Paul Bauder GmbH & Co. KG
Stuttgart
Jährliche Abschreibung |
20.500 EUR |
||||
+ |
Monatliche Aufwendungen für Hausmeisterservice 2.500 €, davon 20%iger Anteil |
6.000 EUR |
(2.500 EUR x 12 M. x 20 %) |
||
+ |
Instandhaltungsarbeiten, nach Vorlage von Rechnungen |
14.500 EUR |
|||
+ |
Zinsaufwendungen |
4.000 EUR | |||
= |
Gesamtaufwendungen 2013 |
45.000 EUR |
1. |
Kalkulatorische Abschreibungen |
205.000 EUR | ||
2. | Kalkulatorische Zinsen | 105.000 EUR | ||
3. |
Kalkulatorische Miete |
52.000 EUR | ||
4. | Gewährleistungswagnis | 92.000 EUR |
1. | Bilanzmäßige Abschreibungen | 180.000 EUR | ||
2. | Zinsaufwendungen | 80.000 EUR | ||
3. |
Aufwendungen für Gewährleistungen (keine Bildung einer Rückstellung) |
20.000 EUR
|
Rechnungskreis I | |||||||||||||||||||||||||
Erfolgsrechnung
Merke: Aufwendungen > Erträge = Negatives Gesamtergebnis |
Rechnungskreis II | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abgrenzungsrechnung / Kosten-und Leistungsrechnung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
letzte Änderung Günther Wittwer am 11.08.2024 |
Literaturhinweise |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.