Kalkulatorische Zinsen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kalkulatorische Zinsen, Auswirkung kalk. Zinsen auf steuerlichen Gewinn und das Betriebsergebnis
Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Es wird von mir verlangt, dass ich zu folgendem Sachverhalt Stellung nehme:

Welche Auswirkungen hat der kalkulatorische Zins auf den steuerlichen Gewinn und auf das Betriebsergebnis?

Meiner Meinung nach hat der kalk. Zins keinerlei Auswirkungen auf den steuerlichen Gewinn, da kalk. Zinsen keinen Aufwand darstellen und fiktiv sind! Beim Betriebsergebnis sieht es etwas anders aus. Da die kalk. Zinsen in der Produkt-Preiskalkulation mit einbezogen sind, haben sie schon Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Es wird höher, je höher die kalk. Zinsen sind.

Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder total von diesem abgekommen?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!!!

Danke
Hallo Okrim,

deine Meinung zum steuerlichen Gewinn kann ich nur bekräftigen. Sie werden nicht mit eingerechnet.
Auch beim Betriebsergebnis würde ich mitgehen, da du die kalk. Zinsen aus Kostenrechnung beziehst.

Vielleicht möchte noch jemand unsere Vermutungen bestätigen?  :D

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Neele,

danke für Deine rasche Antwort. Jetzt sind schon mal 2 gleiche Meinungen vorhanden. Mal sehen, ob noch jemand Deiner Aufforderung nachkommt...

Liebe Grüße Mirko
Hallo,

ich bin da anderer Meinung.

Buchhalterisch gesehen gilt erstmal:

steuerlicher Gewinn: ergebnisneutral, da Ausgleich über die Abgrenzungsrechnung
Betriebsergebnis: ergebnisverschlechternd, da Zusatzkosten

Nur, und das wurde hier auch richtig erkannt, sind sie zusammen mit den anderen kalk. Kosten und den Grundkosten die Grundlage der Angebotskalkulation. Beim Verkauf der Erzeugnisse fließen die kalk. Kosten über die Umsatzerlöse in das Unternehmen zurück, sofern die Umsatzerlöse die gesamten Selbstkosten (einschließlich der kalk. Kosten) decken. In diesem Fall wirken sich dann z. B. die kalk. Zinsen nicht auf das Betriebsergebnis aus bzw. erhöhen indirekt den steuerlichen Gewinn.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo Okrim!
Zitat
Da die kalk. Zinsen in der Produkt-Preiskalkulation mit einbezogen sind, haben sie schon Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Es wird höher, je höher die kalk. Zinsen sind.
Das wird in KLR-Büchern gerne so dargestellt. Die Sache hat aber einen entscheidenden Haken:

Der kalkulierte Verkaufspreis muss auf dem Markt erstmal durchgesetzt werden.

Wäre die Angelegenheit so einfach wie von Dir beschrieben, dann könnte man durch den Ansatz eines entsprechenden kalk. Unternehmerlohns seine Erträge ins Unermessliche schrauben.

Aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof.  :D

Lieben Gruß
-Nausicaa
Hallo,

in meinen KLR-Büchern wird das nicht so dargestellt, denn selbst wenn sich dadurch die Umsatzerlöse über den Preis steigern ließen, so würden sich doch die Kosten ungefähr im gleichen Umfang erhöhen (höhere kalk. Zinsen ==> höhere Kosten im Betriebsergebnis), d. h. es käme zu keiner Erhöhung des Betriebsergebnisses.

Die höheren Umsatzerlöse würden dann im Betriebsergebnis durch die höheren Kosten (in Form von kalk. Zinsen) neutralisiert.

Wir reden doch buchhalterisch vom Zweikreissystem (RK I: Erfolgsrechnung der FB mit dem Gesamtergebnis / RK II: KLR mit dem Betriebsergebnis), wobei die Rechnungskreise durch die Abgrenzungsrechnung verbunden sind!?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo fbausw!

Vollkommen d'accord, was Ergebnistabelle/Betriebsüberleitungsbogen und den Zusammenhang angeht "Ergebnis aus RK I = Ergebnis aus RK II".

Es ging mir um die Preiskalkulation.

Lieben Gruß
-Nausicaa
Hallo,

insbesondere:

Gesamtergebnis der FB = Neutrales Ergebnis (==> Abgrenzungsrechnung) + Betriebsergebnis

und:

Neutrales Ergebnis = Ergebnis aus unternehmensbez. Abgrenz. + Ergebnis aus kostenrechn. Korrekturen.

Aber das nur am Rande!

Nun führt aber doch eine Erhöhung der kalk. Zinsen erstmal zu einer Verschlechterung des Betriebsergebnisses, da die (Zusatz-) Kosten sich erhöhen.

Über z. B. höhere Zuschlagssätze (aufgrund höherer kalk. Zinsen) bei den Produkt-Preiskalkulationen kann es dann zwar zu einer Erhöhung der Umsatzerlöse kommen (über die Preise, falls diese auf dem Markt durchgesetzt werden können), aber dies führt (ceteris paribus) nur dazu, dass max. die zuvor genannte Verschlechterung des Betriebsergebnisses wieder wett gemacht wird.

Er kommt also zu keiner Erhöhung des Betriebsergebnisses bei steigenden kalk. Zinsen (==> q. e. d.).

Literaturempfehlung dazu: Schmolke + Deitermann / Industrielles Rechnungswesen IKR / winklers verlag / 27. Auflage / Darmstadt 1999 / Seite 363 / "Auswirkung der kalkulatorischen Kosten auf das Betriebsergebnis"

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 07.07.2011 00:50:22
Hallo fbausw!

Das ist doch alles unbestritten. Du schreibst doch auch: "Über z. B. höhere Zuschlagssätze (aufgrund höherer kalk. Zinsen) bei den Produkt-Preiskalkulationen kann es dann zwar zu einer Erhöhung der Umsatzerlöse kommen (über die Preise, falls diese auf dem Markt durchgesetzt werden können), aber dies führt (ceteris paribus) nur dazu, dass max. die zuvor genannte Verschlechterung des Betriebsergebnisses wieder wett gemacht wird" (Hervorhebung durch mich).

Die Ergebnistabelle ist eine ex-post-Betrachtung und alle von Dir dargestellte Hin- und Herrechnerei ändert nichts an der Höhe des Gesamtergebnisses aus RK I. Lediglich durch Aufstellen einer Ergebnistabelle kann sich folglich niemals etwas am Ergebnis der Finanzbuchhaltung ändern. Was man an zusätzlichen Erkenntnissen - z. B. über die Ertragsstruktur - gewinnen kann, hast Du ja vollumfänglich dargestellt.

Ich wollte darauf hinaus, dass sich durch die zusätzliche Einbeziehung von Größen wie kalkulatorischer Zinsen auf das EK oder eines kalkulatorischen Unternehmenslohns (Zusatzkosten/aufwandslose Kosten) sich die (Selbst-)Kosten erhöhen, was bei unverändertem Gewinnzuschlag zu höheren Preisen führt. Diese müssen aber erst am Markt durchgesetzt werden.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Division Controller (m/f/d) Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax ent......

Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>