Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Frankfurt am Main
| Beschreibung: | Diese Funktion berechnet, wie die GDA-Funktion, die geometrisch degressive Abschreibung eines Anlagegutes. Der Unterschied zur GDA-Funktion ist der konstante Abschreibungsfaktor, welcher in der GDA-Funktion variabel ist. Ein weiterer Unterschied ist, dass die GDA2-Funktion anteilige Monate berechnen kann, was mit GDA nicht möglich ist. |
|
|
|
| Formel: | =GDA2(Ansch_Wert;Restwert;Nutzungsdauer;Periode;Monate) |
|
|
|
| Symbolik: |
Ansch_Wert ist der Anschaffungswert eines Anlagegutes. Restwert ist der verbleibende Wert des Anlagegutes nach Ablauf der Nutzungsdauer. Nutzungsdauer ist die Anzahl der Perioden, in denen das Gut benutzt werden soll. Periode stellt den Zeitpunkt dar, für den der Abschreibungsbetrag errechnet werden soll. Monate ist die Anzahl der verbleibenden Monate im ersten Jahr. |
|
|
|
| Beispiel: |
Der Geschäftsführer kaufte im April eine Anlage für 22.000,- €. Diese hat nach einer Nutzungsdauer von 5 Jahren einen Restwert von 2.000,- €. Der Geschäftsführer möchte vom Controller wissen, wie hoch der Abschreibungsbetrag im dritten Jahr ist. |
|
|
|
| Hinweise: |
Nutzungsdauer und Periode müssen in der gleichen Zeiteinheit stehen. Monate muss eine Zahl zwischen 1 und 12 sein. Wenn Monate nicht angegeben wird, so nimmt MS Excel automatisch den Wert 12 an. |
|
|
|
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!






Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>







Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>