Unternehmensplanung nimmt Intention-Action-Gap den Schrecken

Sicher zum Ziel: Fehlentscheidungen in der Unternehmensführung vermeiden

Bernd S. Kirschner
Ob private Vorhaben wie die altbekannten Neujahrsvorsätze oder geschäftliche Ziele wie die Eroberung eines neuen Marktsegments: Menschen haben in der Regel die widersprüchliche Angewohnheit, sich trotz klarer Willensbekundungen anders zu verhalten, als es für die Umsetzung der eigentlich fest vorgenommenen Pläne sinnvoll und zielführend wäre.

Die tief im Bewusstsein verwurzelte Diskrepanz zwischen Intention und tatsächlichem Verhalten erschwert auch in vielen Unternehmen die Umsetzung getroffener Ziele und führt häufig zu Fehlentscheidungen. Mit den Möglichkeiten einer sauber umgesetzten Unternehmensplanung sind Unternehmen jedoch in der Lage, die Intention-Action-Gap, zu Deutsch "Intentions-Verhaltens-Lücke", zu umgehen und können ohne Abweichung zum Ziel gelangen.

Fehler liegen in der Natur des Menschen und oft funktioniert es nicht, das eigene Handeln so auszurichten, dass eigentlich eindeutig formulierte Ziele tatsächlich erreicht werden können. Die Verhaltensökonomik hat für dieses psychologische Muster den Namen Intention-Action-Gap eingeführt. Mit dem Wissen um diese Lücke kann es Führungskräften jedoch noch besser gelingen, zielführend im Sinne ihres Unternehmens zu handeln und falsche Schlussfolgerungen auf dem Weg von der Idee bis in die konkrete Umsetzung zu vermeiden.

Vorab sei verraten: Um in Unternehmen diesem Effekt vorzubeugen, bietet sich eine exakt aufgesetzte Unternehmensplanung an, die als Grundlage und zentraler Baustein für zukunftsorientiertes Wirtschaften den individuellen Erfolg und den Weg dorthin planbar macht. Eine akkurate Unternehmensplanung hat generell das Potential, aufkommende Krisen, sprich Abweichungen vom vorgegebenen Kurs frühzeitig sichtbar zu machen, sodass die Unternehmensleitung wenn nötig korrigierend eingreifen kann. Durch eine Planung mit validen Vorhersagen und verschiedenen Szenarien sind Unternehmer jederzeit in der Lage, zielführend zu agieren und Fehlentscheidungen zu umgehen, die sich aus den im menschlichen Bewusstsein verankerten Mechanismen bei der Umsetzung von Zielen ergeben.


Wertvolle Hinweise für Unternehmen

Mit dem Wissen um die Intention-Action-Gap können für die Unternehmensplanung und -führung wertvolle Hinweise abgeleitet werden. Um die Planung konsequent in alltägliche Prozesse umsetzen zu können, um das Team zu befähigen, aktiv und mit voller Motivation an der Realisierung der gesetzten Ziele arbeiten zu können, bietet sich der Blick auf die Hauptgründe an, die Menschen hindern, ihre Absichten zu verwirklichen und in Handlungen zu überführen. Die Hürden, die sich bei der Zielerreichung ergeben, haben die Wissenschaftler Paschal Sheeran und Thomas L. Webb vor einigen Jahren in ihrer Übersichtsarbeit zur Studienlage zum Thema Intention-Action-Gap zusammengefasst.

Als effektive Methode für den Einzelnen, um die Intentions-Verhaltens-Lücke zu umgehen, nennen die Wissenschaftler "Wenn-dann-Pläne oder Implementationsintentionen", also eine bewusste Vorwegnahme bestimmter Situationen durch Visualisierungen, in denen das gewünschte Verhalten gedanklich umgesetzt werden soll. So gelinge es, die nötige Handlung zu verinnerlichen, ihre Umsetzung in der Realität zu automatisieren. Sind Menschen auf kritische Situationen vorbereitet, wissen sie bei deren Eintritt, welche Handlungsschritte nötig sind und setzen diese mühelos in die Tat um.

Ziele anvisieren und Überraschungen vorbeugen

Im unternehmerischen Alltag ist es die Unternehmensplanung, die genau diese Möglichkeiten eröffnet und bösen Überraschungen vorbeugt, weil sie unter anderem mit Szenarien eine Richtschnur für jeden im Unternehmen darstellt, auch wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Während per Definition des Lexikons der Psychologie beim Einzelnen Gründe ausschlaggebend sind, "die auf internen, oft selbstregulativen Faktoren, aber auch externen Faktoren" wie etwa Zeit beruhen können, liegt es bei Unternehmen häufig an mangelnder Aufmerksamkeit für das Thema Unternehmensplanung, wenn sich eine Lücke zwischen Intention und Verhalten auftut.

Um diese zu überbrücken und die Diskrepanz schon gar nicht erst entstehen zu lassen, empfiehlt es sich, auf die positiven Effekte einer Unternehmensplanung zu setzen, die das Management in die Lage versetzt, über Simulationen und Forecasts alle Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen oder externen Veränderungen transparent darzustellen. Um gegen jegliche Überraschungen gewappnet zu sein, ist es ratsam, auf die Unterstützung einer zeitgemäßen Software bei der Planung zurückzugreifen. Das richtige Tool ermöglicht dabei zusätzlich, die Planung, in ihrem Kontext gemachte Annahmen und alle anvisierten Maßnahmen klar im Team zu kommunizieren, sodass die erforderlichen Handlungsschritte greif- und nachvollziehbar sind.

