Wechsel ins Controlling? Bitte um Hilfestellung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Wechsel ins Controlling? Bitte um Hilfestellung
Hallo,

ich habe folgendes "Problem":

Ich versuche schon seit gut einem Jahr, ins Controlling rein zukommen, dabei bewerbe ich mich primär auf Junior Stellen, zuvor auch auf Trainee Stellen, allerdings bisher ohne Erfolg (Quote- ca. 55-60 Bewerbungen : 1 Vorstellungsgespräch).

Es liegt weder am Anschreiben noch am CV, diese werden kontinuierlich von jemandem der jahrelange Erfahrung in HR hat, geprüft.

Kurz zu mir/meinen bisherigen Erfahrungen:

33 Jahre alt,
Duales Studium BWL, 2 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung bei einer der Big4, freiberufliche Erfahrung als Buchhalter und aktuell als Buchhalter für payroll tätig.

Ich hatte neulich ein Telefoninterview, wo es um eine Controlling/Consultant für Controlling/Accounting Stelle ging, und die Ansprechpartnerin meinte, dass diejenigen, die für den Bereich Controlling genommen werden, die Laufbahn Bachelor/Master, 2x6 Mo Praktika + ggf. Werkstudent im Controlling haben. Dies kann ich natürlich nicht nachweisen, da ich so gesehen keine direkte Praxiserfahrung bisher im Controlling sammeln konnte.

Ich schätze dass ich für Trainee Controlling Stellen einfach nicht mehr ins Bild passe, da dort bevorzugt Absolventen die Mitte 20 sind, genommen werden und keine Berufserfahrenen.

Und bei den ganzen Junior Controller Stellen ist meine Befürchtung, dass ich dort aufgrund meiner fehlenden Praktika/Werkstudententätigkeit abgelehnt werde, da keiner die Ressourcen hat, mich im Grunde von null auf einzuarbeiten.

Ich kann bei meiner aktuellen Lebenssituation (Wohnung, etc.) es mir nicht "leisten", für 12-18 Monate mehrere Praktika bzw. Werkstudententätigkeiten im Controlling auszuüben, sprich ich bin auf den Vollzeitjob angewiesen.

Evtl. ergibt sich auch intern was in meinem aktuellen Job, aber ich will mehr als nur "hoffen und glauben".

Was wäre meine Line? Das einzige was mir noch einfallen würde ist, dass ich berufsbegleitend mich nach Fort- bzw. Weiterbildungen zum geprüften Controller (IHK) oder ähnliches absolviere, um zumindest was handfestes zu haben.

€dit: Hab selbst noch etwas andere Foren durchsucht- die meisten schreiben, dass der Wechsel aus der WP ins Controlling eher als schwierig sich erweist, da man im Grunde kaum Tätigkeiten eines Controllers nachweisen kann und viel mehr eher der "Buchhalter" sei. Mit Glück könnte man an eine Junior Stelle kriegen im Mittelstand, aber es werden alle anderen vorgezogen die zumindest etwas Controlling-Erfahrung nachweisen können.

Ergo wäre demnach z.B. das Studium/Seminar zum geprüften Controller IHK an der Akademie (oder Dr. Endriss usw.) die einzige reale Methode, um gute Chancen auf einen Einstieg ins Controlling zu haben?

Ich bin um jeden Tipp dankbar!


€dit: Derzeit warte ich auch auf den Dualen Studiengang Controlling an der IUBH, der auf WS 2018 verschoben wurde. Zwar wären das 2,5 Jahre dual mit einem Azubi-Gehalt, aber danach hätte ich den Master und auch Berufserfahrung. Wäre das die bessere Alternative als den IHK-Lehrgang zu wählen?
Bearbeitet: Tojara84 - 18.02.2018 21:50:17
Hallo Tojara84,

ich sehe du kommst von den "Big4" der Beratung und was dir beim Telefoninterview gesagt wurde deutet auch eher auf eine Bewerbung bei einem größeren Konzern hin, von dem her was als Einstellungsvoraussetzung erwartet wird.

