TEDi GmbH & Co. KG
Dortmund
Beschreibung : |
|
Verhältnis von Plan- zur Ist- Beschäftigung. |
||
Berechnung : |
|
Beschäftigungsgrad = | Ist- Beschäftigung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Plan- Beschäftigung |
|
|
Anmerkungen : |
|
Der Beschäftigungsgrad kann ebenfalls unterjährig ermittelt werden. Dafür muss der Wert der Ist- und Plan-Beschäftigung zum Ermittlungs-zeitpunkt erfasst werden. Diese Kontrollkennzahl wird aus Werten der internen Systeme gebildet. |
||
Zielwert : |
|
= 1 |
Beispiel : |
|
Beschäftigungsgrad = | 2.014 | = 0,98 |
|
|
|
|
|
||
|
|
2.050 |
|
||
|
|
Die Beispielwerte stammen aus dem Jahresabschluss 2003 der Lenzing AG. Dieser ist Auszugsweise hier hinterlegt. >> Ist-Beschäftigung entspricht der Anzahl der Mitarbeiter zum Bilanzzeitpunkt und wurde aus dem Jahresabschluss (Lagebericht) entnommen. Dieser Wert ist in der Gruppe sonstige Angaben gelistet. |
|||
|
|
Plan-Beschäftigung ist ein fiktiver Wert, da Planwerte nicht im Jahresabschluss veröffentlicht werden und ist in der Gruppe sonstige Angaben gelistet. |
letzte Änderung Redaktion CP am 04.04.2018 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Koerperschaftsteuerrechner | |
![]() |
RS-Darlehensverwaltung |
|
![]() |
Skontorechner | |
![]() |
RS-Kosten-Leistungs-Rechnung | |
![]() |
RS Toolpaket - Planung | |
![]() |
Kapitalflussrechnung |