Excel Checkliste: Persönliche Finanzen inkl. Kreditrechner

 

Wie viel Kredit kann ich mir leisten? Welche finanziellen Möglichkeiten habe ich zur Verfügung, um mir ein Haus oder etwas anderes zu finanzieren? 

Die Excel Checkliste „Persönlicher Finanzplaner inkl. Kreditrechner“ unterstützt Sie bei der Ermittlung Ihrer finanziellen Möglichkeiten beim Hausbau bzw. Haus- oder Wohnungskauf.

23,80 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
In insgesamt 8 detaillierten Checklisten ermitteln Sie zunächst ihre Hausbaukosten, das Eigenkapital und welchen Anteil Sie für die Finanzierung als Eigenmittel einsetzen wollen, Ihre Ausgaben und damit ihre finanziellen Möglichkeiten. Am Ende können Sie mit dem Kreditrechner bis zu 3 Kredite parallel berechnen und ihre optimale Tilgung selbst simulieren. Ich zeige dem Nutzer in einer Schritt für Schritt Video-Anleitung alle 8 Checklisten. Im ersten erläutere ich zunächst das Prinzip der Ermittlung der eigenen Finanzkraft an Hand eines Flipcharts in nur 5 Minuten. Im einem weiteren Tutorial erkläre ich die 8 Checklisten des Excel Tools sehr ausführlich in ca. 45 Minuten, gedacht für den Anwender und Käufer des Excel Programms.

Prinzip der Ermittlung der eigenen Finanzkraft



8 Checklisten



Die Checklisten im Einzelnen:

Checkliste 0 ermittelt alle Details für den Hausbau. Der Nutzer kann sich alle Phasen der Verhandlung Angebot, Vergabe, Abschlagszahlungen, Einbehalte notieren und kontrollieren. Wie das geht erläutere ich im zweiten Video. Diese Start-Checkliste ist nicht mit den weiteren Checklisten verknüpft, damit der Nutzer diesen Schritt überspringen kann und flexibel auch mit Checkliste 1 beginnen könnte.

Checkliste 1 ermittelt den Finanzierungsbedarf I.

Checkliste 2 erfasst das gesamte Eigenkapital in allen Details und bietet auch die Möglichkeit Rücklagen innerhalb eines beliebigen Kontos zu bilden, z.B. für einmalig im Jahr auftretende Ausgaben, die hier monatlich angespart werden können.

Checkliste 3 ist wieder sehr kurz und zeigt den originären Finanzbedarf abzüglich des einzubringenden Eigenkapitals und tituliert das Ergebnis als Finanzierungsbedarf II.

Checkliste 4 erfasst die monatlichen, regelmäßigen Einnahmen.

Checkliste 5 ist das Herzstück des Programms. Darin legt der Nutzer einmalig seine monatlichen Kosten fest. Auch die in Checkliste 2 festgelegten Rücklagen verknüpfen sich hier sichtbar rein und zeigen die monatlichen Gesamtkosten bzw. Ausgaben an.

Eine besondere Funktion ist, dass in der Spalte „Tag“ der Abbuchungszeitpunkt vom Girokonto eingegeben werden kann. Das Programm ermittelt daraus täglich, wie viele Abbuchungen für den aktuellen Monat noch zu erwarten sind. In diesem Beispiel sind noch 150 EUR im März an Abbuchungen übrig.

Checkliste 6 zeigt automatisch, wie hoch die maximal tragbare monatliche Belastung ist, die er/sie für das Finanzierungsvorhaben aufwenden kann. Wichtig ist, dass der Nutzer sich in seine zukünftige Situation mit Familie und Kindern hineinversetzt, die Nebenkosten eines Hausbesitzers realistisch ansetzt und keine Junggesellenkalkulation aufstellt, die sich schnell überholt haben kann. 

Checkliste 7 ist der integrierte Kreditrechner! Der total Kapitalbedarf wird aus Checkliste 3 übertragen und der Nutzer legt eine ähnliche Summe im grünen Feld fest, die bei der Bank angefragt werden soll. Je nach Bonität bekommt er Angebote von Banken, die hier verglichen werden können. Daraufhin kann der Nutzer in den grünen Feldern für Zins- und Tilgungssatz seine Simulationen durchführen, so dass der Kredit in spätestens 30 Jahren getilgt worden ist. Die Zins- und Tilgungskosten werden in der monatlich anfallenden Annuität transparent aufgezeigt. Sogar Sondertilgungen kann der Nutzer in der entsprechenden Spalte eingeben und vorab simulieren. Er / sie sieht sofort, wie viel Zinsen gespart werden und wie die Tilgungsleistung in Jahren absinkt. Einzige Einschränkung des Programms: Es beschränkt sich auf Annuitätendarlehn. Weitere alternative Finanzierungsformen wie Hypothekendarlehn können nicht verarbeitet werden.

Das Programm ist nicht geschützt und kann vom Nutzer selbstständig bearbeitet werden. Ich empfehle ein Original abzuspeichern und mit Kopien zu arbeiten, falls Formeln unwissentlich zerstört werden. Zur Aktivierung wird ein Lizenzschlüssel über Digistore24.de benötigt, der beim Kauf ausgestellt wird. 


Weitere Produktbilder:

Checkliste 0
Checkliste 0
Checkliste 1
Checkliste 1
Checkliste 2
Checkliste 2
Checkliste 3
Checkliste 3
Checkliste 4
Checkliste 4
Checkliste 5
Checkliste 5
Checkliste 6
Checkliste 6
Checkliste 7
Checkliste 7

Betriebssystem:  MS-Windows
Office-Version:  ab Excel 2011 / Version 14.0 Macintosh
Sonstige Voraussetzungen:  Einige Funktionen sind unter Macintosh möglicherweise nicht lauffähig.
Autor:  Christoph Reger

Anzeige

Premium-Mitglied werden und sparen!

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugang zu vielen Excel-Vorlagen, Fachbeiträgen und Video-Kursen, die sonst kostenpflichtig sind. Darüber hinaus erhalten Sie 10% Rabatt beim Kauf von anderen Excel-Vorlagen hier im Shop.

Weitere Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und ihren Vorteilen erhalten Sie hier >>


23,80 EUR inkl. 19 % MwSt. |  


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige
Excel PLC Businessplan


Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

(Junior) Group Controller (m/w/d)
Wir sind eine dynamisch wachsende Unternehmensgruppe und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als (Junior) Group Controller (w/m/d). In dieser verantwortungsvollen Position berichtest du direkt an die Geschäftsführung und gestaltest aktiv die gruppen... Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>