Kalkulatorische Zinsen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kalkulatorische Zinsen, Auswirkung kalk. Zinsen auf steuerlichen Gewinn und das Betriebsergebnis
Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Es wird von mir verlangt, dass ich zu folgendem Sachverhalt Stellung nehme:

Welche Auswirkungen hat der kalkulatorische Zins auf den steuerlichen Gewinn und auf das Betriebsergebnis?

Meiner Meinung nach hat der kalk. Zins keinerlei Auswirkungen auf den steuerlichen Gewinn, da kalk. Zinsen keinen Aufwand darstellen und fiktiv sind! Beim Betriebsergebnis sieht es etwas anders aus. Da die kalk. Zinsen in der Produkt-Preiskalkulation mit einbezogen sind, haben sie schon Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Es wird höher, je höher die kalk. Zinsen sind.

Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder total von diesem abgekommen?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!!!

Danke
Hallo Okrim,

deine Meinung zum steuerlichen Gewinn kann ich nur bekräftigen. Sie werden nicht mit eingerechnet.
Auch beim Betriebsergebnis würde ich mitgehen, da du die kalk. Zinsen aus Kostenrechnung beziehst.

Vielleicht möchte noch jemand unsere Vermutungen bestätigen?  :D

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Neele,

danke für Deine rasche Antwort. Jetzt sind schon mal 2 gleiche Meinungen vorhanden. Mal sehen, ob noch jemand Deiner Aufforderung nachkommt...

Liebe Grüße Mirko
Hallo,

ich bin da anderer Meinung.

Buchhalterisch gesehen gilt erstmal:

steuerlicher Gewinn: ergebnisneutral, da Ausgleich über die Abgrenzungsrechnung
Betriebsergebnis: ergebnisverschlechternd, da Zusatzkosten

Nur, und das wurde hier auch richtig erkannt, sind sie zusammen mit den anderen kalk. Kosten und den Grundkosten die Grundlage der Angebotskalkulation. Beim Verkauf der Erzeugnisse fließen die kalk. Kosten über die Umsatzerlöse in das Unternehmen zurück, sofern die Umsatzerlöse die gesamten Selbstkosten (einschließlich der kalk. Kosten) decken. In diesem Fall wirken sich dann z. B. die kalk. Zinsen nicht auf das Betriebsergebnis aus bzw. erhöhen indirekt den steuerlichen Gewinn.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo Okrim!
Zitat
Da die kalk. Zinsen in der Produkt-Preiskalkulation mit einbezogen sind, haben sie schon Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Es wird höher, je höher die kalk. Zinsen sind.
Das wird in KLR-Büchern gerne so dargestellt. Die Sache hat aber einen entscheidenden Haken:

Der kalkulierte Verkaufspreis muss auf dem Markt erstmal durchgesetzt werden.

Wäre die Angelegenheit so einfach wie von Dir beschrieben, dann könnte man durch den Ansatz eines entsprechenden kalk. Unternehmerlohns seine Erträge ins Unermessliche schrauben.

Aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof.  :D

Lieben Gruß
-Nausicaa
Hallo,

in meinen KLR-Büchern wird das nicht so dargestellt, denn selbst wenn sich dadurch die Umsatzerlöse über den Preis steigern ließen, so würden sich doch die Kosten ungefähr im gleichen Umfang erhöhen (höhere kalk. Zinsen ==> höhere Kosten im Betriebsergebnis), d. h. es käme zu keiner Erhöhung des Betriebsergebnisses.

Die höheren Umsatzerlöse würden dann im Betriebsergebnis durch die höheren Kosten (in Form von kalk. Zinsen) neutralisiert.

Wir reden doch buchhalterisch vom Zweikreissystem (RK I: Erfolgsrechnung der FB mit dem Gesamtergebnis / RK II: KLR mit dem Betriebsergebnis), wobei die Rechnungskreise durch die Abgrenzungsrechnung verbunden sind!?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo fbausw!

Vollkommen d'accord, was Ergebnistabelle/Betriebsüberleitungsbogen und den Zusammenhang angeht "Ergebnis aus RK I = Ergebnis aus RK II".

Es ging mir um die Preiskalkulation.

Lieben Gruß
-Nausicaa
Hallo,

insbesondere:

Gesamtergebnis der FB = Neutrales Ergebnis (==> Abgrenzungsrechnung) + Betriebsergebnis

und:

Neutrales Ergebnis = Ergebnis aus unternehmensbez. Abgrenz. + Ergebnis aus kostenrechn. Korrekturen.

Aber das nur am Rande!

Nun führt aber doch eine Erhöhung der kalk. Zinsen erstmal zu einer Verschlechterung des Betriebsergebnisses, da die (Zusatz-) Kosten sich erhöhen.

Über z. B. höhere Zuschlagssätze (aufgrund höherer kalk. Zinsen) bei den Produkt-Preiskalkulationen kann es dann zwar zu einer Erhöhung der Umsatzerlöse kommen (über die Preise, falls diese auf dem Markt durchgesetzt werden können), aber dies führt (ceteris paribus) nur dazu, dass max. die zuvor genannte Verschlechterung des Betriebsergebnisses wieder wett gemacht wird.

Er kommt also zu keiner Erhöhung des Betriebsergebnisses bei steigenden kalk. Zinsen (==> q. e. d.).

Literaturempfehlung dazu: Schmolke + Deitermann / Industrielles Rechnungswesen IKR / winklers verlag / 27. Auflage / Darmstadt 1999 / Seite 363 / "Auswirkung der kalkulatorischen Kosten auf das Betriebsergebnis"

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 07.07.2011 00:50:22
Hallo fbausw!

Das ist doch alles unbestritten. Du schreibst doch auch: "Über z. B. höhere Zuschlagssätze (aufgrund höherer kalk. Zinsen) bei den Produkt-Preiskalkulationen kann es dann zwar zu einer Erhöhung der Umsatzerlöse kommen (über die Preise, falls diese auf dem Markt durchgesetzt werden können), aber dies führt (ceteris paribus) nur dazu, dass max. die zuvor genannte Verschlechterung des Betriebsergebnisses wieder wett gemacht wird" (Hervorhebung durch mich).

Die Ergebnistabelle ist eine ex-post-Betrachtung und alle von Dir dargestellte Hin- und Herrechnerei ändert nichts an der Höhe des Gesamtergebnisses aus RK I. Lediglich durch Aufstellen einer Ergebnistabelle kann sich folglich niemals etwas am Ergebnis der Finanzbuchhaltung ändern. Was man an zusätzlichen Erkenntnissen - z. B. über die Ertragsstruktur - gewinnen kann, hast Du ja vollumfänglich dargestellt.

Ich wollte darauf hinaus, dass sich durch die zusätzliche Einbeziehung von Größen wie kalkulatorischer Zinsen auf das EK oder eines kalkulatorischen Unternehmenslohns (Zusatzkosten/aufwandslose Kosten) sich die (Selbst-)Kosten erhöhen, was bei unverändertem Gewinnzuschlag zu höheren Preisen führt. Diese müssen aber erst am Markt durchgesetzt werden.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d) Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­rage......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

(Junior) Group Controller (m/w/d)
Wir sind eine dynamisch wachsende Unternehmensgruppe und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als (Junior) Group Controller (w/m/d). In dieser verantwortungsvollen Position berichtest du direkt an die Geschäftsführung und gestaltest aktiv die gruppen... Mehr Infos >>

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>