Konkrete Maßnahmen gegen die Intention-Action-Gap

Aus den Ergebnissen von Sheeran und Webb zur Intention-Action-Gap abgeleitet ergeben sich für das Management mehrere konkrete Ansätze, die sich als Option anbieten, um in jeder Organisation mit den Effekten moderner Führungskultur und Unternehmensplanung die Lücke zu schließen. Um die Schritte, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen, für die Belegschaft greifbar zu machen, können Unternehmen jedem Zwischenschritt beispielsweise jeweils konkrete Handlungen zuordnen.

Damit die gewünschten Handlungsweisen im Bewusstsein des Einzelnen verankert werden, sollten Ziele immer allgemein verständlich vermittelt werden, sodass der Weg dahin leicht durchschaubar ist. Werden die Ziele unmissverständlich kommuniziert und die für ihr Erreichen erforderlichen Schritte vereinfacht, ist die Grundlage gelegt, dass die Mitarbeiter das Verhalten leichter wiederholen und nach und nach neue Standards für die Verhaltensweisen im Team entstehen.

Ein weiterer Grund, warum es hilfreich wirken kann, Zwischenziele zu benennen: Erkennt ein Mitarbeiter einen Fortschritt durch seine Arbeit, wird es ihm leichter gemacht, das gewünschte Verhalten langfristig aufrechtzuerhalten. Da eine persönliche Identifikation mit dem Ziel seine Umsetzung begünstigt, sind Unternehmen außerdem gut beraten, die Gründe intern auf jeder Ebene transparent zu kommunizieren und so die Mitbestimmung zu fördern.

Hat die Belegschaft den Wunsch nach Veränderung verinnerlicht und identifiziert sich mit den Zielen, sinkt die Gefahr für den Einzelnen, im Alltag den Tücken der Intention-Action-Gap zum Opfer zu fallen. Eine weitere zielführende Maßnahme kann es sein, die Umsetzungsschritte auf die einzelnen Abteilungen herunterzubrechen und gleichzeitig klare Fristen für jede Aufgabe zu setzen. Damit wird forciert, dass das Team die Gelegenheit zum Handeln rechtzeitig ergreift und nicht aufschiebt.

Fazit: Ziele bewusst ansteuern und beeinflussen

Aus dem Blickwinkel eines Unternehmens ist es die Unternehmensplanung, die den Effekten der Intention-Action-Gap bei der Zielverfolgung vorbeugt. Unternehmensplanung bereitet jede Organisation auf alle Eventualitäten vor, die sich auf die unternehmerischen Prozesse ergeben können. Szenarien, beziehungsweise eine "Was-wäre-wenn-Analyse", können auf unterschiedliche Entwicklungen vorbereiten, sodass die Unternehmensführung jederzeit angemessen agieren kann und nicht auf bloßes Reagieren beschränkt bleibt.

Durch einen Soll-Ist-Vergleich erkennen Unternehmer frühzeitig, wenn sich Abweichungen vom Plan ergeben und können steuernd eingreifen. Auf die Unterstützung einer modernen Software für Unternehmensplanung sollte dabei nicht verzichtet werden, sie sorgt zudem dafür, dass Entscheidungen unternehmensweit konsistent getroffen werden und erhöht die Identifikation mit dem eigenen Unternehmen, also die Leistungsbereitschaft aller Beteiligten – und wie nebenbei lassen sich mit vorausschauender Planung die Fallstricke der Intention-Action-Gap umgehen.




letzte Änderung B.S.K. am 19.08.2022
Autor:  Bernd S. Kirschner


Autor:in
Herr Bernd S. Kirschner
Seit 1994 Geschäftsführender Gesellschafter der Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH, einem führenden Anbieter für Software und Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensplanung, Reporting, Unternehmenskonsolidierung und Business Intelligence für Mittel- und Großunternehmen. Davor Projektleiter und Consultant in ähnlichem Aufgabengebiet.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Buch: Dashboards mit Excel

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Projektcontroller / Manager Accounting and Controlling (m/w/d)
Sie wollen in einem international tätigen Hightechunternehmen der Verteidigungsindustrie arbeiten? Wir suchen einen engagierten und motivierten Controller (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams Bereich Finance and Accouting. Die RAM-System GmbH (RAMSYS) ist ein Gemeinschaftsunterne... Mehr Infos >>

Fachbereichscontroller:in
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzwesen
Das MPIA ist mit etwa 330 Mitarbeitenden eine der führenden astrophysikalischen Forschungs­einrichtungen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Sach­gebietes Finanzen mit vier Mitarbeitenden suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt, spätestens zum 1. März 2024, eine*n Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittelverwaltung
Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin-Mitte ist eines von 85 For­schungs­instituten der Max-Planck-Gesellschaft zur För­derung der Wissenschaften e.V. und ist welt­weit eine der führenden Insti­tutionen für die Grundlagen­forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Zur ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
ALBIS mit Sitz in Hamburg gehört zu den weltweit führenden Distri­butoren von Standard-Polymeren, technischen Kunst­stoffen und einer steigenden Zahl nachhaltiger Produkte. Mit rund 450 Mit­arbeitenden an 24 Standorten sind wir in vielen Ländern in Europa, Nord­afrika und Asien vertreten. Als una... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller Konzernrechnungswesen(m/w/d)
Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas bietet ein komplettes Produktprogramm in der Beschlagtechnik für Fenster und Türen, automatische Eingangssysteme sowie Elektronik- und Sicherheitstechnik. Unsere Produkte sind weltweit erfolgreich und in vielen Anwendungsbereichen sind wir Branchenführer. Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zur Unterstützung unserer Stabsstelle Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Junior Controller (m/w/d) idealerweise in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder in Teilzeit mit mindestens 19,25 Wochenstunden. Die Stelle is... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller (w/m/d)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.100 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirt­schaften wir eines der größten un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>