Wie Daten Controlling und Finanzabteilungen weiter voranbringen

Digitale Transformation - vom Schlagwort zur Realität

Dr. Ulrich Müller, Solutions Consultant, BlackLine
Die "digitale Transformation", das aktuell wohl gewichtigste Business-Schlagwort, hat die Technologiewelt im Sturm erobert. Obwohl es seit den 90er Jahren existiert, ist es erst jetzt zu einem Begriff geworden, der fast jede Geschäftsstrategie oder Vision durchdringt. Heute sagt jeder Technologieanbieter, dass er digitale Transformation ermöglichen kann und alle gut informierten CEOs beauftragen Experten, ihr Geschäft voranzutreiben. Der Schlüssel zur Erschließung dieses Geschäftsfelds beginnt mit dem derzeit zweitwichtigsten Technologie-Schlagwort unserer Tage: Daten.

Hindernisse einer datenorientierten Digitalisierung

Obwohl Daten als das "neue Öl" bezeichnet werden, bringt eine unkontrollierbare Schwemme an Informationen keinen Mehrwert für ein Unternehmen. Firmen sollten in der Lage sein, Daten zu sortieren, zu verarbeiten und zu untersuchen. Nur so können sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und verstanden sowie sinnvolle Erkenntnisse daraus gewonnen werden. Dazu ist es wichtig, die richtige Infrastruktur zu haben. Und ausgerechnet Großunternehmen haben oft Probleme mit existierenden Legacy-Systemen, die nicht für dieses exorbitante Datenvolumen ausgelegt sind.

Speziell für die Finanzabteilungen von Konzernen ist der Einsatz veralteter Technologien sicherlich ein Problem. Aber es existieren weitere Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von BlackLine untersuchte das Vertrauen in Finanzdaten. Die Studie ergab, dass die größte wahrgenommene Herausforderung für die C-Level-Manager darin besteht, dass die Daten aus zu vielen Quellen stammen und es Unsicherheit darüber gibt, ob alle notwendigen Quellen berücksichtigt wurden. Mehr als ein Viertel der Führungskräfte und Finanzexperten (28%) gaben an, dass es nicht genügend automatisierte Kontrollen für die Datenmassen gibt, mit dem sie zu tun hätten. Zudem seien die Prozesse für die Erhebung und Verarbeitung der Daten zu komplex (28%).

Aber welche Schritte können Finanzfachleute also unternehmen, um diese Herausforderungen anzugehen? Und welche Fragen sollten sich die Finanzabteilungen, die ernsthaft daran interessiert sind, datenorientiert zu handeln, stellen?


Erfolgt eine Bewertung der Datengrundlage?

Der entscheidende erste Schritt für jede Transformation ist die Beurteilung, wie weit die Digitalisierung bereits fortgeschritten ist. Es mag offensichtlich sein, dass ein Echtzeitzugriff auf genaue, zuverlässige Daten - einschließlich Finanzdaten - für strategische Analysen und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen genutzt werden kann. Weniger offensichtlich ist, wie schädlich es ist, derartige Analysen auf Basis qualitativ schlechter, unstrukturierter oder unzuverlässiger Daten zu stützen.

Laut den Umfrageergebnissen von BlackLine glaubten fast sieben von zehn Befragten, dass sie selbst oder ihr CEO mindestens schon einmal eine wichtige Geschäftsentscheidung auf Grundlage veralteter oder falscher Finanzdaten getroffen haben. Die Nutzung nicht akkurater Daten kann nicht nur getroffene Entscheidungen gefährden. Sie kann auch die Fähigkeit der langfristigen Unternehmensentwicklung ernsthaft beeinträchtigen.

Sind die Daten korrekt?

Vor diesem Hintergrund ist die erste Frage innerhalb des Unternehmens, ob die Daten tatsächlich korrekt sind. Existiert Vertrauen in die Genauigkeit der Daten und kann man sich auf Entscheidungen verlassen, die auf diesen Daten beruhen? Sollte es Ungenauigkeiten geben, woher kommen diese und welche Prozesse oder Kontrollen kann man einrichten, um dies zu verbessern?

Wie also lässt sich die notwendige Datensicherheit herstellen? Indem man für eine regelbasierte Validierung sorgt. Das bedeutet, man muss konkrete Regeln definieren und darauf aufbauend einen mehrstufigen Prüfungsprozess hinterlegen. Dabei ist es wichtig, dass die Daten nicht nur überprüft werden, sondern dass es auch Regeln dafür gibt, was nicht erlaubt ist. So lässt sich durch einen Mix an Kontrollen und Ausschlusskriterien ein Prozess definieren, an dessen Ende hoch valide Daten zur Verfügung stehen.