Mein Tipp wäre, dass du dich bei einem KMU auf eine Controlling-Stelle bewirbst. Das muß auch nicht unbedingt "Junior" sein, nur Mut. Die dort gewonnene Berufserfahrung ermöglicht dir später meiner Meinung nach wahrscheinlich auch einen Einstieg bei den angepeilten Konzernen. Oder die Arbeit bei den "Kleinen" gefällt dir und du bleibst in diesem Unternehmensumfeld.

Natürlich vorausgesetzt so etwas käme für dich grundsätzlich in Frage. Auch denke ich wären die Job-Chancen abseits der großen Metropolen höher, wenn du einen Umzug aufs Land nicht ausschließst.

Schönen Gruß
Andreas
Exakt, was Andreas gesagt hat.

Gerade in größeren Städten gibt es ja wohl auch genug fachkundiges "Jungpersonal". was man leichter verarbeiten kann und große Firmen holen sich da eh quasi Vorrat. Klingt etwas verwegen aber vielleicht, wenn du motiviert genug bist, eventuell auch Initiativ-Bewerbungen bei kleineren Unternehmen, die in dem Bereich bislang noch nicht investiert haben oder keine vollständige Stelle zuvor eingestellt hatten - du bringt ja noch andere Qualifikationen mit. ;) Motiviert genug scheinst du bei den Zahlen oben ja zu sein.  Viel Erfolg!
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Nun, ich bewerbe mich aktuell via StepStone auf alle möglichen Trainee- und Junior Controller Stellen, seien es KMUs oder größere Unternehmen.

Gibt es ggf. noch andere gute Quellen?

Wie würdet ihr den Lehrgang Geprüfter Controller (IHK) einstufen? Es würde sich hierbei um 17 Monate handeln, was ebenfalls nicht ohne ist.

Alternativ eben das Master Controlling Studium für 2,5 Jahre ab WS 2018, wobei dies noch nicht feststeht, da zunächst ein dualer Partner gefunden werden muss.

Wenn ich keine von diesen beiden (oder zumindest die erste Option) Optionen wähle, dann bleibe ich nach wie vor auf "hoffen auf Zusage" sitzen.
Hallo Tojara84,

"Wie würdet ihr den Lehrgang Geprüfter Controller (IHK) einstufen?"

der ist eher für Menschen gedacht, die seit Jahren im Controlling tätig sind, ohne über eine entsprechende formale Ausbildung zu verfügen, die also quasi ins Controlling hineingewachsen sind. Anders formuliert: Menschen, die es drauf haben, denen aber der Nachweis fehlt.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

danke für die Auskunft. Demnach wäre dieser Lehrgang nicht das Richtige.

Somit würde sich: https://akademie.muenchen.ihk.de/controlling/fachkraft-controlling/

eher anbieten wenn ich wechseln will, und auf der Suche nach Theoretischem Wissen bin um mich besser vorzubereiten. bzw. die Chancen auf einen Wechsel zu erhöhen?
Ne, eigentlich ist doch der Lehrgang genau das richtige, da deine Berufserfahrung/Studium vermutlich eher auf Rechnungslegung fixiert war?!
Hallo Hans123,

Nausicaa meinte, dass der Lehrgang "Geprüfter Controller (IHK)" für diejenigen geeignet sind, die bereits jahrelange Erfahrung im Controlling vorweisen können und mit den Tätigkeiten dort vertraut sind. Ich jedoch, komme aus dem BWL und WP-Bereich und meine Kenntnisse decken evtl 5-10% der Controller-Tätigkeiten ab. Sprich der Lehrgang "Geprüfter Controller (IHK)" wäre komplett Neuland für mich; klar hatte ich im BWL-Studium auch einen Kurs "Controlling", aber ich bezweifle, dass das mit diesem Lehrgang auch nur ansatzweise zu vergleichen wäre.

