Lärm in der Mietwohnung: Was ist erlaubt und was nicht

Anna Werner
Die einen wollen in den eigenen vier Wänden ihre Ruhe haben, die anderen vor dem Haus oder auf dem Balkon laute Partys feiern. Die Bedürfnisse sind unterschiedlich. In Mehrfamilienhäusern ist es selten ruhig: Handyklingeln, laute Musik, stundenlang bellende Hunde eine Etage tiefer – Lärmquellen sind genug vorhanden. Nimmt die Ruhestörung überhand, können sich die vom Lärm gestörten Nachbarn gegen Lärmbelästigung wehren und einen Teil der Miete einbehalten. Allerdings ist Lärmbelästigung nicht immer verboten. Doch was ist erlaubt und was nicht?

Was ist gesetzlich geregelt?

Generell müssen Mieter Rücksicht auf ihre Nachbarn nehmen. Man darf in seiner Wohnung nur so laut sein, dass es andere nicht beeinträchtigt. Meist gibt es zudem in dem jeweiligen Mietshaus die Hausordnung, wo die Zeiten festgeschrieben sind, in denen Lärm untersagt ist. Weiterhin werden Ruhezeiten häufig auch in den Immisionsschutzgesetzen der Bundesländer geregelt.

Es kann außerdem örtliche Ruhezeiten geben, welche individuell von den Gemeinden festgelegt sind. Allgemein herrscht ab 22 Uhr Nachtruhe, entweder bis 6 oder bis 7 Uhr früh und eine Mittagsruhe zwischen 12 und 14 Uhr. Innerhalb dieser Ruhezeiten sind Betätigungen, die die Ruhe stören, verboten.

Tonwiedergabegeräte oder Musikinstrumente müssen auf Zimmerlautstärke gestellt werden, dass sich die Nachbarn nicht belästigt fühlen (LG Hamburg, Beschluss vom 12.07.1995, 317 T 48/95). Hält sich ein Bewohner daran nicht, so kann ihm der Mietvertrag gekündigt werden. Darüber hinaus kann dieses Fehlverhalten mit einer Geldstrafe geahndet werden (§ 117 OWiG).

Wie viel Lärm erlaubt ist, regelt kein Gesetz. Einheitsregelungen für ruhestörenden Lärm sind im Mietrecht auch kaum vorhanden. Für den Lärm gibt es keine einheitlichen Grenzwerte sowie keine Beurteilungsverfahren. Orientierung bieten allerdings die Gerichtsentscheidungen, die immer von der Situation vor Ort abhängig sind. Außerdem wird je nach Lärmart bzw. Lärmverursacher unterschieden.

Lärm wegen Party

Grundsätzlich verbietet das Mietrecht Partylärm. Allerdings dürfen Mieter natürlich in ihren Wohnungen feiern, aber nicht übertreiben und die Nachbarn nicht belästigen. Nächtliches, lautes Feiern ist dagegen nicht erlaubt– weder einmal im Monat noch einmal im Vierteljahr. Dass jeder einmal im Jahr solange feiern darf wie er möchte, gehört zu Stammtischmythen. Keine gesetzlichen Regelungen sehen dies vor.

Gastgeber und Gäste sollten auf die Nachbarn Rücksicht nehmen, insbesondere ab 22.00 Uhr. Denn lauter Partylärm verstößt in der Regel gegen die in Hausordnung oder Mietvertrag vereinbarten Ruhezeiten. Bei Missachtung der Ruhezeiten kann der Mieter abgemahnt und bei weiteren Verstößen fristlos gekündigt werden (§ 569 Abs. 2 BGB). Neben dem Verstoß gegen den Mietvertrag kann es auch ein Bußgeld nach sich ziehen. Wer Gäste einlädt, sollte sich vorab mit den Nachbarn absprechen. Frühzeitig informiert, drückt die Nachbarschaft eher ein Auge zu.


