SAP BW + Microsoft Excel – Viel genutzt, oft unterschätzt

Kristian Rümmelin
Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Arbeitsalltag des Controllings grundlegend verändert. Während früher ein großer Anteil der Arbeitszeit für die Erhebung und Sammlung von Daten verwendet werden musste, erfolgt dies heute weitgehend automatisiert über dispositive Datenbanksysteme, wie einem Data Warehouse.

Neben oder trotz vieler in diesem Zeitraum entwickelten, häufig browserbasierten, BI (Business Intelligence) Werkzeuge, etablierte sich Microsoft Excel als effektives Programm zur Aufbereitung, Darstellung und Berechnung von Daten. Es wird daher häufig als das Standardwerkzeug eines jeden Controllers angesehen. Mittlerweile kann ohne weiteres davon ausgegangen werden, dass nahezu jeder der Controllingarbeitsplätze mit Microsoft Excel ausgestattet ist.


Diesen Sachverhalt haben auch die Hersteller von BI Software erkannt und dementsprechend darauf reagiert. Es existiert heute kaum eine BI Anwendung am Markt, in welche Microsoft Excel nicht integriert wäre. Alle diese Tools bieten innerhalb von Excel eine Vielzahl an Funktionen, welche den Nutzer bei der Analyse der Daten unterstützen.

Allerdings werden hierbei nicht immer alle Anforderungen der Fachabteilungen abgedeckt, wie beispielsweise bei der Erstellung von Management Dashboards, der Automatisierung des Reportings, formatierten Printreportings oder Kommentierungen. Einige BI Lösungen sind bisweilen zu technisch aufgebaut und letztlich nur für die technisch versierten Poweruser und nicht für die Fachanwender tauglich.

Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie es mit Hilfe von Excel in Verbindung mit SAP BI möglich ist, auf diese Anforderungen einzugehen und wie gleichzeitig die Unterstützung der Prozesse und somit die Zufriedenheit der Anwender erhöht
werden kann.

Problemstellung

Aufgrund der weiten Verbreitung von SAP ERP in den Unternehmen kommt häufig SAP BI als Data Warehouse zum Einsatz. Es ist dabei für die Bereitstellung von Daten und für die Abbildung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte verantwortlich.

Mit Microsoft Excel und dem SAP add‐in BEx Analyzer steht ein Werkzeug für die Analyse und Aufbereitung dieser Daten zur Verfügung. Es bietet ausreichend Möglichkeiten, um die Daten in Excel Arbeitsblättern anzuzeigen und im Rahmen klassischer OLAP Funktionalitäten zu navigieren und zu analysieren.

Sollen die Daten jedoch darauffolgend in einem erweiterten Kontext verarbeitet werden, fehlt es an den passenden Automatismen, um den Controller im Reportingprozess oder Prognoserechnungen zu unterstützen. Dies kann sowohl einer Zusammenführung verschiedener Sachverhalte und den damit verbundenen Berichten oder Datenquellen, als auch der grafischen und formattechnischen Aufbereitung geschuldet sein.

Hierbei kommt es in der Praxis häufig vor, für die Darstellung eines betriebswirtschaftlichen Zusammenhangs auf mehrere Queries (Abfragen) zurückgreifen zu müssen. Darüber hinaus kann es notwendig sein, eine Query mehrfach mit unterschiedlichen Parametern auszuführen. Dieser Sachverhalt lässt sich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln des BEx Analyzers im Standard nicht oder nur bedingt automatisieren. Dadurch ist der Controller gezwungen, gegebenenfalls viele manuelle Eingriffe bis zum fertigen Bericht durchführen zu müssen.

Lösung

Die Lücken der grafischen Aufbereitung können geschlossen werden und die Prozessunterstützung in Bezug auf die Berichterstellung für die Anwender optimiert werden.

In einem Dashboard lassen sich beispielsweise verschiedene Sachverhalte auf eine sehr einfache und zugleich schnelle Art und Weise veranschaulichen. Die häufig vorherrschende Auffassung, Dashboards seien optimalerweise nur über spezielle Werkzeuge zu erstellen, ist falsch. Microsoft Excel bietet eine hervorragende Basis, um Zahlen in tabellarischer oder grafischer Form übersichtlich geordnet darzustellen. So lassen sich z.B. zeitliche Verläufe oder Umsatzzahlen pro Geschäftseinheit sowohl in tabellarischer als auch in grafischer Form abbilden.

