ExtraHolding GmbH
Monheim am Rhein
| Beschreibung: | Diese Funktion berechnet zunächst, wie die Funktion GDA, die geometrisch degressive Abschreibung. Jedoch kann diese Funktion mehr als GDA, da sie nicht nur den Abschreibungsbetrag einer einzelnen Perioden berechnen kann, sondern die Abschreibung über einen Zeitraum. Zudem kann die VDB Funktion von geometrisch degressive Abschreibung auf lineare Abschreibung wechseln. |
|
|
|
| Formel: | =VDB(Ansch_Wert;Restwert;Nutzungsdauer;Anfang;Ende;Faktor;Nicht_wechseln) |
|
|
|
| Symbolik: |
Ansch_Wert ist der Anschaffungswert eines Anlagegutes. Restwert ist der verbleibende Wert des Anlagegutes nach Ablauf der Nutzungsdauer. Nutzungsdauer ist die Anzahl der Perioden, in denen das Gut benutzt werden soll. Anfang stellt die Periode dar, ab der die Formel anfangen soll den Abschreibungsbetrag zu errechnen. Ende ist die Periode, in der die Berechnung des Abschreibungsbetrags enden soll. Faktor ist der Wert, um den die Abschreibung abnimmt. Nicht_wechseln ist ein Entscheidungskriterium, welches wahr oder falsch sein kann. |
|
|
|
| Beispiel: |
Der Controller möchte den Abschreibungsaufwand vom dritten Jahr bis einschließlich dem sechsten Jahr einer Anlage ermitteln. Der Kaufpreis der Anlage betrug 22.000,-€. Es wird von einer Nutzungsdauer von 10 Jahren ausgegangen. Im Anschluss dieser Nutzungsdauer wird der Restwert auf 2.000,- € geschätzt. Der Abschreibungsfaktor soll hierbei auf 1,5 festgelegt werden. Außerdem soll die Abschreibungsmethode gewechselt werden, wenn die geometrisch degressive Abschreibung weniger ist als die lineare Abschreibung. |
|
|
|
| Hinweise: | Nutzungsdauer, Anfang und Ende müssen in der gleichen Zeiteinheit vorliegen, zum Beispiel Jahr oder Monat. Wenn unterschiedliche Einheiten vorliegen, können diese mit Umrechnungsfaktoren angepasst werden. Zum Beispiel liegt Anfang und Ende als Tag vor und Nutzungsdauer in Jahre, so muss die Nutzungsdauer mit 365 mulitpliziert werden. Es wäre auch möglich die Tage durch 365 zu teilen. Die Periode Anfang wird nicht mit in die Berechnung einbezogen. Das Argument Ende dagegen fließt als letzter Wert mit ein. Um zum Beispiel die Abschreibung des ersten Jahres zu berechnen, muss als Anfang die Periode Null gewählt werden und als Ende die Periode Eins. Wird Faktor nicht angegeben, so wird von Excel der Wert 2 angenommen. Ist Nicht_wechseln wahr, so ignoriert MS Excel das Umschalten von degressiv auf linear, auch wenn der Abschreibungsbetrag größer ist. Wenn keine Angabe erfolgt, wird der Wert als falsch angenommen. Alle Argumente in dieser Funktion müssen positive Zahlen sein, bis auf das Argument Nicht_wechseln. Alle Argumente dieser Funktion können durch weitere Funktionen errechnet und in die Formel integriert werden. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass die Ergebnisse die Kriterien der Argumente erfüllen. |
|
|
|
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezialbank für Immobilienbesitzer und die Immobilienwirtschaft mit einem ganzheitlichen Bera... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>