Was darf man eigentlich auf dem Balkon?

Anna Werner, Ulf Matzen
Bei angenehmen Temperaturen kann man sich auf dem Balkon fast wie im Urlaub fühlen. Viele genießen dort die Sonne, pflanzen Blumen, legen eine Zigarettenpause ein oder trocknen einfach die Wäsche. Das gilt aber nur, solange die Nachbarn nicht belästigt werden, ansonsten kann es zu einem nachbarschaftlichen Streit führen. Doch was ist eigentlich auf dem Balkon erlaubt?

Rauchen auf dem Balkon

Immer wieder eine heiße Diskussion und rechtliche Auseinandersetzungen: Man raucht auf dem Balkon und der empfindliche Nichtraucher wohnt nur einen Balkon weiter. Grundsätzlich ist das Rauchen auf dem Balkon im Mietverhältnis erlaubt. Jedoch müssen Raucher Rücksicht auf ihre Nachbarn nehmen, dass Tabakrauch zu keinen wesentlichen Beeinträchtigungen führt.

Bei einer erheblichen Beeinträchtigung können die durch übermäßiges oder sehr starkes Rauchen belästigten Mieter unter bestimmten Umständen die Miete mindern oder die Wohnung fristlos kündigen. Die Höhe der Minderung ist immer vom Einzelfall abhängig. Das Landgericht Hamburg hielt z.B. eine Kürzung von fünf Prozent der Bruttomiete für gerechtfertigt (Landgericht Hamburg, Urteil vom 15.06.2012, 311 S 92/10). Ziehen hingegen die Zigarettengerüche in die darüber liegende Wohnung nur gelegentlich, ist eine Mietminderung nicht möglich (Landgericht Berlin, Urteil vom 03.03.2009, 63 S 470/08).


Darüber hinaus kann der belästigte Mieter verlangen, dass das Rauchen zeitlich beschränkt wird. Dies erfordert das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme, d.h. dass ein Nachbar dazu verpflichtet ist, sich zu bemühen, keinen anderen zu stören oder zu gefährden. Dem rauchenden Mieter kann allerdings der Zigarettenkonsum auf seinem Balkon nicht gänzlich verboten werden. Jedoch können für den Raucher bestimmte Zeiten festgelegt werden, in denen er auf seinem Balkon zur Zigarette nicht greifen darf.

Die Bestimmung eines konkreten Zeitraums ist von den Umständen des Einzelfalls abhängig, so hat es BGH in einem viel beachteten Urteil von 16.01.2015 (V ZR 110/14) bestätigt. Generell müsse laut BGH in solch einem Nachbarschaftsstreit das Gericht prüfen, ob der Zigarettenqualm wesentlich stört. Ob die Geruchsbelästigung erheblich ist, richtet sich nach dem "Empfinden eines verständigen durchschnittlichen Menschen" (BGH, Urteil vom 16.01.2015 - V ZR 110/14). Das Amtsgericht Rathenow beispielsweise kam in einem Urteil zum Schluss, dass bei rund zwölf Zigaretten am Tag keine wesentliche Beeinträchtigung besteht.

Aber auch bei einer unwesentlichen Geruchsbelästigung kann ein Abwehranspruch in Betracht kommen, wenn Gesundheitsgefahren durch Passivrauchen für die nichtrauchenden Nachbarn drohen.

Bei Missachtung des zeitlichen Rauchverbots droht Rauchern sogar Ordnungsgeld oder Ordnungshaft, wie im Beispiel eines Nachbarstreits, welcher vor dem Berliner Amtsgericht entschieden wurde. Der gestörte Nachbar hat vor Gericht geklagt, da der Tabakrauch aus der Wohnung seiner Nachbarin direkt in seine Wohnung zog. Das Amtsgericht Lichtenberg hat der Mieterin untersagt, in der Zeit von 20 bis 6 Uhr auf ihrem Balkon zu rauchen. Sollte sie das Verbot missachten, drohen ihr eine Geldstrafe von bis zu 250.000 Euro oder sechs Monate Gefängnis, wie die "Berliner Kurier"- Zeitung im Januar 2017 berichtete.

Wäsche aufhängen

Wäsche trocknet an der frischen Luft am besten. Deshalb hängt man gerne die Wäsche zum Trocknen an der frischen Luft anstatt in den geschlossenen Räumen auf. Viele Vermieter wollen jedoch das Wäschetrocknen auf dem Balkon im Mietvertrag oder in der Hausordnung verbieten, insbesondere dann, wenn im Mietshaus ein Trockenraum oder ein Wäscheboden zur Verfügung steht. Das ist allerdings nicht zulässig. Der Mieter hat das Recht, seine kleinen Wäschestücke auf dem Balkon zum Trocknen aufzuhängen.

