Kalkulatorische Zinsen

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kalkulatorische Zinsen, Auswirkung kalk. Zinsen auf steuerlichen Gewinn und das Betriebsergebnis
Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Es wird von mir verlangt, dass ich zu folgendem Sachverhalt Stellung nehme:

Welche Auswirkungen hat der kalkulatorische Zins auf den steuerlichen Gewinn und auf das Betriebsergebnis?

Meiner Meinung nach hat der kalk. Zins keinerlei Auswirkungen auf den steuerlichen Gewinn, da kalk. Zinsen keinen Aufwand darstellen und fiktiv sind! Beim Betriebsergebnis sieht es etwas anders aus. Da die kalk. Zinsen in der Produkt-Preiskalkulation mit einbezogen sind, haben sie schon Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Es wird höher, je höher die kalk. Zinsen sind.

Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder total von diesem abgekommen?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!!!

Danke
Hallo Okrim,

deine Meinung zum steuerlichen Gewinn kann ich nur bekräftigen. Sie werden nicht mit eingerechnet.
Auch beim Betriebsergebnis würde ich mitgehen, da du die kalk. Zinsen aus Kostenrechnung beziehst.

Vielleicht möchte noch jemand unsere Vermutungen bestätigen?  :D

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Neele,

danke für Deine rasche Antwort. Jetzt sind schon mal 2 gleiche Meinungen vorhanden. Mal sehen, ob noch jemand Deiner Aufforderung nachkommt...

Liebe Grüße Mirko
Hallo,

ich bin da anderer Meinung.

Buchhalterisch gesehen gilt erstmal:

steuerlicher Gewinn: ergebnisneutral, da Ausgleich über die Abgrenzungsrechnung
Betriebsergebnis: ergebnisverschlechternd, da Zusatzkosten

Nur, und das wurde hier auch richtig erkannt, sind sie zusammen mit den anderen kalk. Kosten und den Grundkosten die Grundlage der Angebotskalkulation. Beim Verkauf der Erzeugnisse fließen die kalk. Kosten über die Umsatzerlöse in das Unternehmen zurück, sofern die Umsatzerlöse die gesamten Selbstkosten (einschließlich der kalk. Kosten) decken. In diesem Fall wirken sich dann z. B. die kalk. Zinsen nicht auf das Betriebsergebnis aus bzw. erhöhen indirekt den steuerlichen Gewinn.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo Okrim!
Zitat
Da die kalk. Zinsen in der Produkt-Preiskalkulation mit einbezogen sind, haben sie schon Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Es wird höher, je höher die kalk. Zinsen sind.
Das wird in KLR-Büchern gerne so dargestellt. Die Sache hat aber einen entscheidenden Haken:

Der kalkulierte Verkaufspreis muss auf dem Markt erstmal durchgesetzt werden.

Wäre die Angelegenheit so einfach wie von Dir beschrieben, dann könnte man durch den Ansatz eines entsprechenden kalk. Unternehmerlohns seine Erträge ins Unermessliche schrauben.

Aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof.  :D

Lieben Gruß
-Nausicaa
Hallo,

in meinen KLR-Büchern wird das nicht so dargestellt, denn selbst wenn sich dadurch die Umsatzerlöse über den Preis steigern ließen, so würden sich doch die Kosten ungefähr im gleichen Umfang erhöhen (höhere kalk. Zinsen ==> höhere Kosten im Betriebsergebnis), d. h. es käme zu keiner Erhöhung des Betriebsergebnisses.

Die höheren Umsatzerlöse würden dann im Betriebsergebnis durch die höheren Kosten (in Form von kalk. Zinsen) neutralisiert.

Wir reden doch buchhalterisch vom Zweikreissystem (RK I: Erfolgsrechnung der FB mit dem Gesamtergebnis / RK II: KLR mit dem Betriebsergebnis), wobei die Rechnungskreise durch die Abgrenzungsrechnung verbunden sind!?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo fbausw!

Vollkommen d'accord, was Ergebnistabelle/Betriebsüberleitungsbogen und den Zusammenhang angeht "Ergebnis aus RK I = Ergebnis aus RK II".

Es ging mir um die Preiskalkulation.

