Paul Bauder GmbH & Co. KG
Stuttgart
Beschreibung: | Diese Funktion gibt den k-kleinsten Wert einer Matrix zurück. Hierbei entspricht k den Rang des gesuchten Wertes. Die Gegenteilige Funktion ist KGrößte. Diese Funktionen können in Kombination mit anderen Formeln sehr gut Daten gruppieren. |
|
|
Formel: | =KKleinste(Matrix;k) |
|
|
Symbolik: |
Matrix ist der Zellbereich, in dem k gesucht wird. k ist der Rang des gesuchten Wertes. |
|
|
Beispiel: |
Der Controller möchte die beiden kleinsten Umsätze der Periode ermitteln, um in einer Umsatzanalyse deren Anteil am Gesamtumsatz zu messen. |
|
|
Hinweise: | Wenn in der Matrix keine Werte enthalten sind, so gibt MS Excel einen Fehler aus. Wenn k kleiner gleich null oder größer der Anzahl aller Einträge ist, so gibt Excel ebenfalls einen Fehler. |
|
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.