RECURA Kliniken SE
Beelitz
| Maximale Kapazität | 450 Stunden |
| – Erforderliche Kapazität |
| Produktgruppe | Beanspruchung in Stunden | ||||
| ASS |
|
||||
| BASS |
|
||||
| CASS |
|
||||
| beanspruchte Kapazität | 430 |
| Maximale Kapazität | 380 Stunden |
| – Erforderliche Kapazität |
| Produktgruppe | Beanspruchung in Stunden | ||||
| ASS |
|
||||
| BASS |
|
||||
| CASS |
|
||||
| beanspruchte Kapazität | 446 |
|
Ermittlung des relativen Deckungsbeitrags Auf Trenn-M 2 Engpass |
Produktgruppe ASS |
Produktgruppe BASS |
Produktgruppe CASS |
| Relativer Deckungsbeitrag | 6 | 4 | 14 |
| : Minuten | 3,0 | 3,6 | 9,0 |
| = DB/Minuten | = 2 | = 1,11 | = 1,55 |
| Rangfolge | 1 | 3 | 2 |
| Produktgruppen | Beanspruchte Zeit in Stunden | Beanspruchte Zeit in Stunden |
| Trenn-M 1 | Trenn- M 2 | |
| ASS | 210 | 140 |
| CASS | 140 | 210 |
| Summe | 350 |
350 |
| Trenn-M 1 | Trenn-M 2 | |
| Maximum | 450 Stunden | 380 Stunden |
|
Kapazität in Stunden – Stunden der Kapazität durch ASS und CASS |
350 Stunden | 350 Stunden |
| Verbleibende Kapazität für BASS in Stunden | 100 Stunden | 30 Stunden |
|
30 Stück × 60 Minuten |
= 500 Stück |
|
3,60 Minuten/Stück |
| Produktgruppe | Trenn-M 1 Stunden | Trenn-M 2 Stunden |
| ASS | 210 | 140 |
| BASS | 25 | 30 |
| CASS | 140 | 210 |
| Summe | 375 | 380 |
|
500 Stück × 3 Minuten |
= 25 Stunden |
|
60 Minuten |
|
500 Stück × 3,6 Minuten |
= 30 Stunden |
|
60 Minuten |
| Trenn-M 1 Maximale Kapazität | 450 Stunden |
| - Beanspruchte Kapazität Trenn-M 1 | 375 Stunden |
| Freie Kapazität | 75 Stunden |
| ASS (voll) | 2.800 Stück |
× |
6 € (DB) | = | 16.800 € |
| BASS | 500 Stück | × | 4 € (DB) | = | 2.000 € |
| CASS (voll) | 1.400 Stück | × | 14 € (DB) | = | 19.600 € |
|
Deckungsbeitrag |
38.400 € | ||||
| - Periodenkosten /fixe Kosten | 32.000 € | ||||
|
Betriebsergebnis |
6.400 € | ||||
|
letzte Änderung R. am 11.01.2025 Autor: Günther Wittwer |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezialbank für Immobilienbesitzer und die Immobilienwirtschaft mit einem ganzheitlichen Bera... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>







Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>