Lieben Gruß
-Nausicaa
Hallo,

insbesondere:

Gesamtergebnis der FB = Neutrales Ergebnis (==> Abgrenzungsrechnung) + Betriebsergebnis

und:

Neutrales Ergebnis = Ergebnis aus unternehmensbez. Abgrenz. + Ergebnis aus kostenrechn. Korrekturen.

Aber das nur am Rande!

Nun führt aber doch eine Erhöhung der kalk. Zinsen erstmal zu einer Verschlechterung des Betriebsergebnisses, da die (Zusatz-) Kosten sich erhöhen.

Über z. B. höhere Zuschlagssätze (aufgrund höherer kalk. Zinsen) bei den Produkt-Preiskalkulationen kann es dann zwar zu einer Erhöhung der Umsatzerlöse kommen (über die Preise, falls diese auf dem Markt durchgesetzt werden können), aber dies führt (ceteris paribus) nur dazu, dass max. die zuvor genannte Verschlechterung des Betriebsergebnisses wieder wett gemacht wird.

Er kommt also zu keiner Erhöhung des Betriebsergebnisses bei steigenden kalk. Zinsen (==> q. e. d.).

Literaturempfehlung dazu: Schmolke + Deitermann / Industrielles Rechnungswesen IKR / winklers verlag / 27. Auflage / Darmstadt 1999 / Seite 363 / "Auswirkung der kalkulatorischen Kosten auf das Betriebsergebnis"

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 07.07.2011 00:50:22
Hallo fbausw!

Das ist doch alles unbestritten. Du schreibst doch auch: "Über z. B. höhere Zuschlagssätze (aufgrund höherer kalk. Zinsen) bei den Produkt-Preiskalkulationen kann es dann zwar zu einer Erhöhung der Umsatzerlöse kommen (über die Preise, falls diese auf dem Markt durchgesetzt werden können), aber dies führt (ceteris paribus) nur dazu, dass max. die zuvor genannte Verschlechterung des Betriebsergebnisses wieder wett gemacht wird" (Hervorhebung durch mich).

Die Ergebnistabelle ist eine ex-post-Betrachtung und alle von Dir dargestellte Hin- und Herrechnerei ändert nichts an der Höhe des Gesamtergebnisses aus RK I. Lediglich durch Aufstellen einer Ergebnistabelle kann sich folglich niemals etwas am Ergebnis der Finanzbuchhaltung ändern. Was man an zusätzlichen Erkenntnissen - z. B. über die Ertragsstruktur - gewinnen kann, hast Du ja vollumfänglich dargestellt.

Ich wollte darauf hinaus, dass sich durch die zusätzliche Einbeziehung von Größen wie kalkulatorischer Zinsen auf das EK oder eines kalkulatorischen Unternehmenslohns (Zusatzkosten/aufwandslose Kosten) sich die (Selbst-)Kosten erhöhen, was bei unverändertem Gewinnzuschlag zu höheren Preisen führt. Diese müssen aber erst am Markt durchgesetzt werden.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten

News


ICV Controlling Excellence Award 2023 für neues Mindset bei Merck ICV Controlling Excellence Award 2023 für neues Mindset bei Merck "Enabling High-Impact Culture in Financial Steering", so lautet der Titel des Projekts, mit dem der Pharmahersteller Merck KGaA die Jury den ICV Controlling Excellence Award 2023 gewonnen hat. Nominiert......

Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Liquide, rentabel und handlungsfähig bleiben, Finanzierungen günstig sichern, die Entscheidungsfindung verbessern und Gesellschafter begeistern: Ein transparentes internes Berichtswesen, das Reporting,......

CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erwarten Finanzvorstände großer Unternehmen für 2023 eine positive Geschäftsentwicklung. Viele fürchten jedoch Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen, die in den......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Controller (m/w/d) Unter dem Dach der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria befinden sich mehr 40 Einrichtungen – darunter Kranken- und Seniorenhäuser, Rehakliniken Therapiezentren und Ausbildungsstätten sowie ein Hosp......