Dazu darf er eine Wäschespinne aufstellen oder eine Wäscheleine spannen, vor allem, wenn diese unterhalb der Balkonbrüstung enden. Dies gilt auch, wenn den Mietern im Hof eine Wäschespinne bereitgestellt wird (Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 19.01.1990, 7 S 6265/89).

Es ist auch gestattet, mobile Wäscheständer zum Trocknen auf dem Balkon anzubringen, die bei Bedarf aufgestellt und danach wieder weggeräumt werden können. Die Nutzung einer Vorrichtung zum Wäschetrockenen, die in den Boden festmontiert werden muss, entspricht dagegen nicht einer normalen Wohnungsnutzung. In solch einem Fall handelt es sich um eine bauliche Veränderung, die nur mit Genehmigung des Vermieters zulässig ist (Oberlandesgericht Zweibrücken, Urteil vom 23.12.1999, 3 W 198/99).

Weiterhin sollten Mieter nicht die Außenfassade auf dem Balkon anbohren. So greifen sie in die bauliche Substanz des Gebäudes ein, was als unzulässig angesehen wird (Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 19.01.1990, Az. 7 S 6265/89). Wird dabei zum Beispiel eine Wärmedämmung beschädigt, so dass Feuchtigkeit eindringen kann, sind Schadensersatzforderungen des Vermieters möglich.

Wenn das Wäschetrocknen auf dem Balkon durch den Mietvertrag oder die Hausordnung generell untersagt wird, ist dieses Verbot unwirksam (Amtsgericht Euskirchen, Urteil vom 11.01.1995, 13 C 663/94). Allerdings kann das Trocknen großer Wäschestücke, wie Bettwäsche, per Hausordnung verboten werden, wenn Wäsche über Balkonbrüstung hinausragt. Das gilt vor allem, wenn der Balkon von außen gut einsehbar ist, da dadurch der optische Gesamteindruck des Hauses beeinträchtigt wird (Oberlandesgericht Oldenburg, Urteil vom 21.7. 1977, 5 Wx 9/77). Für große Wäsche sollten Mieter eher den Wäscheboden oder den Trockner verwenden.

Pflanzen und Blumen anbauen

Viele Bewohner verschönern ihren Balkon oder ihre Terrasse mit Pflanzen, Blumen und anderen Dekorationen. Blumen und Pflanzen sind auf dem Balkon natürlich erlaubt. Mieter dürfen Blumenkübel und Blumenkästen ohne Weiteres aufstellen oder anhängen. Manche Gerichte sind allerdings der Ansicht, dass sich dies auf die Innenseite des Balkons beschränkt (LG Berlin, Az. 67 S 370/09), während andere sie auch außen am Balkon als zulässig ansehen.

In diesem Fall müssen Mieter aber dafür sorgen, dass die Blumentöpfe oder -Kästen am Balkon stabil genug befestigt sind, um auch starkem Wind standzuhalten (Landgericht Hamburg, Urteil vom 07.12.2004, 316 S 79/04). Auf der sicheren Seite sind Mieter, die für Blumenkästen außen an der Balkoneinfassung die Zustimmung des Vermieters einholen. Fällt ein Blumenkasten vom Balkon und verletzt jemanden, muss der Mieter für die entstandenen Schäden haften.

Ist der Vermieter der Meinung, dass die Pflanzen außerhalb der Balkonbrüstung ungesichert stehen, herunterfallen und Passanten ebenso wie Fahrzeuge und Nachbarn gefährden können, kann er das Anbringen der Kästen an der Außenseite des Balkons verbieten (Landgericht Berlin, Urteil vom 20.05.2011, 67 S 370/09). Stehen trotz Abmahnung weiterhin ungesicherte Pflanzen auf dem Balkon, droht sogar eine fristlose Kündigung (Landgericht Berlin, Urteil vom 26.11.2009, 67 S 278/09).

Darüber hinaus müssen die Bewohner beim Gießen von Balkonpflanzen aufpassen, dass das Wasser an der Hauswand nicht hinunterläuft und die Fassade oder andere Gebäudeteile und auch die Nachbarn nicht beeinträchtigt (Amtsgericht München, Urteil vom 08.12.2000, 271 C 23794/00). Der Mieter hat auch dafür Sorge zu tragen, dass die Abflüsse durch herabfallende Blätter nicht verstopft werden.

Bäume pflanzen

Normale Bäume sind keine geeigneten Balkonpflanzen. Dies entschied das Amtsgericht München im Fall eines Ahornbaumes, der bereits eine Krone gebildet hatte und nach Sprengung seines Holzkastens direkt auf dem Balkonboden wuchs. Der Mieter hatte den Baum mit Stahlseilen gesichert, die mit Schwerlastdübeln in der Hauswand verankert waren - was an sich schon ein unzulässiger Eingriff in die Bausubstanz ist. Das Gericht gestand dem Vermieter einen Anspruch auf Beseitigung des Ahornbaumes zu (8.11.2016, Az. 31 S 12371/16).

