Seite einrichten mit einem Makro

Alexander Wildt
Die Analyse und Auswertung von Tabellen sowie das Erstellen von Berichten ist u.a. eine der häufigsten Arbeiten im Controlling. Hierfür werden in der Regel große Datenmengen nach MS Excel importiert. Die Analyse und optische Aufbereitung dieser Daten ist eine der Aufgaben eines Controllers. Zur optischen Aufbereitung der Daten gehört auch die Anpassung der Tabellen an das gewünschte Seitenformat. Dieser Arbeitsschritt kann vor allem bei großen Datenmengen zu einem erheblichen Zeitaufwand führen. Daher soll in diesem MS Excel-Tipp ein Makro vorgestellt werden, dass die Bearbeitungszeit hierbei reduziert. 

Aufgrund der hohen Individualität von Tabellen, ist es nur möglich in diesem Tipp eine grundlegende Erläuterung zum Aufbau des Makros zu geben. Als Ausgangssituation soll eine Vertriebstabelle angepasst werden. Der Aufbau der Tabelle ist in der folgenden Abbildung zu sehen. Das Ziel des Controllers ist die Anpassung der Tabelle auf eine Seitenbreite und die Festlegung eines Druckbereiches. 

abb1-grundtabelle-kl-exceltipp-Seite-einrichten-mit-einem-Makro.jpg 
Abbildung 1 Grundtabelle 

In diesem Beispiel sollen alle Datensätze gedruckt werden, wodurch die Bestimmung der Startzelle entfällt und auf A1 festgesetzt wird. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit diese Zelle durch Formeln individuell zu bestimmen. 

Das hier beschriebene Makro wird daher nur die Position der letzten Zelle bestimmen und somit den Druckbereich entsprechend festlegen. Hierfür werden die beschriebenen Zeilen der ersten Spalte gezählt. Im Anschluss werden analog dazu die Spalten der ersten Zeile gezählt. Dieses Verfahren  funktioniert, da in dieser Tabelle keine leeren Zellen innerhalb der Datentabelle vorliegen. 
1. Schritt: Anlegen eine Schaltfläche um das Makro starten zu können

Im ersten Schritt wird eine Schaltfläche eingefügt, mit dieser wird später das Makro aktiviert. Der eigentliche Code kann hierbei direkt in die Schaltfläche mit dem VBA-Editor geschrieben werden oder als separates Modul gespeichert und über einen Abrufbefehl aktiviert werden.

Wenn in der Exceldatei verschiedene Tabellenblätter auf diese Weise angepasst werden sollen, so empfiehlt sich das Makro als Modul zu erstellen. In diesem Beispiel wird dies aber nicht benötigt, da hier nur ein Tabellenblatt angepasst werden soll. Eine Beschreibung wie die Schaltfläche erstellt wird, erhalten Sie im Excel-Tipp Steuerelemente anwenden, daher wird hier auf eine Beschreibung verzichtet.

abb2-button-exceltipp-Seite-einrichten-mit-einem-Makro.jpg
Abb. 2 Tab mit Button

2. Schritt: Das Makro erstellen

Um ein Makro selber zu schreiben, muss der in Excel integrierte Makroeditor geöffnet werden. Benutzer von MS Excel 2007 müssen evtl. hierfür erst die Registerkarte Entwickler-Tools einblenden. Hierfür wird in MS Excel 2007 die Office-Schaltfläche geöffnet und dort das Menü „Excel-Optionen“ gewählt. Dort wird im Bereich „Häufig verwendet“ ein Häkchen bei „Entwicklerregisterkarte in der Multifunktionsleiste anzeigen“ gesetzt.

Starten Sie als Nächstes den Entwurfsmodus von MS Excel. Danach öffnen Sie mit Hilfe eines Rechtsklicks auf die eingefügte Schaltfläche den Menüeintrag „Code anzeigen“. Durch dieses Vorgehen erstellt MS Excel automatisch die Grunddaten für das Makro.

3. Schritt: Definition der Variablen

Als Erstes müssen im Makro die benötigten Variablen definiert werden. In diesem Beispiel werden zwei Variablen benötigt um die Position der letzten Zelle zu bestimmen. Die erste Variable ermittelt die Anzahl an beschriebenen Zeilen und somit die Position des letzten Eintrags. Daher erhält Sie die Bezeichnung „AnzahlEinträgeZeilen“. Die andere Variable ermittelt die Anzahl an Spalten und wird als „AnzahlEinträgeSpalten“ bezeichnet.

