kann mir jemand den Begriff "steuerliche Herstellkosten" definieren?
Vielen Dank!
AnzeigeNeue Ausgabe des Controlling-Journals jetzt verfügbar!
Das Controlling-Journal steht für einen kurzweiligen Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet. Mehr Informationen >>
08.02.2012 11:07:58
Hallo zusammen,
kann mir jemand den Begriff "steuerliche Herstellkosten" definieren? Vielen Dank! |
|
|
|
13.02.2012 16:05:32
ok, ich habe ´mich jetzt wiederholt in Fachbüchern belesenn und denke die Lösung sieht folgemdermaßen aus:
Nach Steuerrecht muss man MGK und FGK in die Herstellkosten einrechnen, nach Handelsrecht nicht. Kann mir dies jemand bestätigen? Ich aber schon, das dies der richtige Ansatz ist!! Vielen Dank schonmal! |
|
|
|
14.02.2012 04:01:51
Hallo,
ich kann Dir das bestätigen. Bis dann!!! Gruß fbausw!!! P.S.: Und bei den Selbstkosten müssen beim Handelsrecht (im Gegensatz zum Steuerrecht) lt. meinem Wissen die "Sondereinzelkosten des Vertriebs" berücksichtigt werden. |
|
|
|
10.04.2012 00:47:16
Hallo,
sorry! Nach dem BilMoG (2009) müssen in der Handelsbilanz auch die MGK, FGK und der Werteverzehr des Anlagevermögens (= AfA) berücksichtigt werden (siehe Bis dann!!! Gruß fbausw!!! |
|
|
|
10.04.2012 11:02:07
Prima Link.
Die Arbeit muss ich mir auch mal durchlesen. |
|
|
|
21.09.2014 15:17:43
Hallo Jule87,
die korrekte Bezeichnung in der Bestandsbewertung ist übrigens Die sollte man mit den Herstellkosten nicht verwechseln. Bis dann!!! Gruß fbausw!!! |
||||
|
|
|||
Details/Firma | Ort/Region | Anzeige | Firmeninfo |
---|---|---|---|
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Controlling / Finanzplanung im Bereich Wohnungsmanagement (w/m/d)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) |
Bonn |
![]() |
![]() |
Controller (m/w/d)
Emil Kiessling GmbH |
Georgensgmünd |
![]() |
![]() |
Finanzbuchhalter / Controller (w/m/d)
Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG |
Kirchheim-Teck |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter im Bereich Contract & Controlling (m/w/d)
ekom21 |
Kassel |
![]() |
![]() |
Controller (m/w/d)
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen |
Frankfurt |
![]() |
![]() |
Controller :in / Business Analyst:in
IMAP GmbH |
Berlin |
![]() |
![]() |
Controller (m/w/d) Logistik, Supply Chain Management, Seefracht
ENERCON GmbH |
Aurich bei Emden, Bremen |
![]() |
![]() |
Controller Datenmanagement (m/w/d)
GELITA AG |
Eberbach |
![]() |
![]() |
Personal-Controller (m/w/d)
STAGE ENTERTAINMENT GmbH |
Hamburg |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter*in Finanzcontrolling / BW Controlling
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH |
Karlsruhe |
![]() |
![]() |
SENIOR CONTROLLER (M/W/D)
Infraserv Logistics GmbH |
Frankfurt am Main |
![]() |
![]() |
Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) / Teilzeit möglich
Dr. Lubos Kliniken |
München |
![]() |
![]() |
FINANZBUCHHALTER / CONTROLLER (M/W/D)
REISSER AG |
Böblingen |
![]() |
![]() |
Leiter (m/w/d) Controlling
Ehrmann GmbH |
Oberschönegg |
![]() |
![]() |
Prozessmanager Governance und Transformation (w/m/d)
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
Karlsruhe |
![]() |
![]() |
Sales Controller (m/w/d) Mobility
Consors Finanz BNP Paribas |
München |
![]() |
![]() |
KOORDINATOR (M/W/D) FINANCE SUPPORT CENTER
TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH |
Berlin |
![]() |
![]() |
Referent*in Personalcontrolling
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH |
Karlsruhe |
![]() |
![]() |
Buchhalter (m/w/d)
Deutscher Bauernverband e.V. |
Berlin |
![]() |
![]() |
Controller im Energiehandel (m/w/d)
MVV Trading GmbH |
Mannheim |
![]() |
![]() |
RS Controlling-System: Das auf MS Excel basierende RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System.
Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
![]() |
Gehaltserhöhung: 5 Tipps für das Gespräch mit dem Chef
Vielen Menschen reicht das aktuelle Gehalt u.a. aufgrund der Inflation nicht mehr aus. Sollte man jetzt eine Gehaltserhöhung von zehn bis zwanzig Prozent fordern? Das ist nicht unmöglich, aber auch kein Selbstläufer, meint der Headhunter Dominik Roth und gibt fünf Tipps für die Gehaltsverhandlung. Wer unter dem Eindruck der gegenwärtigen Inflation sein Gehalt nachverhandeln will, hat natürlich die eigenen Interessen im Blick. Ein Weitblick auf die wirtschaftliche Lage, etwa hinsichtlich Inflation, kann hilfreich sein. Arbeitnehmer sollten den Spieß einmal umdrehen und sich fragen, welche Bedürfnisse der Arbeitgeber hat, rät Dominik Roth. Der Headhunter formuliert die fünf wichtigsten Tipps für das Gespräch mit dem Chef: mehr lesen |
![]() |
Studierende: Steigende Anforderungen an Arbeitgeber
Porsche, Mercedes-Benz, Apple, BMW und Google sind die begehrtesten Arbeitgeber angehender Finance-Fachkräfte. Das zeigt ein aktuelles Ranking im Auftrag der Jobbörse StepStone. Arbeitgeber müssen sich auf steigende Ansprüche der jungen Fachkräfte einrichten – in Bezug auf das Gehalt wie auf die Arbeitsbedingungen. Beratungsunternehmen, Banken, Automobilunternehmen sowie führende Impfstoffhersteller gewinnen in den aktuellen Rankings an Attraktivität. Die Attraktivität eines Arbeitgebers wird weiterhin durch ein hohes Gehalt bestimmt. Flexible Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance haben für Studierende im Vergleich zum Vorjahr aber stark an Bedeutung gewonnen. Das sind zentrale Ergebnisse des weltweiten Universum Student Survey 2022,... mehr lesen |
![]() |
Ranking: BWL-Studium zählt zu gefragtesten Abschlüssen
Ein Wirtschaftsstudium zählt zu den gefragtesten Abschlüssen auf dem deutschen Stellenmarkt. Nur Ingenieure sind noch gefragter. Besonders der Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist gefragt. Das zeigt der Job-Navigator des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP). Studienabschluss immer stärker gefragt Die Fachkräftenachfrage ist ungebremst und der Stellenmarkt weiter auf Wachstumskurs. Im Februar 2022 seien insgesamt 1,6 Millionen Jobangebote von mehr als 224.000 Unternehmen veröffentlicht worden, teilt der BAP mit, 4,1 Prozent mehr als im Vormonat. Fast ein Viertel dieser Angebote forderten ausdrücklich einen Hochschul- oder Universitätsabschluss bzw. ein Staatsexamen. Im Vergleich zum Vorjahr sei dieser Anteil... mehr lesen |
![]() |
Bewerbung: Unkorrekte Zeitangaben in jedem dritten Lebenslauf
Jeder dritte Bewerber (33 Prozent) scheitert an der zeitlich korrekten Darstellung der beruflichen und/oder bildungsbezogenen Stationen im Lebenslauf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Jobbörse Jobware. Das Portal hat nach eigenen Angaben das Bewerbungsverhalten von 250.047 Nutzern der Plattform bewerbung2go.de analysiert. Dabei habe sich gezeigt, dass viele Bewerber im Lebenslauf Start- und Enddatum einzelner Abschnitte ungenau angeben. Demnach lassen Bewerber etwa den Monat aus und nennen nur die Jahreszahl. Etliche Personaler interpretierten solche Zeitangaben als flapsige Vorbereitung, warnt Jobware in einer Mitteilung zur Veröffentlichung der Studie. mehr lesen |
![]() |
Von diesen Universitäten kommen DAX-Vorstände
Die Top-Kaderschmiede deutscher DAX-Vorstände bleibt die Universität Köln. Noch. Denn unter jüngeren Vorstandsmitgliedern rangiert die WHU Koblenz vorn. Das ergab die Jährliche Studie der Managementberatung Horváth über die Bildungsgänge der DAX-Vorstände. Weiteres Ergebnis: Jedes siebte deutsche Vorstandsmitglied hat Studienlaufbahn im Ausland abgeschlossen, Tendenz steigend. Die Bildungswege der über 500 deutschen Vorstandsmitglieder der in DAX, MDAX und SDAX gelisteten Unternehmen hat die Managementberatung Managementberatung Horváth in ihrem jährlichen „Faktencheck Vorstandsstrukturen“ analysiert. Das Studium an einer Universität weiterhin das wichtigste Eintrittsticket in einen deutschen Vorstand. Gut 85 Prozent der CXOs mit deutscher... mehr lesen |
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |
![]() | RS-Kosten-Leistungs-Rechnung | |
![]() | RS-Dienstplanung | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | Betriebsergebnis | |
![]() | Break Even Point | |
![]() | RS Toolpaket - Planung |