Stärken-Schwächen-Analyse

 

Eine Stärken-Schwächen-Analyse ermittelt die Fähigkeiten des Unternehmens:

  • Auf welchen Stärken kann und soll das Unternehmen weiterentwickelt werden?
  • Welche Schwächen sind vorhanden, die verringert bzw. beseitigt werden müssen.

38,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
Zu beurteilende Faktoren

Die zu beurteilenden Faktoren liefert das W.O.C.-Unternehmensmodell: Ein Unternehmen wird in
neun verschiedene Bereiche aufgeteilt:

  • Werteorientiertes Management
  • Strategisches Management
  • Operatives Management
  • Marketing
  • Verkauf
  • Corporate Identity
  • Leistungserstellung
  • Unterstützungsfunktionen
  • Mitarbeitende und Organisationsstruktur

Jeder dieser Bereiche besteht aus mehreren Teilbereichen, die wiederum  aus unterschiedlichen Analysekriterien bestehen.

Produktion- oder dienstleistungsorientiert


Um die spezifischen Gegebenheiten des untersuchten Unternehmens zu erfassen, berücksichtigt das Tool, ob ein Unternehmen produktions- oder dienstleistungsorientiert ist. Die Analysekriterien passen sich der jeweiligen Situation an.  

Der Idealfall: Vergleich mit dem Marktführer


Zu jeder Messung ist ein Maßstab notwendig. Im Idealfall werden die Stärken und die Schwächen
eines Unternehmens im direkten Vergleich mit den Wettbewerbern ermittelt. Noch besser ist bzw. wäre es, sich mit dem Marktführer, der "Nr. 1" im relevanten Markt, zu messen.

Das große Problem dabei: Nur die wenigsten Unternehmen haben gute Informationen über ihre Wettbewerber. Die Kenntnisse über die Konkurrenten sind in aller Regel unbefriedigend. Aus diesem Grund wird das Instrument der Stärken- Schwächen-Analyse relativ selten eingesetzt.

Definition eines "Benchmarks"

Diese Stärken-Schwächen-Analyse geht einen anderen Weg. Trotz spärlicher Wettbewerber-
Informationen kann damit eine aussagekräftige Analyse durchgeführt werden: Für jeden Bereich beschreiben die einzelnen Analysekriterien ein „exzellentes“ kundenorientiertes Unternehmen.

Damit wird ein Benchmark definiert. An diesem lässt sich das eigene Unternehmen messen; seine Stärken und Schwächen können klar und umfassend ermittelt werden.

Die besondere Ergebnisanzeige

Das Ergebnis der Stärken-Schwächen-Analyse wird - neben anderen Darstellungen - anhand des
W.C.O.-Unternehmensmodells gezeigt.

Auf einen Blick und klar strukturiert lassen sich somit die Stärken und Schwächen des untersuchten Unternehmens erkennen.



Weitere Produktbilder:

StSchw_1.jpg
StSchw_1.jpg
StSchw_2.jpg
StSchw_2.jpg
StSchw_3.jpg
StSchw_3.jpg

Betriebssystem:  MS Windows
Office-Version:  MS Excel für Windows ab 2003
Sonstige Voraussetzungen:  Unter Mac funktionieren teilweise Makros nicht!
Autor:  W. Orth

Anzeige

Gemeinkostenwertanalyse kostenlos herunterladen

Melden Sie sich zu unseren Excel-Vorlagen Newsletter an und erhalten kostenlos die Excel-Vorlage Gemeinkostenwertanalyse mit Excel und weitere Vorzugsangebote dazu.

Zur Newsletter-Anmeldung >>



38,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  

Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).

Weitere Excel-Vorlagen