Unternehmenskultur-Controlling - Authentizitätsprüfung

Hans R. Hässig, Roland F. Stoff
Der Begriff Unternehmenskultur-Controlling steht sowohl für die Steuerung und die Entwicklung der Unternehmenskultur. Es beinhaltet die Tätigkeit eines bewussten Wertemanagements der Vision, der Strategie und des Leitbildes der Firma. Das Controlling im Finanzbereich deckt die Prozesse im Bereich der harten Faktoren, den Kennziffern ab. Schlussendlich sind es aber die "weichen" Faktoren welche die Antreiber für die Resultate sind. Deshalb ist die Unternehmenskultur der Schlüssel zur Erreichung der betriebswirtschaftlichen und sozialgemeinschaftlichen Ziele der Unternehmung. 

Unternehmenskultur-Controlling® ist eine Authentizitätsprüfung
 
Strategisches Controlling: Machen wir die richtigen Dinge?
  • langfristig und grundsätzlich
 
Operatives Controlling: Machen wir die Dinge richtig? 
  • die effiziente Aufgabenerfüllung in kurz- und mittelfristiger Perspektive
     
Kulturelles Controlling nach nach Hässig & Stoff ®: Wie machen wir die Dinge? 
  • Welche Werte prägen aktuell und langfristig die Unternehmenskultur?
  • Welche Werte leben und teilen wir jeden Tag und schaffen damit Authentizität und Wohlbefinden?
 

Mit Unternehmenskultur-Controlling® erfassen wir u.a. das geistige Umfeld in dem sich Mitarbeiter/Führungskräfte bewegen und bilden es ab. Die Wirkung einer funktionierenden Unternehmenskultur hängt von der gemeinsam getragenen Wertebasis (der gelebten Praxis), der gefühlten Wirklichkeit und der wahrgenommenen Selbstverantwortung ab.
 
Unser  Ansatz verbindet die Möglichkeiten der Organisation mit den Fähigkeiten der Teilnehmenden. Dadurch entsteht eine nachvollziehbare, ganzheitliche Wirkung geprägt von Glaubwürdigkeit und Sinngebung. Unternehmenskultur-Controlling® ist in der Erhebung  der Daten für die Firma minimalinvasiv, weil diese bereits in vielfältigster Form vorliegen.  Die Resultate spiegeln sich in praxisbezogene Hinweise auf Disharmonien und Authentizität.  Machbare und sofort umsetzbare Handlungsoptionen sind die ersten Schritte zur Stärkung der eigenen Glaubwürdigkeit.  
 
Unternehmenskultur-Controlling® zeigt neue Messgrößen
 
Statt wie üblich über weiche und harte Faktoren zu sprechen definieren wir äußere Werte (Ziele & Auftritt) und innere Werte (Fähigkeiten & Substanz). Äußere Werte sind linear und mit den üblichen betriebswirtschaftlichen Mitteln von jedem einfach zu messen. Innere Werte erfordern eine andere Methode, welche mehrdimensional erfasst, misst und die Resultate immer zueinander in Bezug setzt.
 
Tabelle der gebräuchlichsten äusseren und inneren Werte:
 
Äußere Werte: 
Ziele & Auftritt
 
Messgrößen
Innere Werte:  
Fähigkeiten & Substanz
 
Messgrößen
Geld
Menge
Vertrauen
 
 
 
Intensität und Verbindlichkeit in der
Umsetzung
Verträge
Einhaltung
Fairness
Strukturen
Mobilien, Immobilien
Ordnung
Hierarchien
Kompetenz
Belastbarkeit
Wachstum
Prozent
Engagement
Prozesse
Dauer/Menge
Qualitätsbewusstsein
Marktleistung
Nachfrage
Empathie
Werbung
Aufmerksamkeit
Einzigartigkeit
Statussymbole
Rarität, Anerkennung
Treue
 
 
Nutzen und Wirkung von Unternehmenskultur-Controlling
 
Unternehmenskultur-Controlling:
  • wirkt auf allen hierarchischen und organisatorischen Ebenen in Organisationen und
  • nutzt den Verantwortungsträgern, wie Verwaltungsrat, Stiftungsrat, Geschäftsleitung, Belegschaft, Mitarbeitervertretung, den Aktionären, Genossenschaftern, Gönnern und damit dem Produkt oder Dienstleistung, weil Werte immer nachvollziehbar und erfahrbar sind.
 