Sprich, es wäre viel zu früh diesen Lehrgang zu machen- das ist zumindest das Fazit was ich von Nausicaas Nachricht rausgenommen habe.

Quasi: ich habe es im controlling "nicht drauf" was die praxis angeht und will mich nur weiterbilden;  meine Motivation für solche Lehrgänge ist, überhaupt ins controlling reinzukommen , also um bessere Chancen bei Bewerbungen zu haben, indem ich eben was handfestes nachweisen kann, was richtung controlling geht.
Bearbeitet: Tojara84 - 22.02.2018 10:02:43
Hallo Tojara84,

vielleicht solltest du bei den Bewerbungen an sich nicht zu bescheiden in der Selbstdarstellung sein. Da Controlling in jedem Unternehmen individuell umgesetzt wird, wird es auch immer eine Einarbeitungsphase geben - selbst für Vollprofis.

Wichtig ist, dass man die Basics beim Fachwissen und entsprechende analytische Fähigkeiten mitbringt um auch komplexe Sachverhalte zu durchdringen. Beides bringt die Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung aber bereits mit.
In der Prüfung befasst du dich ebenfalls mit analytischen Prüfungshandlungen zur Risikoeinschätzung. Du arbeitest mit Wesentlichkeiten, die ebenfalls voraussetzen, dass du in der Lage bist, einzuschätzen, was wesentlich ist. Zudem werden im Bereich des Finanzanlage- und Vorratsvermögens Niederstwerttests / Impairmenttest durchgeführt. Bei beiden hat man mit Herstellkosten und Preiskalkulationen zu tun.

Bei deiner hohen Motivation, ins Controlling zu kommen, gehe ich davon aus, dass du dich auch mit den Inhalten schon befasst hast. Du weißt also, was auf dich zukommt. Und genau das musst du nur auch im Anschreiben und Lebenslauf rüber bringen.

Auch wenn dein bisheriger Werdegang im externen Rechnungswesen war, warst du ja (hoffentlich) nicht mit einem Tunnelblick unterwegs. Aus der Wirtschaftsprüfung bringst du viel Erfahrung unterschiedlichster Unternehmen mit. So viele Einblicke sind sehr wertvoll im Controlling. Zudem wirst du in der Wirtschaftsprüfung Prozesse und Schlüsselkontrollen getestet haben - damit beweist du Prozessdenken, was insbesondere im Produktionscontrolling total wichtig ist.

Lehrgänge jeglicher Art vermitteln dir natürlich nochmal, wie man einen Deckungsbeitrag berechnet, oder wie eine Prozesskostenrechnung funktioniert. Im Zweifel kann man das aber in der Praxis effizienter lernen.

Also, vielleicht sind das nochmal Impulse, die Bewerbung aufzupeppen. Im Lebenslauf sollten zu den einzelnen Stationen auch kurze Tätigkeitsbeschreibungen genannt werden. Und damit solltest du die Tätigkeiten betonen, die eng mit Controlling zusammenhängen.

Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, einen Zwischen-Schritt in der Karriere zu machen. Erstmal aus der Payroll-Buchhaltung raus (die hat tatsächlich recht wenig mit Controlling gemeinsam) und eine Generalisten-Funktion in der Buchhaltung. Damit näherst du dich dem Thema an und kannst vielleicht auch später betriebsintern die Funktion wechseln.

Viel Erfolg!!
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Wäre es hier ggf. möglich, Beispiele für einige Stellen zu posten, wo ich entsprechend eine Absage bekommen habe? Nur als Reflektion, ob ich mich selbst überschätze, oder ob es evtl. an anderen Sachen liegt. Also ob hier links zu Stellenausschreibungen erlaubt sind ;-) Ansonsten gerne per PN, ich würde mich wirklich um eine kleine Hilfestellung sehr freuen, da ich dann doch etwas am verzweifeln bin.

Danke!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Division Controller (m/f/d) Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax ent......

Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>