Konten - sonstige betriebliche Aufwendungen

Alexander Wildt
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind ein sehr komplexer Bereich der Unternehmensbuchführung. Die hier verwendeten Konten umfassen in der Regel alle Aufwendungen, welche nicht dem Personal- oder Materialaufwand zugeordnet werden können. Weitere Aufwendungen, die hier nicht zugeordnet werden, sind zum Beispiel Steuern vom Einkommen und Ertrag oder Zinsaufwendungen. Somit umfassen die sonstigen betrieblichen Aufwendungen jene Geschäftsvorfälle, welche beim regulären Geschäftsbetrieb anfallen und nicht in den anderen Gewinn- und Verlustrechnungspositionen (GuV-Positionen) auszuweisen sind. Diese Aufwendungen müssen auch eine gewisse Regelmäßigkeit aufweisen, so dass Sie von den außerordentlichen Aufwendungen abgegrenzt werden können.


Je nachdem, ob das Gesamtkostenverfahren (GKV) oder das Umsatzkostenverfahren (UKV) zur Gewinnermittlung verwendet wird, können unterschiedliche Aufwendungen in diesem Bereich erfasst werden.


Allgemeine Aufwendungen

Im ersten Kontenabschnitt, welcher für kleinere Buchhaltungen gedacht ist, wird auf einen hohen Detailgrad verzichtet. Dadurch kann eine spätere Analyse der Aufwendungen nur begrenzt stattfinden. Auf diesen Konten werden unter anderem Fremdarbeiten, sonstige betriebliche, periodenfremde, betriebsfremde oder unregelmäßige Aufwendungen gebucht.

Alternativ können diese Konten auch genutzt werden, falls ein bestimmter Aufwand nicht 100%ig zugeordnet werden kann.

Es empfiehlt sich jedoch, die Buchungen für spätere Analysen möglichst genau vorzunehmen, anstatt sie auf allgemeinen Konten zu buchen.
SKR03: 2010, 2020, 2307, 2309, 4900 - 4909
SKR04: 6300 - 6304; 6960 - 6969







Raum- und Grundstückskosten
Neben den Instandhaltungs- und Betriebskosten für Gebäude wie zum Beispiel Gas, Wasser, Strom, Heizung und Reinigung werden hier auch Kosten wie Miete, Leasing und Pacht für unbewegliche Vermögensgegenstände erfasst.

Zusätzlich werden in diesem Kontenbereich auch die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer erfasst. Die aktuellen Regelungen zum Arbeitszimmer können Sie in unserem Artikel Arbeitzimmer - Anerkennung durch das Finanzamt nachlesen.
SKR03: 2350, 4200 - 4290
SKR04: 6305 - 6352



Spenden / Zuwendungen
Auf diesen Konten werden sämtliche Spenden und Zuwendungen, die ein Unternehmen tätigt als Aufwand erfasst. Hierbei wird in diesen Konten nach dem Spendenzweck unterschieden. Zuwendungen werden dagegen nach dem Empfänger untergliedert.

Somit können zum Beispiel folgende Gruppen unterschieden werden: Spenden für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke oder für mildtätige Zwecke. Zuwendungen dagegen erfolgen zum Beispiel an politische Parteien oder Stiftungen für zum Beispiel kulturelle Zwecke.
SKR03: 2380 - 2384, 2387 - 2390
SKR04: 6390 - 6398




Versicherungen / Abgaben Auf diesen Konten werden allgemeine Versicherungen wie Haftpflicht, Feuer oder Diebstahl gebucht. Versicherungen die sich auf Firmenfahrzeuge beziehen, werden in der Regel nicht in diesem Bereich gebucht, sondern im Bereich der Kfz-Kosten. Ähnlich verhält es sich auch mit den Transportversicherungen bei Warenverkäufen, welche dem Kontenbereich Koster der Warenabgabe zugeordnet ist.

