Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Düsseldorf
Bezeichnung | Ist–Kalkulation | Normal–Kalkulation | Kostenunterdeckung |
Fertigungslöhne |
320.000 € |
320.000 € |
|
+ Fertigungsgemeinkosten |
300.000 € |
288.000 € |
|
Fertigungskosten |
620.000 € |
608.000 € |
Kennziffer: 2 – 12.000 € |
1. |
Fertigungsmaterial |
|
2. | + |
Materialgemeinkosten |
3. | = |
Materialkosten |
4. |
Fertigungslöhne |
|
5. | + |
Fertigungsgemeinkosten |
6. | + |
Sondereinzelkosten der Fertigung |
7. | = |
Fertigungskosten (Pos. 4 - 5) |
8. | = |
Herstellkosten der Erzeugung (Pos. 3 + 7) |
9. | + |
Minderbestand an unfertigen/oder fertigen Erzeugnissen |
10. | – |
Mehrbestand an unfertigen oder fertigen Erzeugnissen |
11. | = |
Herstellkosten des Umsatzes |
12. | + |
Verwaltungsgemeinkosten |
13. | + |
Vertriebsgemeinkosten |
14. | = |
Selbstkosten des Umsatzes |
15. | + |
Gewinn |
16. | = |
Barverkaufspreis |
17. | + |
Vertreterprovision |
18 | + |
Kundenskonto |
19. |
Zielverkaufspreis |
|
20. | + |
Kundenrabatt |
21. | = |
Listenverkaufspreis (Angebotspreis) - netto |
letzte Änderung Günther Wittwer am 11.01.2025 |
Literaturhinweise |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.