Mittelstandstrainer GmbH
südliches Baden-Württemberg
Beschreibung : |
|
Wie oft wurde das Lager innerhalb einer Periode gefüllt und wieder geleert? |
||
Berechnung : |
|
Lagerumschlagshäufigkeit = | Absatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
durchschnittlicher Lagerbestand |
|
|
Anmerkungen : |
|
Der durchschnittliche Lagerbestand kann der Lagerbestand jedes Produktes im Unternehmen sein. Entsprechende Gruppierungen sind ebenfalls möglich. Die Werte für die Berechnungen müssen aus internen Systemen, wie zum Beispiel der Lagerwirtschaft, entnommen werden. Der durchschnittliche Lagerbestand kann vereinfacht berechnet werden, in dem die Summe vom Anfangsbestand und vom Endbestand gebildet wird und diese durch 2 dividiert wird. Eine exakte Berechnung ist die Addition des Anfangsbestandes mit 12 Monatsbeständen geteilt durch 13. |
||
|
|
|
Beispiel : |
|
Lagerumschlagshäufigkeit = | 40.000 Stk. | = 2,86 |
|
|
|
|
|||
|
|
14.000 Stk. |
|||
|
|
Die Beispielwerte stammen aus dem Jahresabschluss 2003 der Lenzing AG. Dieser ist Auszugsweise hier hinterlegt. >> Absatz und durchschnittlicher Lagerbestand sind fiktive Werte, da sie aus dem Jahresabschluss nicht zu entnehmen sind. Sie wurden in der Gruppe sonstige Angaben entsprechend gelistet. |
letzte Änderung Redaktion CP am 04.04.2018 |
|
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
|
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht: |
||
|
|
Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung! | ||
![]() |
|
RS-Controlling-System f. EÜR: | ||
|
|
Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR! | ||
![]() |
|
RS-Investitionsrechner: | ||
|
|
|
![]() |
Datenkonsolidierung | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Wirtschaftlichkeitsberechnung | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System | |
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS Toolpaket - Controlling |
20.05.2010 13:44:48 - Gast
[ Zitieren | Name ]