Neben den Versicherungen werden auf diesen Konten ebenfalls Beiträge gebucht, welche zum Beispiel an bestimmte Kammern oder ähnliches entrichtet werden müssen. Auch evtl. Zwangsgelder oder Verspätungszuschläge werden hier erfasst.
SKR03: 4360 - 4490
SKR04: 6400 - 6440






Reparatur / Instandhaltung Die Wartung und Reparatur von Maschinen, Anlagen oder anderer Betriebs- und Geschäftsausstattung werden auf diesen Konten gebucht. Hierbei gilt es ebenfalls zu beachten, dass Kfz- Reparaturen nicht in diesem Bereich erfasst werden, genauso wie die Instandhaltung von Räumen und Gebäuden. Diese werden in den jeweiligen Kategorien Kfz-Kosten und Raumkosten erfasst.

Die Buchungen von Instandhaltungen und Wartungen von PCs und Software erfolgen ebenfalls in diesem Kontenbereich.
SKR03: 4800 - 4809
SKR04: 6450 - 6495





KFZ-Kosten Die durch die Betriebsfahrzeuge verursachten Kosten, wie zum Beispiel Benzinrechnungen, Haftpflichtversicherung, Leasingraten, Mautgebühren oder Wartungen werden in den nebenstehenden Konten gebucht. Zu den Kfz-Kosten gehören auch die Mieten für evtl. Garagen.

Wenn ein Unternehmer seinen Privat- PKW betrieblich nutzt, so kann er diese Kosten auch zum entsprechenden Anteil hier mit verbuchen. Hierfür muss aber in der Regel ein entsprechender Nachweis wie ein Fahrtenbuch erstellt werden.
SKR03: 4500, 4520 - 4595
SKR04: 6498 - 6595





Werbe- und Reisekosten Neben Aufwendungen für Werbung werden hier auch Geschenke und Bewirtungskosten erfasst. Zusätzlich werden neben den reinen Aufwendungen auch in diesen Konten die dazugehörigen pauschalen Steuern gebucht.

Die Reisekosten für einen Arbeitnehmer und Unternehmer müssen ebenfalls in der Buchhaltung korrekt erfasst werden. Hierzu gehören zum Beispiel die Buchungen für Verpflegungsmehraufwendungen oder die Erfassung der Fahrtkostenpauschale für Fahrten zwischen der Wohnung und der Betriebsstätte.

Allgemeine Regelungen für Bewirtungskosten:

Eine Bewirtung liegt vor wenn der Unternehmer oder ein Arbeitnehmer Geschäftsfreunde zum Verzehr von Speisen, Getränken oder anderen Genussmitteln einlädt. Bei einer betrieblich veranlassten Bewirtung können 70% der Aufwendungen als Betriebsausgaben abgezogen werden. Die Vorsteuer ist hier von nicht betroffen und kann zu 100% abgezogen werden.

Die Bewirtungsaufwendungen einer Betriebsfeier (zum Beispiel einer Weihnachtsfeier) können zu 100% abgezogen werden, wenn dabei keine Geschäftspartner beköstigt werden, sondern nur Betriebsangehörige und deren Angehörigen.

Zu den Aufwendungen der Bewirtung gehören auch Nebenkosten wie Trinkgelder oder Gebühren für Garderoben.

Besonders wichtig beim Abzug von Bewirtungskosten ist die Nachweispflicht. Hierzu gehört eine ordentliche Rechnung mit allen Speisen etc. Zusätzlich muss eine genaue Bezeichnung des Anlasses erfolgen sowie eine Liste mit den Personen, die teilgenommen haben.
SKR03: 4600 - 4685
SKR04: 6600 - 6690




















Kosten der Warenabgabe In diesem kleinen Kontenbereich werden die Aufwendungen gebucht, welche beim Verkauf von Waren und Gütern entstehen können. Hierzu zählen zum Beispiel Verpackungsmaterialen, Transportversicherungen, Provisionen oder Fremdarbeiten im Vertrieb.
SKR03: 4700 - 4790
SKR04: 6700 - 6790

sonstiger Betriebsbedarf Auf diesen Konten werden viele Dinge der täglichen Büroarbeit erfasst. Hierunter fallen zum Beispiel die Telefon- und Internetkosten, Zeitschriften und Bücher oder auch Bürobedarf wie zum Beispiel Papier, Kugelschreiber, Ordner und so weiter. Neben diesen Positionen werden in diesen Bereich freiwillige Sozialleistungen, Rechts- und Beratungskosten und die Kosten für die Buchhaltung gebucht.