Unternehmenskultur-Controlling
  • schafft Sicherheit und verhindert somit Blockaden,
  • schützt vor Unglaubwürdigkeit und
  • ermöglicht Entfaltung, weil das Machbare zugelassen wird.
 
Unternehmenskultur-Controlling
  • verhindert Stillstand und gegensätzliche Subkulturen, weil  die gezielte Ausrichtung nach Werten die Haltung und die Handlungen mit den Resultaten authentisch machen. Und weil dies stets in Verbindung mit Menschen oder Dingen geschieht, entsteht Lebendigkeit.
 
Unternehmenskultur-Controlling
  • integriert isolierte Mitarbeitervertretung, weil diese eine klare Orientierung erhält und sich somit dem Wertemanagement der Firma ausrichten muss. Dies verlangt Solidarität und bewirkt Loyalität statt Opposition.
 
Unternehmenskultur-Controlling
  • schützt vor Oberflächlichkeit,  weil jeder Wert eine verbindliche Haltung oder Handlung erfordert.
  • schützt vor Selbstüberschätzung und mangelndem Selbstwertgefühl,  weil Werte Maßstäbe mit wenig Interpretationsspielraum vorgeben
  • schützt vor Mitarbeitenden als Mitläufern,  weil das Verhalten nach Werten nicht "geschauspielert" werden kann.
 
Unternehmenskultur-Controlling® wirkt sofort und muss nicht geschult werden. Ein Arbeitgeber mit Profil und Authentizität ist attraktiv und wirkt anziehend. Mit Unternehmenskultur-Controlling® erfassen wir u.a. das geistige Umfeld in dem sich Mitarbeiter/Führungskräfte bewegen und bilden es ab. Die Wirkung einer funktionierenden Unternehmenskultur hängt von der gemeinsam getragenen Wertebasis (der gelebten Praxis), der gefühlten Wirklichkeit und der wahrgenommenen Selbstverantwortung ab.
 
Unser  Ansatz verbindet die Möglichkeiten der Organisation mit den Fähigkeiten der Teilnehmenden. Dadurch entsteht eine nachvollziehbare, ganzheitliche Wirkung geprägt von Glaubwürdigkeit und Sinngebung. Unternehmenskultur-Controlling® ist in der Erhebung  der Daten für die Firma minimalinvasiv, weil diese bereits in vielfältigster Form vorliegen.  „Wir pflegen weder wirkungslose Workshops und noch vielversprechende  Umerziehungsanlässe“.  Die Resultate spiegeln sich in praxisbezogene Hinweise auf Disharmonien und Authentizität.  Machbare und sofort umsetzbare Handlungsoptionen sind die ersten Schritte zur Stärkung der eigenen Glaubwürdigkeit.  
 



letzte Änderung H.R.H.U.R.F.S. am 25.05.2022
Autor:  Hans R. Hässig, Roland F. Stoff


Autor:in
Herr Hans R. Hässig und Roland F. Stoff
Hans R. Hässig und Roland F. Stoff sind Autoren des Buches "Unternehmenskultur verstehen" (s. Literaturhinweis). Sie haben langjährige Erfahrung als Führungskräfte auf Geschäftsleitungsebene in KMUs, auf Konzernebene im In- und Ausland, in der Industrie, der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen. Mit ihren Instrumenten machen sie Unternehmenskulturen sichtbar und prüfen diese auf Ihre jeweilige Authentizität.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>