür wählen Sie den Bereich ihrer Tabelle aus. Nach der Auswahl ebenfalls wieder mit "weiter" bestätigen. 3. Diagramm formatieren: In dem nächsten Fenster erhalten Sie erste Formatierungsmöglichkeiten mit denen Sie ihr Diagramm anpassen können. Nachdem Sie ihre Anpassungen vorgenommen haben, bestätigen Sie diese mit der Schaltfläche "weiter". 4. Speicherort wählen: Im letzten Schritt wird gewählt, ob das Diagramm im aktuellen Tabellenblatt erzeugt werden soll oder auf einen eigenen seperaten Blatt dargestellt wird. Nach dieser Auswahl bestätigen Sie die Prozessschritte mit der Schaltfläche "Fertig stellen" Für Excel 2007: 2. Daten selektieren: Markieren Sie ihre komplette Wertetabelle. 3. Diagramm einfügen: Öffnen Sie den Reiter "Einfügen" und wählen dort im Bereich "Diagramme" das Menü "Linie" mit dem Unterdiagramm "gestapelte Linie". |
|
|
|
Darstellung: |
|
|
|
|
|
Beispieldatei: |
|
Excel-Tipp-Datei: Übersicht Diagramme |
|
|
|
Bemerkungen: |
|
Dieses Diagramm ist nicht zu empfehlen, da es in der Regel schlecht zu lesen ist. Dies liegt daran, dass der Betrachter als Null Markierung bei Linien die X-Achse sieht. Bei einem gestapelten Linien Diagramm wird dies beim zweiten Graphen aufgehoben, da dieser auf die erste Linie hinzu addiert wird. Eher zu empfehlen ist hierbei das gestapelte Flächen-Diagramm. |
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.