CONSULTANT (M/W/D) IN DER UNTERNEHMENS­BERATUNG Wir sind eine Steuerberatungs­kanzlei in der Nähe von Göppingen (Uhingen) mit über­regionaler Mandant­schaft. Unser 25-köpfiges Team betreut kleine und mittel­ständische Unternehmen aller Bran......

Controller (m/w/d) Um bei der NSB Group Entscheidungen zielgerichtet und kostenbewusst zu treffen, ist das Management auf die Unterstützung durch ein fundiertes Controlling angewiesen. Dabei kommt es nicht darauf an, Bu......

Senior Controller (m/w/d) RATIONAL ist weltweiter Markt- und Technologieführer, wenn es um die thermische Zubereitung von Speisen geht. Dank innovativer Hightech-Lösungen für die Profiküchen der Welt ist die Wachstums- und Ert......

Beteiligungsmanager (m/w/d) Bayern ist einer der stärksten Wirt­schafts­stand­orte der Bundes­republik. Wir von der LfA Förder­bank Bayern sorgen als Spezial­bank des Frei­staates Bayern für die Sicherung und den weiteren Ausbau......

Gehaltsbuchhalter / Entgeltabrechner (m/w/d) Die CRB in Fürth bietet als unabhängige Wirtschafts­prüfungs­gesell­schaft bundes- und europaweit Wirtschafts­prüfung, Steuer­beratung, Marketing­formations­systeme und finanzielle Projekt­abwicklung ......


Die neue Ausgabe ist jetzt da!

Controlling-Journal 2023 - Cover

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen - Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Controller (m/w/d)
Unter dem Dach der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria befinden sich mehr 40 Einrichtungen – darunter Kranken- und Seniorenhäuser, Rehakliniken Therapiezentren und Ausbildungsstätten sowie ein Hospiz und ein ambulanter Pflegedienst. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden eine stark... Mehr Infos >>

Operativen Beteiligungscontroller (m/w/d)
Die MEYER Gruppe ist eine international tätige Unternehmensgruppe. Zu ihr zählen unsere drei Werftstandorte in Papenburg, Rostock und im finnischen Turku sowie weitere Tochterunternehmen und Unternehmen der MEYER Gruppe. Insgesamt arbeiten rund 7.000 Mitarbeitende direkt für uns. Gemeinsam mit di... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Virtuelles Callcenter (VCC)
Zeitwert ist ein Unternehmen der regiocom Gruppe – einem mit über 6.000 Mitarbeitern führenden Dienstleister im Customer Care und Sales für markführende Auftraggeber. Wir wissen, was wir tun, denn wir tun es schon lange. Deine Arbeitsleistung ist bei uns also gut angelegt. Professioneller Kundens... Mehr Infos >>

Business Controlling Specialist / Controller (m/w/d)
Im Jahre 1976 schlossen sich zehn unabhängige Spediteure in Dänemark zusammen und legten den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von DSV. Seitdem hat DSV beachtlich Fahrt aufgenommen und zählt heute weltweit zur Top 3 der Speditions- und Logistikdienstleister. Wir liefern und steuern täglich Sup... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Financial Planning & Analysis (Controlling)
MILES ist ein globales Handelsunternehmen. Kernkompetenzen sind Hardgoods, Apparel, Shoes und Design, effiziente Warenbeschaffung, Distribution und Logistik. MILES gehört zur Li & Fung Group, einem der größten Handelshäuser weltweit. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Du suchst einen neue Herausforderung im Bereich Controlling und möchtest gemeinsam bei einem großartigen Team die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei dem Wachstumschampion auf dem deutschen Photovoltaikmarkt! Mehr Infos >>

HR-Controller (m/w/d) in Teilzeit
Eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. In Deutschland entwickeln, produzieren und vermarkten wir hochwertige Musicals und Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN oder die Eigenproduktion TINA – Das Tina Turner Musical. Mit unseren einzigartigen Shows schenken wir unseren Be... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

PantherMedia_Jan_Prchal.jpg
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket - Controlling stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge von der Unternehmensplanung bis zur Bilanzanalyse für Ihre strategischen Entscheidungen zur Verfügung. Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit!
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Der Beitrag beträgt nur einmalig 119,- EUR inkl. MwSt. für ein Jahr Laufzeit (Kein Abonnement!).Weitere Informationen >>