Skills fürs Controlling
Was erwarten Unternehmen eigentlich von uns? Diese Frage bewegt unter den Controllern keineswegs nur die Berufseinsteiger. Eine aktuelle Studie des Jobportals StepStone hat ergeben, dass nur 17 Prozent aller Fachkräfte einen Jobwechsel absolut ausschließen (s. S. 15). Und Controller sind sehr karrierebewusst. Das wissen wir aus Ihren Reaktionen auf unsere Berichterstattung im Controlling-Journal und auf dem Controlling- Portal. Controllerinnen und Controller bewegen sich darüber hinaus in einem unruhigen Umfeld. Die Digitalisierung stellt alles Gewohnte in Frage. An der Frankfurter University of Applied Sciences hat Professor Peter Werner eine Antwort auf die eingangs erwähnte Frage gesucht. Als Grundlage dienten Stellenangebote auf den Webseiten der Unternehmen, auf Jobplattformen und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Ab Seite 5 in diesem Heft lesen Sie, zu welchen Ergebnissen seine Analyse führte.
Auf Wiedersehen im neuen Controlling-Journal
Die Frage nach den wichtigsten Skills im Controlling wird sich immer wieder neu stellen. Das gilt für die meisten Controllingthemen, etwa das Digital Reporting, dem Dr. Helmut Siller in der nächsten Ausgabe einen Artikel widmen wird. Die einzig Konstante in unserer Welt ist der Wandel. Auch unser Controlling-Journal durchläuft jetzt einen solchen Prozess. Wir wollen zukünftig neue Trends im Controlling sowie wertvolle Fachinformationen für Ihren Controlleralltag in einer Ausgabe im Jahr bündeln, die dafür deutlich umfangreicher sein wird. Einmal im Jahr erhalten Sie dann ein Update mit allem, was Sie wissen müssen. Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich das Controlling-Journal daher in eine etwas längere Pause. Im neuen Jahr sehen wir uns im April wieder. Für die letzten Wochen des Jahres 2018 wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Endspurt.
Herzlichst Ihr
Wolff von Rechenberg
Inhalt
3
Vorwort / Impressum
News & Trends
5
Aktuelle Aufgabenstellungen und Anforderungen an Controller
Dr. Peter Werner betrachtet das Thema auf der Basis einer Analyse von Online-Stellenanzeigen.
10
Mehr Umsatz durch Ratenkauf
Ratenkauf als Zahlart bringt Einzelhändlern mehr Neukunden, Umsatz und Kundenzufriedenheit.
11
Autoindustrie muss umsteuern
Ohne neue Verkaufsstrategien drohen deutschen Autoherstellern empfindliche Strafzahlungen.
12
Veranstaltungen für Controller
Job & Karriere
13
Job-News
14
Vorsicht Burnout!
Arbeitssituation und Persönlichkeit entscheiden darüber, wen es trifft, warnt der TÜV Rheinland.
15
Heimliche Suche nach dem Traumjob
Auch zufriedene Fachkräfte sind offen für einen neuen Job, sagt eine aktuelle Studie.
16
Online-Stellenmarkt
Software & Internet
17
IT-News
18
Lieber 100 Prozent LTE als 70 Prozent 5G
Der Digitalstandort braucht endlich schnellen Mobilfunk flächendeckend, warnen Experten.
19
Excel Tipp: Chart für Entwicklungen
Was zeigt der Trend an, und wie stellt man es dar? Antworten gibt Kristoffer Ditz in seinem Excel-Tipp.
22
Nutzungsszenarien für Power BI
Wie Power BI den Alltag in Controlling und Management verändern kann, erklärt Stephan Nelles zum Abschluss seiner Serie „SSBI im Controlling“.
26
Software für Controlling
Controlling-Praxis
27
Controller-Sprechstunde
Wie Sie mit regelmäßigen Meetings Abteilungen unterstützen. Von Kristoffer Ditz.
28
Interne Kosten identifizieren
Unternehmen vernachlässigen oft die internen Kosten, erklärt Dr. Peter Hoberg in "Controllers Trickkiste".
Controlling-ABC
31
Begriff: Fehler
32
Controlling-Begriffe zur Digitalisierung: Process Mining
Process Mining visualisiert in Echtzeit Abläufe im Unternehmen. Von Jörgen Erichsen.
34
Kennzahl: BPS
35
Controllers Web-Guide
Controlling-Wissen
36
Variable Kosten, direkte Kosten, Teilkosten, Grenzkosten
In der Serie "Begriffsverwirrung vermeiden" lichtet Dr. Ursula Binder das Dickicht der Kostenarten
39
Effektivverzinsung im Leasing: Darstellung und Berechnung (Teil 1 von 2)
Wann rechnet sich eine Finanzierung durch Leasing? Von Dr. Peter Hoberg.
43
Wissens-Controlling
Wissen ist eine Ressource, die das Unternehmen ebenso systematisch einsetzen sollte, wie Finanzmittel, rät Dr. Helmut Siller.
47
Finanzierungen richtig vergleichen
"Neulich im Golfclub": In der Glosse von Dr. Peter Hoberg diskutiert die Unternehmerrunde über Autofinanzierungen.
50
Buchtipps für Controller
Service
51
Anzeigenbestellschein
Letzte Änderung W.V.R am 01.04.2021