RECURA Kliniken SE
Beelitz
| Beschreibung: |
|
Das einfache Säulen-Diagramm stellt Säulen dar, welche nebeneinander gruppiert werden, wodurch ein direkter Vergleich von einzelnen Positionen ermöglicht wird. |
|
|
|
|
| Anwendung: |
|
Umsatzvergleiche, Kostenvergleiche etc. (bei Nutzung meherer Datenreihen), Trends und Entwicklungen (bei Nutzung einer Datenreihe) |
|
|
|
|
| Erstellung: |
|
1. Datentabelle erzeugen: Bei diesem Diagramm wählt der Assitent in der Regel die größere Datenreihe als X-Achse und die kleinere als Bezeichnung der Säulen. Diese Automatik kann, aber durch die manuelle Festlegung von Reihen umgangen werden. Hierdurch ist es möglich, dass Sie ihre Wertetabelle freigestalten können. Für Excel 2003: 2. Diagramm einfügen: Wenn Sie den Assitenten über Einfügen/Diagramm... aufrufen, ist in der Regel das Säulendiagramm vorausgewählt, ansonsten wählen Sie als Diagrammtyp den Typ "Säule" und als Untertyp "gruppierte Säulen". Bestätigen Sie ihre Auswahl mit "weiter". Im nächsten Fenster selektieren Sie den Datenbereich ihrer Tabelle. 3. Diagramm formatieren: Der Assitent führt Sie in den nächsten Schritten durch erste Formatierungsoptionen für ihr Diagramm. Nachdem Sie die Formatierungen eingestellt haben, klicken Sie auf "weiter". 4. Speicherort wählen: Im letzten Schritt des Assitenten wird gewählt ob das Diagramm im aktuellen Tabellenblatt erzeugt werden soll oder auf einen eigenen seperaten Blatt dargestellt wird. Nach dieser Auswahl bestätigen Sie die Prozessschritte mit der Schaltfläche "Fertig stellen" Für Excel 2007: 2. Daten selektieren: Selektieren bzw. markieren Sie ihre vollständige Wertetabelle. 3. Diagramm einfügen: Im Register "Einfügen" wählen Sie im Bereich "Diagramme" den Typ "Säule". In diesem Menü wählen Sie im Bereich "2D Säulen" das Diagramm "gruppierte Säulen". Für weitere Erläuterungen siehe auch den Excel-Tipp: Erzeugen Sie dynamische Diagramme. |
|
|
|
|
| Darstellung: |
|
|
|
|
|
|
| Beispieldatei: |
|
Excel-Tipp-Datei: dynamische Diagramme |
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
|
Dieses Diagramm kann vielseitig genutzt werden und durch Dynamisierungen sehr flexibel gestaltet werden. |
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>