Der Alltag in der Finanzabteilung sieht aber oft ganz anders aus. Hier lassen auch heute noch sperrige Tabellenkalkulationen und veraltete Prozesse die Teams oft bis zum Monatsende im Dunkeln. Dies führt schlussendlich zu überstürzter Arbeit, manuellen Workarounds und einem erhöhten Risiko durch menschliche Fehler. Durch die Automatisierung manueller, vorhersehbarer und sich wiederholender Prozesse, etwa der Transaktionsabgleich oder die Journalbuchungen, werden die Daten zuverlässiger. Darüber hinaus werden wertvolle Ressourcen für wichtigere Aufgaben frei.

Sind die Daten umfangreich und zugleich aktuell?

Sobald manuelle Aufgaben automatisiert sind und man sich auf die Daten zur Entscheidungsfindung verlassen kann, stellt sich die Frage, ob die Datensätze ausreichend umfangreich für eine intelligente Analyse sind. Über ordentliche und relevante Daten zu verfügen ist fantastisch, aber es müssen auch genügend Daten vorhanden sein, um wichtige Geschäftsfragen zuverlässig zu beantworten.

Gleichzeitig ist es wichtig zu prüfen, ob die Daten tatsächlich aktuell sind. Warum sollte man Daten für Entscheidungen nutzen, die einen Monat alt sind? Ein Continuous Accounting etwa transformiert die Prozesse der Finanzabteilung von einem monatlichen zu einem Echtzeit-Datenzyklus. Dies macht es einfacher, zukunftsorientierte, strategische Erkenntnisse zu liefern, die dem Rest des Unternehmens zugutekommen.

Schließlich müssen sich Manager von Finanzabteilungen fragen, ob die heutigen Datengrundlagen auch morgen noch zweckmäßig sind. Vertraut man den existierenden Prozessen, um genaue, zuverlässige, skalierbare und nutzbare Daten zu liefern nicht nur jetzt, sondern auch langfristig?

Wer sich diese Frage stellt, sollte besser heute als morgen mit einer Neuausrichtung der Prozesse innerhalb der Finanzabteilung beginnen. Es empfiehlt sich, die Frage nach einer fachlich sinnvollen Gestaltung des Monatsabschlusses an den Anfang zu stellen und darauf basierend einen "Wunschprozess" zu definieren. Wichtig ist in dieser Phase, dass man sich von den bestehenden Systemen und Rahmenbedingungen weitestgehend löst und allein auf den fachlich bestmöglichen Ablauf fokussiert. Erst im zweiten Schritt sollte darüber nachgedacht werden, wie die dafür erforderlichen Daten in den Prozess eingebunden werden können. Bevor schließlich der Transfer in den neuen Workflow vollzogen wird, ist es ratsam, den Prozess zu erproben, eine iterative Optimierung durchzuführen und erst dann den "Go Live Prozess" zu starten.

Sind die Daten von heute gut genug für die Anforderungen von morgen?

In Finanzabteilungen bereitet man sich bereits auf künftige technologische Umbrüche vor. Mangelndes Vertrauen in Daten hat heute nicht nur Auswirkungen auf die menschliche Entscheidungsfindung, es kann auch Auswirkungen auf die Technologie haben, die aus diesen Daten "lernt". Zwar sind wirklich intelligente Technologien wie KI für die Finanzabteilung noch nicht Realität, es geht jedoch darum, jetzt die Datenintegrität sicherzustellen, um für die nächsten Schritte gewappnet zu sein.

 

Der Autor:Ulrich-Mueller-BlackLine-web.jpg Dr. Ulrich Müller ist Solutions Consultant für die DACH-Region beim Softwareanbieter BlackLine. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung im Financial Services Sektor. Dr. Ulrich Müller ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler der TU Berlin. Bevor er seine Karriere bei BlackLine begann, war er bei SAS in verschiedenen Positionen tätig und unterstützte Kunden im In- und Ausland in den Bereichen Unternehmensplanung, Finanzberichterstattung und Training. (Foto: BlackLine)






letzte Änderung W.V.R. am 14.09.2024
Autor:  Dr. Ulrich Müller, Solutions Consultant, BlackLine
Bild:  panthermedia.net / everythingposs

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>