activ factoring AG
München
Auszugsweise mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Darstellung einer verkürzten Modellrechnung in einem Industrieunternehmen (Zahlen in 1.000 EUR) |
|||||||
Kostenstellen
Kostenarten
|
Kosten |
Allgemeine Kostenstelle
Gebäude
|
Allgemeine Kostenstelle
Fuhrpark
|
Fertigungs-
stelle
Fertigung I
|
Fertigungs-
stelle
Ferting II
|
Materialstelle | Verwaltung und Vertrieb |
Umlage primärer Gemeinkosten |
|||||||
Hilfslöhne | 125 | 10 | 5 | 15 | 20 | 12 | 63 |
Gehälter | 20 | 10 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Sozialleistungen | 30 | 4 | 8 | 7 | 8 | 2 | 1 |
Instandhaltung | 62 | 4 | 8 | 10 | 12 | 24 | 4 |
Kalkulatorische Zinsen | |||||||
Summe | 237 | 28 | 23 | 34 | 42 | 40 | 70 |
Umlage sekundärer Gemeinkosten |
![]() |
||||||
Umlage Gebäude nach qm-Fläche |
-28
![]() |
4 | 8 | 6 | 8 | 2 | |
Umlage Fuhrpark nach gefahrenen km |
-27 | 0 | 5 | 15 | 7 | ||
Gesamtsumme | 237 | 0 | 0 | 42 | 53 | 63 | 79 |
Summe primäre und sekundäre Gemeinkosten |
237 | 42 | 53 | 63 | 79 | ||
Summe Einzelkosten/ Leistungsmenge |
100 | 200 | 525 | 983 | |||
Art der Leistung/ Einzelkosten |
|
Fertigungs-
einzel-
kosten
|
Fertigungs-
einzel-
kosten
|
Material-
einzel-
kosten
|
Hersteller-
kosten
der Erzeugung
|
Fertigungsstelle I | 42.000,00 EUR |
+ Fertigungsstelle II | 53.000,00 EUR |
+ Materialstelle | 63.000,00 EUR |
+ Verwaltung-und Vertrieb | 79.000,00 EUR |
= Gesamtsumme | 237.000,00 EUR |
Zuschläge | Berechnung | Ergebnis | ||||
Umlage Materialstelle |
|
12,0 % | ||||
Umlage Fertigung I |
|
42,0 % | ||||
Umlage Fertigung II |
|
26,5 % | ||||
Umlage Verwaltungs- und Vertriebskosten |
* 42.000 + 100.000 + 53.000 + 200.000 + 63.000 + 525.000 -siehe Abbildung 1 Einzel-und Gemeinkosten |
8,04 % |
Gemeinkostenarten |
Zahlen der Betriebs- ergebnis- rechnung |
Material | Fertigung | Verwaltung | Vertrieb |
Hilfsstoffe | 40.000,00 EUR | ----- | 36.000,00 EUR | ----- | 4.000,00 EUR |
Betriebsstoffe | 80.000,00 EUR | 60.000,00 EUR | 15.000,00 EUR | ----- | 5.000,00 EUR |
Gehälter | 160.000,00 EUR | 10.000,00 EUR | 15.000,00 EUR | 120.000,00 EUR | 15.000,00 EUR |
AG-Anteil SV | 35.000,00 EUR | 2.200,00 EUR | 3.000,00 EUR | 26.000,00 EUR | 3.800,00 EUR |
kalkulatorische Abschreibungen |
45.000,00 EUR | 8.000,00 EUR | 30.000,00 EUR | 5.000,00 EUR | 2.000,00 EUR |
Werbung | 12.000,00 EUR | 1.000,00 EUR | 1.500,00 EUR | 8.500,00 EUR | 1.000,00 EUR |
Betriebliche Steuern |
8.000,00 EUR | ----- | 2.000,00 EUR | 2.000,00 EUR | 4.000,00 EUR |
kalkulatorische Zinsen |
10.000,00 EUR | 1.000,00 EUR | 4.000,00 EUR | 4.000,00 EUR | 1.000,00 EUR |
kalkulatorischer Unternehmerlohn |
8.000,00 EUR | 2.000,00 EUR | 2.000,00 EUR | 3.000,00 EUR | 1.000,00 EUR |
Summe der Gemeinkosten |
16.000,00 EUR | ----- | 4.000,00 EUR | 12.000,00 EUR | ----- |
414.000,00 EUR | 84.200,00 EUR | 112.500,00 EUR | 180.500,00 EUR | 36.800,00 EUR | |
Zuschlags- grundlagen |
Material- verbrauch |
360.000,00 EUR | |||
Fertigungs- löhne |
450.000,00 EUR | ||||
Hersteller- kosten der Rechnungs- periode |
letzte Änderung . am 11.10.2022 Autor: Günther Wittwer |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.
26.01.2017 08:53:22 - Gast
[ Zitieren | Name ]