Wichtige Anlässe wie eine Hochzeit oder Geburtstagsfeiern bilden auch keine Ausnahme. Bei großen Fußballereignissen darf man ebenfalls nicht zu laut sein und die ausgelassenen Party muss danach eine halbe Stunde nach Spielende nach innen verlegt werden. Bei immer wiederkehrender nächtlicher Ruhestörung, auch wenn z. B. Fußball-EM-Spiele erst sehr spät am Abend übertragen werden, kann nach dem Ordnungswidrigkeitsgesetz ein Bußgeld von 250.000 Euro folgen (AG Neukölln, Beschluss vom 25.06.2014, 17 C 1004/14).

Lärm durch Haustiere

Ruhestörung durch Haustiere ist immer wieder ein Streitthema. Manche Mieter reagieren sehr empfindlich darauf, wenn lautes Hundegebell oder vielstimmiges Vogelgezwitscher aus der Nachbarwohnung dringt. Stört ein Haustierbesitzer durch schwerwiegenden und nachhaltigen Lärm den Hausfrieden, bekommt er mehr als nur Ärger mit den Nachbarn. Im Falle des ständigen Hundegebells darf zum Beispiel der Vermieter die Erlaubnis zur Tierhaltung zurückziehen und Entfernung des Hundes verlangen.

Dies hat in einem Fall das Amtsgericht Potsdam entschieden (AG Potsdam, Urteil vom 02.05.1996, 26 C 38/96). Bayerisches Verwaltungsgericht Würzburg erteilte einem Hundebesitzer sogar ein Haltungsverbot. Im zugrundeliegenden Fall hatte der Hund des Mieters monatelang durch ständiges und übermäßiges Gebell die Nachtruhe gestört (VG Würzburg, Urteil vom 24.04.2014, W 5 K 12.659). Generell darf der Hund insgesamt täglich nicht länger als eine halbe Stunde und nicht länger als zehn Minuten am Stück bellen (LG Schweinfurt, Beschluss vom 21.02.1997, 3 S 57/96).

Lärmbelästigung durch Papageien ist noch ein Streitthema unter Nachbarn. Papageien sind hochsoziale Vögel, die unbedingt der Zuwendung von Menschen bedürfen. Bei fehlender Zuwendung können sie lautstrak pfeifen oder schreien. Vogelhalter muss dafür sorgen, dass sein Papagei keinen lautstarken Lärm verursacht. Unternimmt ein Tierhalter nichts gegen übermäßigen Lärm seines Papageis, droht ihm eine Geldbuße (OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.01.1990, 5 Ss (OWI) 476/89 - (OWI) 198/99).

Lärm durch Klavierspielen

Nach Auffassung der meisten Gerichten gehört Musizieren zum "sozial üblichen Verhalten" und kann daher im Mietvertrag nicht gänzlich untersagt werden. Wer ein Instrument erlernt, muss natürlich auch üben dürfen, allerdings nur in täglichen Obergrenzen. Den ganzen Tag ein Klavierkonzert müssen die Mitmieter nicht dulden. Das Persönlichkeitsrecht der Nachbarn auf Ruhe und Entspannung muss dabei berücksichtigt werden.

Bei Streitigkeiten um Lautstärke und Dauer von Musik kommt es vor allem auf den Einzelfall an. So hat zum Beispiel das Bayerisches Oberstes Landesgericht entschieden, dass Klavierspielen bis zu drei Stunden täglich (außerhalb der Ruhezeiten) erlaubt ist (BayObLG, Beschluss von 12.10.1995, 2Z BR 55/95).

Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied in einem Fall, dass zwei Bewohner sich die in der Hausordnung festgelegte Musizier-Zeit von 2 Stunden teilen müssen (ObLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 29.08.1984, 20 W 190/84). Während das Landgericht Frankfurt (Oder), erklärte hingegen drei Stunden täglich Klavierspielen und an Feiertagen sogar fünf Stunden für angemessen (Landgericht Frankfurt (Oder), Urteil vom 12.10.1989, 2/25 O 359/89). Die meisten Gerichte sind jedoch der Ansicht, dass es maximal zwei Stunden pro Tag gespielt werden darf.




letzte Änderung A.W. am 30.11.2024
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / Lars Zahner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 622478 wurde nicht gefunden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>