Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE
Ich bräuchte bitte ein paar Denkanstöße zu folgendem Beispiel:

Ich habe einen Kaufpreis für ein Gerät von 3 Mio. EURO und frei werdende Eigenmittel in Höhe von 500.000 EURO. Diese 500.000 könnte ich zu 7 % anlegen. Nutzungsdauer 10 Jahre, die Kreditlaufzeit entspricht dieser Nutzungsdauer. Die Kreditfinanzierung soll zu 5 % mittels Annuitätendarlehen gemacht werden. Dann hab ich jährliche Überschüsse in Höhe von 350.000 und soll die Vorteilhaftigkeit der Investition nach der Kapitalwertmethode beurteilen.

Ich hab schon mal folgendes überlegt: es gibt 3 Alternativen, A ich finanziere die kompletten 3 Mio mittels Darlehen zu 5 % und lasse die 500.000 unbeachtet. B ich setzte die 500.000 ein und finanziere nur 2,5 Mio mittels Darlehen oder C ich lege die 500.000 zu 7 % an und finanziere die 3 Mio. mittels Darlehen.

Nur: wie berechne ich das ganze ?
Hallo Zagos,

willkommen hier im Forum.

Bei deinen 3 Ansätzen kannst Du den letzten eigentlich streichen. Denn wenn du als Alternative A alles finanzierst, wirst DU zwangsläufig die 500T€ irgendwo anlegen. Einfach "ausblenden" gibt es nicht.

Anbei mal ein Link zur Kapitalwertmethode hier im Forum: http://www.controllingportal.de/Fachinf ... onten.html

Ansonsten google doch mal um zu verstehen, was hinter der Methode steckt.

Ein Tipp: Es geht hierbei um die Abwertung der laufenden Zahlungen auf einen bestimmten Betrachtungszeitpunkt. Meistens t0  :wink:
Danke. Das Grundsätzliche ist mir schon klar, ich bin mir nur nicht sicher, ob die 7 % dann mein Kalkulationsprozentsatz sind, ob ich die Zinsen des Annuitätendarlehens als "Auszahlung" reinnehmen muss und solche Dinge ...
Auszahlungen sind die Investitionsumme sowie die Zinsen für das Darlehen.
Der Zinsatz liegt bei 7%, denn das ist ja das was du auf dem freien Markt für deine 500T€ bekommen kannst und diesen Zinsatz möchtest Du mindistens bei einer Investition realisieren.  :wink:
Einzahlungen ist der Jahrsüberschuss von 350T€
Hallo,

vielleicht hilft zum Verständnis die explizite Lösung.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

PS: Bei dieser Aufgabe brechen die Darlehnszinsen der Investition das Genick! Selbst wenn man es statisch betrachtet (Kalkulationszinssatz = 0%), bleibt die Investition unvorteilhaft (==> Summe der Cash-Flows < 0,-- €)!
Moin,
kann mir jemand bei diese Aufgabe helfen?

Die „Young Life AG“ erwägt, einen Teil der Gewinne aus der operativen Geschäftstätigkeit in
Höhe von 150.000 EURO in eine neue Verkaufsrepräsentanz zu investieren.
Dadurch können im Betrachtungszeitraum über 4 Jahre insgesamt zusätzliche 40.000
Einheiten des Produktes zu einem Erlös von 10 EURO umgesetzt werden. Die variablen
Kosten betragen 2 EURO und die jährlichen Verwaltungskosten 20.000 EURO wobei die
letzteren jedes Jahr jeweils um 10% jedes Jahr ansteigen!
Eine alternative Anlage in Staatsanleihen würde demgegenüber eine Verzinsung
von 10% erbringen!
Ist das Investitionsobjekt nach Maßgabe der Kapitalwertmethode zu realisieren?

wie berechne ich das ganze????
Hallo,

anbei die Lösung (siehe Dateianhang!).

Prämissen:
- die zusätzlichen Erlöse und die variablen Kosten verteilen sich gleichmäßig auf die 4 Jahre.
- bei den angegebenen Verwaltungskosten handelt es sich um zusätzliche Kosten in Zusammenhang mit dem Investitionsobjekt.
- die 10-prozentige Erhöhung der Verwaltungskosten bezieht sich jeweils auf das Vorjahr.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 30.06.2011 18:09:21
Hi bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe.

Ein Unternehmen besitzt in Gebäude.
-Gebäude wurde vor 7 Jahren für 600 TGE auf einem Grundstück errichtet, das vor 10 Jahren für 200 TGE erworben wurde
-voraussichtliche Nutzungsdauer beträgt noch 10 Jahre. Der WErt des Bodens(möglicher VK Preis) beträgt z. Zeit 250 TGE und wird sich in den nächsten 10 jahren nicht verändern.

Gespräche mit dem Interessenten ergaben 2 Verwendungsmöglichkeiten für dieses Gebäude.

1) Verkauf (mit Grundstück) für 500 TGE
2) Vermietung an ein anderes Unternehmen für 10 Jahre mit jährlichen Netto-Mieteinnahmen (nach laufenden Auszahlungen) von 50 TGE (am Jahreanfang 1.1.xx). Danach ist ein Abriss von 30 TGE geplant.

Beurteilen Sie die beiden Alternativen nach der Kapitalwertmethode. Der Kalkulationszins beträgt 10%.

Wie rechnet man dies?
Hallo tzuio!

Hmm, Du solltest das selbst rechnen ... daher nur ein Hinweis:

Bei 1. bekommst Du Geld sofort, das Du zu 10 % anlegen kannst.
Bei 2. fließt Dir vorschüssig jährlich Geld zu (50 TGE) und am Ende hast Du noch das Grundstück, musst aber den Abriss zahlen.

Zeitstrahl machen, schauen, was in jedem Jahr passiert. Dann Barwerte ermitteln und vergleichen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

danke für deinen Hinweis.
Mein Problem ist dass ich von der Materie keine Ahnung habe.

LG
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Division Controller (m/f/d) Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax ent......

Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>