Beide Variablen benötigen eine Definition, die angibt welche Art von Wert Sie enthalten. In diesem Beispiel sind beide Variablen als Integer definiert. Der Wert für Integer liegt in einen fest definierten Wertebereich. Wird dieser überschritten kommt es zu Fehlern und eine andere Definition für die Variablen muss gewählt werden.

Code:

Dim AnzahlEinträgeZeilen As Integer
Dim AnzahlEinträgeSpalten As Integer

4. Schritt: Die Formeln für die Variablen


Nachdem die Variablen definiert worden sind, müssen im nächsten Schritt die Werte für die Variablen ermittelt werden. Da es in diesem Beispiel keine Lücken in der Datentabelle gibt, wird hierfür die Arbeitsblattfunktion Anzahl2 verwendet. In VBA gibt es hierbei die Besonderheit, dass die Funktion mit ihrem Originalnamen verwendet wird.

Anzahl2 = CountA

Code:

AnzahlEinträgeZeilen = WorksheetFunction.CountA(Sheets("Vertriebstabelle").Range("A:A"))
AnzahlEinträgeSpalten = WorksheetFunction.CountA(Sheets("Vertriebstabelle").Range("1:1"))

In diesem Code wird für die Anzahl der Zeilen die Spalte A der Vertriebstabelle gezählt und für die Spalten werden die Einträge der Zeile 1 gezählt.

5. Schritt: Seiteneigenschaften festlegen

Im nächsten Schritt erfolgt die eigentliche Seiteneinrichtung. Hierbei folgt als Erstes die Definition der Blattausrichtung. Hierbei kann zwischen Hoch- und Querformat gewählt werden. In diesem Tipp wurde das Hochformat definiert.

Als Nächste wird der Druckbereich definiert. Dieser soll von der Zelle A1 bis zur letzten rechten unteren Zelle definiert werden. Hierfür wird in VBA ein Bereich (Range) festgelegt, der von der ersten Zelle (Cells(1,1)) bis zur letzten Zelle geht. Die letzte Zelle wird hierbei durch die beiden zuvor definierten Variablen bestimmt (Cells(AnzahlEinträgeZeilen, AnzahlEinträgeSpalten)).

Im Anschluss wird das Seitenlayout definiert. In diesem Beispiel soll die Breite der Tabelle auf eine Seite begrenzt sein und beliebig viele Seiten nach unten haben.
Als Letztes soll in der rechten Fußnote die Seitennummer stehen. Hierfür wird die undefinierte Variable „anzseiten“ eingefügt, welche mit einem Befehl die Seitenanzahl automatisch ermittelt und dann an die Fußnote übergibt.

Code:

With ActiveSheet.PageSetup

'Festlegung auf Hochformat
.Orientation = xlPortrait

'Druckbereich definieren
.PrintArea = _
Range(Cells(1, 1), Cells(AnzahlEinträgeZeilen, AnzahlEinträgeSpalten)).Address

'Seitenbreite definieren
.FitToPagesWide = 1

'Seitenhöhe definieren
.FitToPagesTall = False

'Seitenanzahl bestimmen
anzseiten = ExecuteExcel4Macro("Get.Document(50)")

'Rechte Fußnote mit Seitenanzahl belegen
.RightFooter = anzseiten
End With

Der VBA-Editor kann jetzt geschlossen werden und der Entwicklermodus kann beendet werden. Durch einen Klick auf die Schaltfläche wird jetzt automatisch die Seite eingerichtet.

