Universitätsmedizin Greifswald KöR
Greifswald
| Berechnung | Tage/Stunden | |
|
tägliche Arbeitszeit in Stunden (Durchschnitt) |
|
7,5 |
| Kalendertage | 365 | |
| - Samstage und Sonntage | 104 | |
| wahrscheinliche Wochentage | 261 | |
| - Feiertage | 9 | |
| wahrscheinliche Arbeitstage | 252 | |
| - Urlaubstage (Durchschnitt) | 30 | |
| - Krankheitstage (Durchschnitt) | 8 | |
| - Schulungen (Fort- und Weiterbildung) | 6 | |
| wahrscheinliche Anwesenheitstage | 208 | |
|
- unproduktive Anwesenheit (Durchschnitt) |
208 × 6 % [1] |
13 |
|
wahrscheinliche produktive Tage eines Mitarbeiters in der Produktion |
195 | |
|
Gesamt unproduktive Tage eines Mitarbeiters in der Produktion |
261 - 195 | 66 |
|
wahrscheinliche produktive Stundes eines Mitarbeiters in der Produktion |
195 Tage × 7,5 Stunden |
1.462,5 Stunden |
|
wahrscheinliche unproduktive Stunden eines Mitarbeiters in der Produktion |
66 Tage × 7,5 Stunden |
495 Stunden |
| Mitarbeiter | Anzahl | produktive Stunden | unproduktive Stunden | Gesamtstunden |
| Produktion | 4 | 5.850,00 | 1.980,00 | 7.830,00 |
| Technischer Leiter | 1 | 322,50 | 1.560,00 | 1.882,50 |
| Auszubildende | 2 | 790,00 | 5.100,00 | 5.890,00 |
| Summe |
|
6.962,50 |
8.640,00 |
15.602,50 |
Produktive Stunden
4 Mitarbeiter × 1.462,5 Stunden = 5.850 Stunden
Unproduktive Stunden
4 Mitarbeiter × 495 Stunden = 1.980 Stunden
Produktive Stunden
43 Tage × 7,5 Stunden = 322,50 Stunden
Unproduktive Stunden
208 Tage × 7,5 Stunden = 1.560 Stunden
| Mitarbeiter | prod. Lohnsumme | unproduk. Lohnsumme | Gesamt |
| Produktion | 96.525,00 | 32.670,00 | 129.195,00 |
| Technischer Leiter | 5.869,50 | 28.392,00 | 34.261,50 |
| Auszubildende | 2.200,00 | 12.900,00 | 15.100,00 |
| Summe | 104.594,50 | 73.962,00 | 178.556,50 |
Produktiver Stundenlohn
5.850 Stunden × 16,50 € = 96.525 €
Unproduktiver Stundenlohn
1.980 Stunden × 16,50 € = 32.670 €
Produktiver Stundenlohn
322,50 Stunden × 18,20 € = 5.869,50 €
Unproduktiver Stundenlohn
1.560 Stunden × 18,20 € = 28.392 €
| Jahreslohnaufwand |
| Produktive Jahresstunden |
| Produktive Lohnsumme | = | Produktiver Schnittlohn |
| Produktive Stunden |
| 104.594,50 | = | 15,02 € |
|
6.962,50 Stunden |
|
|
Gesamt | |
| Neu ermittelter unproduktive Lohnsumme | 73.962 € | |
| + Sonstige Gemeinkosten | 240.000 € |
|
| + 5,5 % Steigerung | 13.200 € | 253.200 € |
| = geplante Gesamtgemeinkosten |
|
327.162 € |
| Info |
|
Gemeinkosten Zu den Gemeinkosten in einem Unternehmen können zählen:
|
|
Plangesamtgemeinkosten × 100 |
| Produktive Planlohnsumme |
|
327.162 € × 100 |
= | 312,79 % |
|
104.594,50 € |
| Fertigungsstundensatz / Produktionslohn |
| + Gemeinkostenzuschlagssatz in Prozent |
| = Selbstkostenverrechnungssatz |
| + Risiko-und Gewinnzuschlagssatz in Prozent |
| = Netto-Stundenverrechnungssatz |
| + Regelsteuersatz (vielfach 19 % Umsatzsteuer) |
| = Brutto-Stundenverrechnungssatz |
| Produktionslohn | 15,02 € |
| + 312,79 % Gemeinkostenzuschlagssatz | 46,98 € |
| Planrechnung / Selbstkosten | 62,00 € |
| + 7 % Gewinn | 4,34 € |
| Netto Stundenverrechnungssatz | 66,34 € |
| + 19 % Umsatzsteuer | 12,60 €* |
| = Brutto Stundenverrechnungssatz | 78,94 € |
|
letzte Änderung W.V.R. am 28.07.2023 Autor: Günther Wittwer Bild: panthermedia.net / Phovoi R. |
Excel-Tools |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>









Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
23.10.2015 15:50:44 - Gast
[ Zitieren | Name ]