RECURA Kliniken SE
Beelitz
| Beschreibung: |
|
Das Wasserfall-Doagramm oder auch Waterfall-Chart zeigt absolute Veränderungen zwichen Perioden etc. auf. Es basiert auf dem gestapelten Säulen-Diagramm. |
|
|
|
|
| Anwendung: |
|
Hervorhebung von Veränderungen zum Beispiel bei Umsätze, Kosten, Produktionsmengen etc. |
|
|
|
|
| Erstellung: |
|
1. Datentabelle erzeugen: Die Datentabelle benötigt mindestens drei Zeilen, In der einen ist der Startwert enthalten, in der anderen sind die positiven Veränderungen enthalten und in der letzten Zeile sind die negativen Veränderungen erfasst. Zusätzlich wird für jede Verbindungslinie eine Zeile benötigt. Für Excel 2003: 2. Diagramm einfügen: Über Einfügen/Diagramm... gelangen sie in den Assistenten für Diagramme. Wählen Sie dort "Säulen" mit dem Unterdiagramm "gestapelte Säulen" aus und bestätigen Sie dies mit "weiter". Im Anschluss wählen Sie im Datenbereich ihre komplette Tabelle ohne die Zeilen für die Verbindungslinien aus und klicken auf "weiter". 3. Diagramm formatieren: In dem nächsten Fenster erhalten Sie erste Diagrammoptinionen mit denen Sie ihr Diagramm formatieren können. Nachdem Sie ihre Anpassungen vorgenommen haben, bestätigen Sie diese mit der Schaltfläche "weiter". 4. Speicherort wählen: Im letzten Schritt wird gewählt, ob das Diagramm im aktuellen Tabellenblatt erzeugt werden soll oder auf einen eigenen seperaten Blatt dargestellt wird. Nach dieser Auswahl bestätigen Sie die Prozessschritte mit der Schaltfläche "Fertig stellen". 5. Verbindungslinien einfügen: Fügen Sie über Datenquelle weitere Reihen hinzu, welche als Datenbereich die Zeilen der einzelnen Verbindungsstufen enthält. 6. Formatierungen vornehmen: Ändern Sie den Diagrammtyp der Datenreihen, die als Verbindungslinien verwendet werden sollen, in ein einfaches Linien-Diagramm. Weitere Formatierungen können noch durchgeführt werden. Für Excel 2007: 2. Daten selektieren: Selektieren Sie die Werte und deren Beschriftungen aus der Datentabelle. 3. Diagramm einfügen: Fügen Sie über das Register "Einfügen" im Bereich "Diagramme" den Diagrammtyp "Säulen" und dessen Spezialtyp "gestapelte Säule" ein. 4. Verbindungslinien einfügen: Über "Daten auswählen..." fügen Sie für jede einzelne Verbindungslinie eine weitere Datenreihe hinzu. Als Werte wird die jeweilige Zeile der Verbindungslinie aus der Datentabelle genommen. 5. Formatierungen vornehmen: Im letzten Schritt müssen die Verbindungslinien in Linien umgewandelt werden, hierfür selektieren Sie die entsprechenden Datenreihen und ändern den Datenreihendiagrammtyp in einfaches Linien-Diagramm. Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie im Excel-Tipp: Mit Wasserfall-Diagrammen Veränderungen hervorheben. |
|
|
|
|
| Darstellung: |
|
|
|
|
|
|
| Beispieldatei: |
|
Excel-Tipp-Datei: Wasserfall-Diagramm |
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
|
Dieses Diagramm kann vielseitig genutzt werden und durch Dynamisierungen sehr flexibel gestaltet werden. |
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>









Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
22.11.2010 18:15:45 - Gast
[ Zitieren | Name ]