MAINGAU Energie GmbH
Obertshausen
| Berechnung | Tage/Stunden | |
|
tägliche Arbeitszeit in Stunden (Durchschnitt) |
|
7,5 |
| Kalendertage | 365 | |
| - Samstage und Sonntage | 104 | |
| wahrscheinliche Wochentage | 261 | |
| - Feiertage | 9 | |
| wahrscheinliche Arbeitstage | 252 | |
| - Urlaubstage (Durchschnitt) | 30 | |
| - Krankheitstage (Durchschnitt) | 8 | |
| - Schulungen (Fort- und Weiterbildung) | 6 | |
| wahrscheinliche Anwesenheitstage | 208 | |
|
- unproduktive Anwesenheit (Durchschnitt) |
208 × 6 % [1] |
13 |
|
wahrscheinliche produktive Tage eines Mitarbeiters in der Produktion |
195 | |
|
Gesamt unproduktive Tage eines Mitarbeiters in der Produktion |
261 - 195 | 66 |
|
wahrscheinliche produktive Stundes eines Mitarbeiters in der Produktion |
195 Tage × 7,5 Stunden |
1.462,5 Stunden |
|
wahrscheinliche unproduktive Stunden eines Mitarbeiters in der Produktion |
66 Tage × 7,5 Stunden |
495 Stunden |
| Mitarbeiter | Anzahl | produktive Stunden | unproduktive Stunden | Gesamtstunden |
| Produktion | 4 | 5.850,00 | 1.980,00 | 7.830,00 |
| Technischer Leiter | 1 | 322,50 | 1.560,00 | 1.882,50 |
| Auszubildende | 2 | 790,00 | 5.100,00 | 5.890,00 |
| Summe |
|
6.962,50 |
8.640,00 |
15.602,50 |
Produktive Stunden
4 Mitarbeiter × 1.462,5 Stunden = 5.850 Stunden
Unproduktive Stunden
4 Mitarbeiter × 495 Stunden = 1.980 Stunden
Produktive Stunden
43 Tage × 7,5 Stunden = 322,50 Stunden
Unproduktive Stunden
208 Tage × 7,5 Stunden = 1.560 Stunden
| Mitarbeiter | prod. Lohnsumme | unproduk. Lohnsumme | Gesamt |
| Produktion | 96.525,00 | 32.670,00 | 129.195,00 |
| Technischer Leiter | 5.869,50 | 28.392,00 | 34.261,50 |
| Auszubildende | 2.200,00 | 12.900,00 | 15.100,00 |
| Summe | 104.594,50 | 73.962,00 | 178.556,50 |
Produktiver Stundenlohn
5.850 Stunden × 16,50 € = 96.525 €
Unproduktiver Stundenlohn
1.980 Stunden × 16,50 € = 32.670 €
Produktiver Stundenlohn
322,50 Stunden × 18,20 € = 5.869,50 €
Unproduktiver Stundenlohn
1.560 Stunden × 18,20 € = 28.392 €
| Jahreslohnaufwand |
| Produktive Jahresstunden |
| Produktive Lohnsumme | = | Produktiver Schnittlohn |
| Produktive Stunden |
| 104.594,50 | = | 15,02 € |
|
6.962,50 Stunden |
|
|
Gesamt | |
| Neu ermittelter unproduktive Lohnsumme | 73.962 € | |
| + Sonstige Gemeinkosten | 240.000 € |
|
| + 5,5 % Steigerung | 13.200 € | 253.200 € |
| = geplante Gesamtgemeinkosten |
|
327.162 € |
| Info |
|
Gemeinkosten Zu den Gemeinkosten in einem Unternehmen können zählen:
|
|
Plangesamtgemeinkosten × 100 |
| Produktive Planlohnsumme |
|
327.162 € × 100 |
= | 312,79 % |
|
104.594,50 € |
| Fertigungsstundensatz / Produktionslohn |
| + Gemeinkostenzuschlagssatz in Prozent |
| = Selbstkostenverrechnungssatz |
| + Risiko-und Gewinnzuschlagssatz in Prozent |
| = Netto-Stundenverrechnungssatz |
| + Regelsteuersatz (vielfach 19 % Umsatzsteuer) |
| = Brutto-Stundenverrechnungssatz |
| Produktionslohn | 15,02 € |
| + 312,79 % Gemeinkostenzuschlagssatz | 46,98 € |
| Planrechnung / Selbstkosten | 62,00 € |
| + 7 % Gewinn | 4,34 € |
| Netto Stundenverrechnungssatz | 66,34 € |
| + 19 % Umsatzsteuer | 12,60 €* |
| = Brutto Stundenverrechnungssatz | 78,94 € |
|
letzte Änderung W.V.R. am 28.07.2023 Autor: Günther Wittwer Bild: panthermedia.net / Phovoi R. |
Excel-Tools |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
23.10.2015 15:50:44 - Gast
[ Zitieren | Name ]