Code für das vollständige Makro:

Private Sub CommandButton1_Click()

Dim AnzahlEinträgeZeilen As Integer
Dim AnzahlEinträgeSpalten As Integer

AnzahlEinträgeZeilen = WorksheetFunction.CountA(Sheets("Vertriebstabelle").Range("A:A"))
AnzahlEinträgeSpalten = WorksheetFunction.CountA(Sheets("Vertriebstabelle").Range("1:1"))

With ActiveSheet.PageSetup

'Festlegung auf Hochformat
.Orientation = xlPortrait

'Druckbereich definieren
.PrintArea = _
Range(Cells(1, 1), Cells(AnzahlEinträgeZeilen, AnzahlEinträgeSpalten)).Address

'Seitenbreite definieren
.FitToPagesWide = 1

'Seitenhöhe definieren
.FitToPagesTall = False

'Seitenanzahl bestimmen
anzseiten = ExecuteExcel4Macro("Get.Document(50)")

'Rechte Fußnote mit Seitenanzahl belegen
.RightFooter = anzseiten
End With

End Sub

Hierbei handelt es sich nur um ein Beispiel, welches die Grundfunktion des Makros erläutern soll. Anpassungen an die eigene Situation sind natürlich möglich. Die Beispieldatei Makro-Seite-Einrichten können Sie hier herunterladen >>




letzte Änderung Alexander Wildt am 09.09.2019


Autor:in


weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Foren Beiträge
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Finanzcontroller:in
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Ziel ist: durch exzellente Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die Abteilung Controlling gliedert sich in die Unterabteilungen Planung und Steuerung. Das Team der Unterabteilun... Mehr Infos >>

Internationaler Controller (m/w/d)
Weltweit vereinfachen Knauf Bausysteme das Planen und Bauen, bieten Komplettlösungen und Qualitätssicherheit. Mit gemeinsamen Vorstellungen und Zielen zum Erfolg, leben und arbeiten wir bei Knauf weltweit nach klaren Werten: Menschlichkeit, Partnerschaft, Engagement und Unternehmergeist. Falls di... Mehr Infos >>

Assistenz Leiter Finanzen (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams in der Finanzabteilung in unserer Zentrale in Stuttgart, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst als befristete Elternzeitvertretung, eine Assistenz Leiter Finanzen (m/w/d). Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die GAF AG ist ein international erfolgreich agierendes Unternehmen für plattformübergreifende Geoinformationslösungen und für die Entwicklung innovativer GIS- und Datenbankanwendungen. Mit einem internationalen und interdisziplinären Expert*innen-Team setzt die GAF Maßstäbe für individuelle Bera... Mehr Infos >>

Controller – Beteiligungen / Tochterunternehmen (m/w/d)
Seit mehr als 75 Jahren stellen wir medizinische Diagnostik-Instrumente her und sind darin weltweit führend. Der Grund ist ein­leuch­tend: Wir leben und lieben „Quality made in Germany“. Es gibt noch Platz für einen Controller – Beteiligungen / Tochterunternehmen (m/w/d). In einem weltwei... Mehr Infos >>

Junior-Controller (m/w/d)
Eingebunden in den Konzern der Raiffeisen­landesbank Oberösterreich zählt die Raiffeisen-IMPULS-Leasing in Süddeutschland zu den renommierten Leasing­gesell­schaften. Wir sind für unsere gewerblichen Kunden der kompetente Partner im Mobilien- / Immobilienleasing und Fuhrpark­management. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die NEPTUN WERFT ist Teil der MEYER NEPTUN Gruppe und führend beim Bau von Binnen­kreuz­fahrt­schiffen. Wir sind zudem ein wichtiger Zulieferer von aus­ge­rüst­eten schiff­baulichen Groß­modulen für Kreuz­fahrt­schiffe und andere Spezial­schiffe. Mit moderner Anlagen- und Verfahrens­technik an ei... Mehr Infos >>

Kaufmännische*r Assistent*in-Projektverwaltung (Teilzeit 50 %)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> Linkedin >>, Twitter >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Dienstreise_pm_gstockstudio_B53753135_400x300.jpg

XTravel – Reisekostenabrechnung

Mit XTravel rechnen Sie Ihre Reisekosten schnell und kostengünstig ab. XTravel enthält zahlreiche Plausibilitätsprüfungen, alle gesetzlichen Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen (In- und Ausland) und ist konfigurierbar, so dass Sie unternehmensspezifische Merkmale einrichten können. Mehr Infos >>

Excel your Budget - Planung und Controlling

Planung und Controlling leichtgemacht: Excel your Budget ist speziell konzipiert für kleine bis mittelständische Unternehmen und Selbstständige. Excel your Budget ist eine schlanke, leicht verständliche Lösung zum Planen, Budgetieren und Analysieren der Geschäftsentwicklung. Mehr Infos >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>