Des Weiteren können Daten aus verschiedensten Quellen im Hintergrund aufbereitet und grafisch ansprechend in einer "Präsentationstabelle" zusammengeführt bzw. verknüpft werden.

SAP-BW_Braincourt.jpg
Abb. 1: Zusammenführung verschiedener Abfragen & Datenquellen

Im Gegensatz zu vielen anderen Tools ist Excel darüber hinaus optimal für den Druck geeignet, da die Anordnung der einzelnen Elemente für den Druck optimiert und pixelgenau erfolgen kann. Insbesondere ein großformatiger Ausdruck (z.B. DIN A3 oder größer) lässt sich über Dashboards in Excel problemlos realisieren. Somit stellt auch ein formatiertes Berichtswesen für Excel kein Hindernis dar.

dashboard_brauncourt.jpg
Abb. 2: Optische Aufbereitung in einem Management Dashboard

In Kombination mit VBA (Visual Basic for Applications) wird Excel zu einem mächtigen Werkzeug. Es können manuelle Arbeitsschritte automatisiert und zusätzliche Funktionalitäten hinzugefügt werden, die im Standard nicht enthalten sind. Es ist möglich, mehrere SAP‐Queries mit einer beliebig gültigen Parametereinstellung, automatisiert abzufragen. Hierbei müssen lediglich initial die zu aktualisierenden Queries mit deren Variableneinstellungen definiert werden.

Die eigentliche Abfrage der Queries erfolgt daraufhin automatisiert. Der Vorteil hierbei ist, dass die SAP Abfragen, welche z.B. monatlich für das Reporting genutzt werden, auf einfache Art und Weise aktualisiert werden können.

Insbesondere bei der Erstellung von Berichtsmappen, die eine Vielzahl von Abfragen erfordern, werden dadurch wiederkehrende Arbeitsvorgänge standardisiert und automatisiert.

Die Nutzung dieser automatisierten Abfragetechnik eröffnet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. In Abbildung 3 ist ein Berichtswizard dargestellt, der den Benutzer anhand von fachlich definierten Fragen durch die Berichtswelt führt und für den entsprechenden Sachverhalt den bestgeeigneten Bericht vorschlägt.

Dabei definiert der Berichtswizard gleichzeitig die technischen Parameter für die Abfrage. Der grundlegende Vorteil hierbei ist, dass der technisch unbedarfte Nutzer anhand von fachlichen Fragen in einer intuitiven und grafisch ansprechenden Arbeitsumgebung zu dem von ihm gewünschten Bericht geführt wird.

Durch die erweiterte Integration von Excel in SAP BW konnten Planungsanwendungen realisiert werden, welche bereits Jahre vor dem Erscheinen von SAP BI‐IP (BI Integrated Planning) die Planung aus Excel heraus gewährleistet hat.

Hierbei wurde über die Kombination von Excel mit VBA und Funktionsbausteinen in SAP das Zurückschreiben von Daten direkt in das SAP BW gewährleistet. Es zeigt sich, dass mittels VBA verschiedenste Funktionalitäten bereitgestellt werden können, welche nicht oder nur begrenzt im SAP‐Standard vorhanden sind.

Die in diesem Kontext durchgeführten Projekte und deren entstandene Lösungen waren bereits nach wenigen Wochen bei den Kunden produktiv im Einsatz und haben zur Erreichung folgender Ziele beigetragen:
  • Steigerung der Anwenderzufriedenheit
  • Umfangreichere Prozessunterstützung
  • Gesteigerte Berichtsperformance
  • Deutliche Reduktion der Anzahl Queries
  • Senkung der Aufwände für die Entwicklung und das Application Management
  • Kein zusätzlicher Know‐how‐Aufbau für weitere BI‐Tools notwendig

Zudem wird durch die relativ geringe Entwicklungszeit ein optimales Verhältnis zwischen Kosten und dem damit verbundenen Mehrwert erreicht. Bezugnehmend auf den Titel lässt sich festhalten, dass die Kombination aus SAP BW und Microsoft Excel vielfach genutzt, in der betrieblichen Praxis jedoch häufig unterschätzt wird.


Download des vollständigen Beitrages: Laden



letzte Änderung Kristian Rümmelin am 25.08.2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>