Norddeutscher Rundfunk
Hamburg
Berechnung | Tage/Stunden | |
tägliche Arbeitszeit in Stunden (Durchschnitt) |
|
7,5 |
Kalendertage | 365 | |
- Samstage und Sonntage | 104 | |
wahrscheinliche Wochentage | 261 | |
- Feiertage | 9 | |
wahrscheinliche Arbeitstage | 252 | |
- Urlaubstage (Durchschnitt) | 30 | |
- Krankheitstage (Durchschnitt) | 8 | |
- Schulungen (Fort- und Weiterbildung) | 6 | |
wahrscheinliche Anwesenheitstage | 208 | |
- unproduktive Anwesenheit (Durchschnitt) |
208 × 6 % [1] |
13 |
wahrscheinliche produktive Tage eines Mitarbeiters in der Produktion |
195 | |
Gesamt unproduktive Tage eines Mitarbeiters in der Produktion |
261 - 195 | 66 |
wahrscheinliche produktive Stundes eines Mitarbeiters in der Produktion |
195 Tage × 7,5 Stunden |
1.462,5 Stunden |
wahrscheinliche unproduktive Stunden eines Mitarbeiters in der Produktion |
66 Tage × 7,5 Stunden |
495 Stunden |
Mitarbeiter | Anzahl | produktive Stunden | unproduktive Stunden | Gesamtstunden |
Produktion | 4 | 5.850,00 | 1.980,00 | 7.830,00 |
Technischer Leiter | 1 | 322,50 | 1.560,00 | 1.882,50 |
Auszubildende | 2 | 790,00 | 5.100,00 | 5.890,00 |
Summe |
|
6.962,50 |
8.640,00 |
15.602,50 |
Produktive Stunden
4 Mitarbeiter × 1.462,5 Stunden = 5.850 Stunden
Unproduktive Stunden
4 Mitarbeiter × 495 Stunden = 1.980 Stunden
Produktive Stunden
43 Tage × 7,5 Stunden = 322,50 Stunden
Unproduktive Stunden
208 Tage × 7,5 Stunden = 1.560 Stunden
Mitarbeiter | prod. Lohnsumme | unproduk. Lohnsumme | Gesamt |
Produktion | 96.525,00 | 32.670,00 | 129.195,00 |
Technischer Leiter | 5.869,50 | 28.392,00 | 34.261,50 |
Auszubildende | 2.200,00 | 12.900,00 | 15.100,00 |
Summe | 104.594,50 | 73.962,00 | 178.556,50 |
Produktiver Stundenlohn
5.850 Stunden × 16,50 € = 96.525 €
Unproduktiver Stundenlohn
1.980 Stunden × 16,50 € = 32.670 €
Produktiver Stundenlohn
322,50 Stunden × 18,20 € = 5.869,50 €
Unproduktiver Stundenlohn
1.560 Stunden × 18,20 € = 28.392 €
Jahreslohnaufwand |
Produktive Jahresstunden |
Produktive Lohnsumme | = | Produktiver Schnittlohn |
Produktive Stunden |
104.594,50 | = | 15,02 € |
6.962,50 Stunden |
|
Gesamt | |
Neu ermittelter unproduktiver Stundenlohn | 73.962 € | |
+ Sonstige Gemeinkosten | 240.000 € |
|
+ 5,5 % Steigerung | 13.200 € | 253.200 € |
= geplante Gesamtgemeinkosten |
|
327.162 € |
Info |
Gemeinkosten Zu den Gemeinkosten in einem Unternehmen können zählen:
|
Plangesamtgemeinkosten × 100 |
Produktive Planlohnsumme |
327.162 € × 100 |
= | 312,79 % |
104.594,50 € |
Fertigungsstundensatz / Produktionslohn |
+ Gemeinkostenzuschlagssatz in Prozent |
= Selbstkostenverrechnungssatz |
+ Risiko-und Gewinnzuschlagssatz in Prozent |
= Netto-Stundenverrechnungssatz |
+ Regelsteuersatz (vielfach 19 % Umsatzsteuer) |
= Brutto-Stundenverrechnungssatz |
Produktionslohn | 15,02 € |
+ 312,79 % Gemeinkostenzuschlagssatz | 46,98 € |
Planrechnung / Selbstkosten | 62,00 € |
+ 7 % Gewinn | 4,34 € |
Netto Stundenverrechnungssatz | 66,34 € |
+ 19 % Umsatzsteuer | 12,60 €* |
= Brutto Stundenverrechnungssatz | 78,94 € |
letzte Änderung W.V.R. am 27.10.2022 Autor(en): Günther Wittwer Bild: panthermedia.net / Phovoi R. |
Excel-Tools |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.![]()
![]() |
RS-Bilanzanalyse | |
![]() |
Grunderwerbsteuerrechner | |
![]() |
RS-Darlehensverwaltung | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Kosten-Leistungs-Rechnung | |
![]() |
IFRS-Reporting-Package | |
![]() |
Gesellschafterdarlehen |
23.10.2015 15:50:44 - Gast
[ Zitieren | Name ]