Decken und Teppiche ausschütteln

Das Ausschütteln von Bettdecken und Teppichen oder anderen Textilien von dem Balkon gehört zum normalen mietvertraglichen Gebrauch der Wohnung. Dies gilt aber nur dann, wenn sichergestellt wird, dass sich keine Gegenstände in der Decke befinden, die dann herunterfallen und den Raum unterhalb verschmutzen. Es muss auch sichergestellt sein, dass es sich im Hof des Hauses oder unter dem Balkon keine Personen befinden (Amtsgericht München, Urteil vom 12.05.2014, 424 C 28654/13).

Nackt Sonnenbaden

Nachbarn müssen es meist hinnehmen, dass sich jemand auf seinem Balkon nackt sonnt. Der Bundesgerichtshof hat sogar hinsichtlich des Kommens und Gehens von Kunden an einem Bordell klargestellt, dass Störungen des ästhetischen Empfindens grundsätzlich hinzunehmen seien (BGH, Az. V ZR 172/84). Auch ein Vermieter, der seiner mit ihm im gleichen Haus wohnenden Mieterin kündigen wollte, weil sie sich im Garten nackt sonnte, stieß bei Gericht auf taube Ohren: Was "die Nachbarn denken", spiele für das Mietverhältnis keine Rolle (Amtsgericht Merzig, Az. 23 C 1282/04). Aber: Sex auf Balkon oder Terrasse in Sichtweite von Nachbarn und Kindern geht zu weit. Dies entschied das Amtsgericht Bonn (Az. 8 C 209/05).     

Grillen

Grillen auf Balkonen ist nicht verboten. Es kann jedoch per Mietvertrag oder Hausordnung untersagt sein. Halten Mieter sich nicht daran, droht eine Abmahnung oder bei Fortsetzung des Grillens die Kündigung. Auch ohne Verbot gibt es kein Recht auf Dauergrillen im Sommer. Werden die Nachbarn unzumutbar beeinträchtigt, weil ihnen ständig Rauch in die Fenster zieht, haben diese einen Unterlassungsanspruch. Hier kommt es sehr auf den Einzelfall an.

Dies gilt auch bei der Frage, wie oft man grillen darf - hier gibt es sehr unterschiedliche Gerichtsentscheidungen. Gegenseitige Rücksicht ist daher angesagt, und unwesentliche Beeinträchtigungen müssen die Nachbarn hinnehmen. Was aber auf jeden Fall beachtet werden muss, sind die Ruhezeiten.  Mehr dazu hier : https://www.vermieter1x1.de/Fachinfo/Grillen-auf-dem-Balkon-oder-im-Mietgarten-Was-ist-erlaubt.html

Markise als Schattenspender

Das Amtsgericht München hat 2013 einem Mieter das Recht zugestanden, eine Markise an seinem Balkon anzubringen. Zwar stelle eine Markise, die hier mit der Decke des Balkons darüber verschraubt wurde, eine bauliche Veränderung dar und bedürfe der Genehmigung des Vermieters. Der Vermieter müsse jedoch seine Zustimmung erteilen, wenn sein Eigentum nur geringfügig beeinträchtigt werde und der Mieter andererseits ohne Markise stark in seinem Wohngebrauch eingeschränkt werde. Beides war hier aus Sicht des Gerichts der Fall. Der Mieter hatte sich verpflichtet, die Markise nach den Wünschen des Vermieters auszuwählen und sie beim Auszug auf eigene Kosten zurückzubauen (Az. 411 C 4836/13).     

Balkon-Solaranlagen

Mieter können auch einen Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters zur Installation einer Balkon-Solaranlage haben. Fragen müssen Sie jedoch trotzdem. Näheres dazu hier: https://www.vermieter1x1.de/Fachinfo/balkon-solarkraftwerke-zum-energiesparen.html?sphrase_id=774758...



letzte Änderung A.W. am 31.01.2025
Autor(en):  Anna Werner, Ulf Matzen
Bild:  panthermedia.net / Erik Reis

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 598371 wurde nicht gefunden

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Prompt-KI-Beschreibung_290px.jpg

Prompt – KI Agenten Beschreibung

Erstellen Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen KI-Agenten – präzise, professionell und individuell. Mit dieser Excel-Vorlage erstellen Sie mühelos eine vollständige Beschreibung für Ihren persönlichen KI-Agenten, die Sie direkt in Tools wie ChatGPT, Copilot, Google Gemini oder Claude einfügen können.

Jetzt hier für 4,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>