Außerdem werden hier Miet- und Leasingraten für bewegliche Vermögensgegenstände kontiert.
SKR03: 4910 - 4965, 4980 - 4985
SKR04: 6800 - 6850




Abgang AV / UV Der Verkauf von Anlagevermögen (AV) kann zu einem Buchverlust führen. Dieser Fall tritt ein, wenn der Verkaufspreis kleiner dem Buchwert ist. In diesem Fall muss der Differenzbetrag vom Buchwert zum Verkaufspreis auf diesen Konten erfasst werden. Wenn das Gegenteil eintritt, so wird der Betrag in den Konten der sonstigen betrieblichen Erträge gebucht.

Natürlich bestehen die gleichen Fälle auch für Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens (UV). So müssen sie ebenfalls in diesem Kontenbereich erfasst werden, falls sie mit einem Buchverlust verkauft werden. Vorräte sind hierbei ausgenommen.
SKR03: 2310 - 2313, 2320 - 2328, 8800 - 8819
SKR04: 6884 - 6908






Abschreibungen: Die Abschreibung auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens erfolgt auf diesen Konten. Hierbei sind von der Abschreibung Vorräte und Wertpapiere ausgenommen. Besonders wichtig ist es hierbei darauf zu achten, dass die Abschreibung in einer üblichen Höhe erfolgt. Wenn die Höhe der Abschreibung unüblich ist, so muss die Abschreibung auf extra Konten erfolgen.

In diesem Kontenbereich werden für das Buchungsjahr 2011 ein paar Konten gelöscht und wiederum neue hinzugefügt.
SKR03: 2348, 2349, 4885 - 4887
SKR04: 6910 - 6918




Forderungsbewertungen und Sonderposten
Häufig werden Verkäufe auf Ziel getätigt. Solange keine Zahlung durch den Käufer eingeht, bestehen Forderungen gegenüber diesem Käufer. Falls ein Käufer diese Forderungen nicht begleichen kann, weil er zum Beispiel Insolvenz angemeldet hat, so müssen die Forderungen neu bewertet werden. Für die Neubewertung steht dem Unternehmen die Pauschalwertberichtigung und die Einzelwertberichtigung zur Verfügung.

Die in diesem Zusammenhang benötigten Konten für Korrekturbuchungen finden Sie in diesem Bereich. Des Weiteren sind hier auch die Konten vorhanden, welche für die Einstellung von Sonderposten mit Rücklagenanteil benötigt werden.
SKR03: 2340 - 2345, 2400 - 2409, 2450, 2451
SKR04: 6920 - 6939





kalkulatorische Kosten
SKR03: 2890 - 2900, 4990 - 4995
SKR04: 6970 - 6989

Kosten bei Anwendung des Umsatzkostenverfahrens
SKR03: 4996 - 4999
SKR04: 6990 - 6999

Sonstige Konten: Diese verbleibenden Konten sind für Aufwendungen durch Währungsumrechnung oder für Abfall- und Abraumbeseitigungen.

Zusätzlich werden hier unter anderem nicht abziehbare Vorsteuern sowie Veräußerungskosten gebucht. Aus dem Personalbereich fließen hier noch Ausgleichsabgaben für Schwerbehinderte mit ein.
SKR03: 2150 - 2176, 2385, 2386, 4139, 4300 - 4306, 4810, 4969 - 4976
SKR04: 6855 - 6883




letzte Änderung R. am 27.07.2024
Autor(en):  Alexander Wildt

Literaturhinweise
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 31050 wurde nicht gefunden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>