Universitätsmedizin Greifswald KöR
Greifswald
| Beschreibung: | Mit dieser Grundfunktion lassen sich relativ schnell und einfach variable Reports und Diagramme erstellen. Aber auch andere Anwendungsgebiete, wie das gezielte Verschieben von Formelbezügen für Summen Funtkionen etc., sind hiermit möglich. Zudem kann diese Funktion häufig mit einbezogen werden bei dem Einsatz von Steuerelementen. |
|
|
|
| Formel: |
=Bereich.verschieben(Bezug;Zeilen;Spalten;Höhe;Breite) |
|
|
|
| Symbolik: |
Bezug ist eine Zelle oder Zellbereich, der verändert werden soll. Zeilen gibt an, um wieviele Zeilen die oberste linke Zelle verschoben werden soll. Spalten gibt an, um wieviele Spalten der Bereich verschoben werden soll. Höhe legt die Anzahl der Zeilen fest, welche der neue Bezug haben soll. Breite gibt an, wieviele Spalten der neue Bereich haben soll. |
|
|
|
| Beispiel: |
Der Controller möchte eine Summenfunktion auf einen bestimmten Bezug verschieben. Im ersten Beispiel soll die Summenfunktion in Abhängigkeit des Monats verschoben werden. Im zweiten Beispiel soll eine weitere Summenfunktion in Abhängigkeit der Warengruppe verschoben werden. Es könnten auch beide Funktionen kombiniert werden. Die Werte für "Monat als Zahl" und "WG-Position" könnten zum Beispiel die linked Cell eines Dropdown Steuerfeldes sein. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für die Funktion Bereich.verschieben stellt der Excel-Tipp: Erzeugen Sie dynamische Diagramme vor. |
|
|
|
| Hinweise: | Alle Zellen müssen im Bezug zusammenhängend sein. Der Wert für Zeilen kann positiv oder negativ sein. Wenn der Wert positiv ist, wird der gesamte Bereich nach unten verschoben, andernfalls wird der Bereich nach oben verschoben. Ist der Wert für Spalten größer null, so wird der gesamte Bereich nach rechts verschoben. Falls der Wert negativ ist, wird der Bereich nach links verschoben. Höhe und Breite müssen positive Werte sein. Wenn keine Werte angegeben werden, so nimmt MS Excel an, dass das entsprechende Kriterium nicht verändert werden soll. Es muss jedes Kriterium durch ein Semikolon abgegrenzt werden, es ist aber nicht nötig für jedes abgegrenzte Kriterium einen Wert zu hinterlegen. Diese Funktion gibt immer einen Bezug zurück und kann daher in allen Funktionen genutzt werden, die einen Bezug haben. |
|
|
|
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>






Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>