5 häufige Fehler bei der Analyse der Online-Trackingdaten

Ein zwischenzeitlich fehlerhaftes Tracking führt dazu, dass die Besuche kaum noch erfasst wurden

Martina Kölsch
Die Online-Analyse von Trackingdaten ist heutzutage vergleichsweise einfach und kostengünstig realisierbar. Allerdings sind uns in der Vergangenheit zahlreiche Hindernisse aufgefallen, die eine korrekte Interpretation von zuverlässigen Daten verhindern. In der Folge können falsche Entscheidungen getroffen werden, die vermieden werden können. Im Artikel zähle ich fünf häufige Fehler auf und nenne Möglichkeiten, diese zu umgehen.

Wie vom BVBC auf controllingportal.de bereits berichtet, bieten der Onlinehandel und das Webcontrolling eine starke Möglichkeit, das jeweilige Unternehmen kostengünstig an den Wünschen und Verhaltensmustern des Zielkunden auszurichten. Dank kostenlosen und zuverlässigen Tools wie Google Analytics, aber auch kostenpflichtigen und umfangreicheren Tools für größere Unternehmen, ist für jedes Budget eine passende und hilfreiche Ressource vorhanden. Allerdings existieren bei der Analyse der Trackingdaten auch Fallstricke, die so in der Offline-Welt nicht vorhanden sind. Im Folgenden zähle ich Ihnen fünf Punkte auf, damit Sie diese für Ihre eigene Analyse vermeiden können.


Fehler 1: Falsche Code-Einbindung

Elementar ist die richtige Einbindung des Tracking-Codes. Dieser muss auf jeder URL der Webseite im HTML-Code untergebracht werden. Denn nur auf URLs, auf denen er untergebracht ist, kann das Besucherverhalten erfasst werden. Ansonsten entgehen Ihnen Daten, die für ein korrektes Controlling unerlässlich sind.

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass der Code mehrfach eingebunden wird. In dem Fall werden unter anderem Seitenaufrufe ("Impressions") doppelt erfasst, was zu einer künstlichen Verdopplung von Erfolgskennzahlen führt.

Zur Prüfung sind mittlerweile zahlreiche Tools auf dem Markt erhältlich. Oftmals ist es aber auch ausreichend, alle Typen von Seiten (Startseite, Kategorien, Blogbereich, Detailseiten, … ) stichprobenartig zu prüfen, da der Code häufig pro Seitentyp eingefügt wird. Nach umfassenden Updates und Relaunches müssen diese Prüfungen erneut stattfinden.

Fehler 2: Falsche Conversion definiert

Bei den meisten Tracking-Tools ist es möglich, Wunsch-Aktionen der Besucher zu definieren. Je nachdem, wodurch der Gewinn erzeugt werden, kann eine solche "Conversion" anders lauten. Für den Betreiber eines Forums beispielsweise kann die  Anmeldung als registrierter Benutzer eine Conversion sein. Für den Anbieter einer Dienstleistung kann es eine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular sein. Für einen Shop wiederum zählt der Verkauf.

Eine falsche Definition der Ziele und Conversions kann schnell zur Ableitung der falschen Strategie führen. Daher sollte bei Neu-Übernahme eines Projektes dringend geprüft werden, was in der Software als Conversion definiert ist.

Fehler 3: Besucher, Besuche und Impressions – Verwechslungen und Ungenauigkeiten

Oftmals ebenso fatal ist die Verwechslung der Kennziffern. "Besucher" bezeichnen individuelle Personen, die die Seite auch mehrfach besuchen ("Besuche") können. Dabei rufen sie zumeist mehrere Seiten auf, sie erzeugen also Seitenaufrufe ("Impressions").

Die Grenzen der Analysesoftware sind hier schnell erreicht, auch wenn es in den letzten Jahren zahlreiche Verbesserungen gab. So wird ein Besucher dadurch definiert, dass er von einem speziellen Gerät aus die Seite besucht. Recherchiert eine Person zunächst auf der Arbeit nach einem Artikel, und kauft ihn dann auf dem Nachhauseweg von Handy, wird dies als "zwei Besucher" aufgenommen. Anders herum wird der Heim-PC häufig von der ganzen Familie verwendet. Besuchen mehrere Mitglieder dieselbe Domain, zählt dies in den Grundeinstellungen der Analyse-Softwares als "ein Besucher".

Aktuelle Analyse-Software und eine passende Einstellung bieten Möglichkeiten, diese Daten etwas zutreffender zu erfassen. Allerdings ist kein System zurzeit perfekt.

Fehler 4: Externe Einflüsse nicht beachtet

Der Traffic und das Verhalten der Nutzer auf der eigenen Webseite können beeinflusst sein von Einflüssen außerhalb der Webseite selbst. Seien es saisonale Ereignisse (ein Pulli verkauft sich im Herbst besser als im Hochsommer), Werbung in anderen Medien oder aktuelle Trends. Dies ist natürlich bei der Auswertung von Offline-Daten nicht anders, wird aber teilweise trotzdem vergessen.

In der Online-Welt gibt es allerdings Methoden, um diese Einflüsse für spezielle Bereiche weitgehend auszublenden. Durch A/B-Tests beispielsweise können unterschiedliche Gestaltungen eines Angebots oder einzelner Elemente parallel auf ihren Erfolgsgrad getestet werden.

Fehler 5: Erfassung von Aktionen des eigenen Unternehmens

Dieser Fehler ist an sich nicht schwerwiegend, sondern sehr abhängig vom Unternehmen. Es gibt Geschäftsführer und Abteilungen, die regelmäßig bestimmte Dinge auf der eigenen Seite prüfen. Häufig kommt es zum Beispiel vor, dass eigene Positionierungen zu Wunschbegriffen in den Suchergebnissen geprüft werden – inklusive eines Klicks auf die Anzeige in den Suchergebnissen.

In anderen Abteilungen werden regelmäßig Funktionen getestet, zum Beispiel die Newsletter-Anmeldung oder ob das Unternehmensvideo auch wirklich funktioniert. Schon wird eine vermeintliche Conversion erfasst.

Diese Klicks und Conversions fließen, wenn keine entsprechenden Einstellungen gemacht werden, in die Analysedaten ein. Eine recht einfache Methode, um dies zu vermeiden, ist der Ausschluss der entsprechenden IPs aus der Analyse. Diese Möglichkeit bieten die meisten Softwares. Aber Vorsicht: Denn IPs können sich ändern, daher ist eine regelmäßige Prüfung notwendig.

Dies ist nur ein Auszug der Möglichkeiten, Trackingdaten fehlerhaft zu erfassen oder zu interpretieren. Dennoch sollte es Ihnen mit diesem Wissen möglich sein, zumindest die größten Fehler zu umgehen.




letzte Änderung M.K. am 26.08.2022
Autor:  Martina Kölsch
Bild:  Screenshot von Google Analytics


Autor:in
Frau Martina Kölsch
Martina Kölsch arbeitet als Online Marketing Managerin bei der Internetagentur mindshape GmbH. Im Zuge dessen beschäftigt Sie sich regelmäßig mit der Analyse von Trackingdaten sowohl für eigene Projekte als auch für Kundenwebsites.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>