MAINGAU Energie GmbH
Obertshausen
| Beschreibung: |
|
Bei einen gestapelte Balken-Diagramm werden Einzelwerte zu einen Gesamtbalken zusammengefasst und mit anderen Balken gegenübergestellt. |
|
|
|
|
| Anwendung: |
|
Rangdarstellungen, wobei Teilergebnisse hervorgehoben werden sollen, um zuzeigen, wie der Rang sich zusammensetzt, zum Beispiel Umsatzstatistiken. |
|
|
|
|
| Erstellung: |
|
1. Datentabelle erzeugen: In diesem Diagrammtyp kann ebenfalls die Datentabelle sehr flexibel erstellt werden, da der Diagrammassitent diese in der Regel richtig interpretiert. Falls nicht können Sie entsprechende Anpassung im Reiter "Reihe" vornehmen. Für Excel 2003: 2. Diagramm einfügen: Über den Standardpfad Einfügen/Diagramm... wählen Sie den Diagrammtyp "Balken" aus. Hierbei muss der Untertyp "gestapelte Balken" gewählt werden. Im Anschluss legen Sie den Wertebereich des Diagramms fest, in dem Sie ihre Datentabelle markieren. Daraufhin öffnen Sie mit der Schaltfläche "weiter" die Diagrammoptionen. 3. Diagramm formatieren: In dem nächsten Fenster erhalten Sie erste Formatierungsmöglichkeiten mit denen Sie ihr Diagramm anpassen können. Nachdem Sie ihre Anpassungen vorgenommen haben, bestätigen Sie diese mit der Schaltfläche "weiter". 4. Speicherort wählen: Im letzten Schritt wird gewählt, ob das Diagramm im aktuellen Tabellenblatt erzeugt werden soll oder auf einen eigenen seperaten Blatt dargestellt wird. Nach dieser Auswahl bestätigen Sie die Prozessschritte mit der Schaltfläche "Fertig stellen" Für Excel 2007: 2. Daten selektieren: Markieren Sie die benötigten Werte und deren Bezeichnungen für die Y-Achse. 3. Diagramm einfügen: Öffnen Sie das Register "Einfügen" und wählen dort den Reiter "Balken" aus. Als Diagrammuntertyp wählen Sie "gestapelte Balken" aus. Im Anschluss muss ggf. die Legende angepasst werden. |
|
|
|
|
| Darstellung: |
|
|
|
|
|
|
| Beispieldatei: |
|
Excel-Tipp-Datei: Übersicht Diagramme |
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
|
Die Anwendung dieses Diagramms ist nicht zu empfehlen, da in der Regel der Diagrammtyp gestapelte Säulen besser geeignet ist. Eine aufsteigende oder absteigende Sortierung der Daten ist bei diesen Diagrammtyp zu empfehlen. Durch entsprechende Änderungen kann dieses Diagramm zu einen Gantt-Diagramm umgewandelt werden. |
|
letzte Änderung Alexander Wildt am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>











Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>