Indirekte Cash Flow Berechnung

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Indirekte Cash Flow Berechnung
Guten Abend liebe Forenmitglieder,

ich habe eine Aufgabenstellung bekommen, bei der ich den indirekten Cash Flow berechnen soll.
Enthalten sind zwei Aufgaben mit einigen Fällen.
Leider kann ich selber immer so schlecht entscheiden, ob ich nun alles richtig ausgerechnet habe und auf alles geachtet habe oder ob ich mit meiner Berechnung falsch liege.

Ich bitte euch drum einfach mal drüber zu schauen.
Hoffentlich könnt ihr alles nachvollziehen

Hier meine Lösung: http://www.fileuploadx.de/130232

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.  ;)

Gruß
Mattes  :wink1:
Hallo Mattes,

könntest du bitte ein Bild deiner Aufgabe hier im Forum hochladen? Unter dem Beitrag selbst hast du die Möglichkeit dazu. Diese Fileupload-Geschichten finde ich sehr fragwürdig und würde da selbst nichtd herunterladen.

Mal sehen, ob wir dann helfen können.

Vielen Dank  :D
Viele Grüße Neele :-)
Hey Neele,

ich kann es natürlich auch als Bild hier uploaden  ;)  Mit der Datei habe ich mir gedacht, dass man es vielleicht in einer Word-Datei direkt verbessern könnte.
Will hier natürlich keinem nen Virus unterjubeln  :D
In Zukunft lade ich alles als Bild hoch.

Hier die Bilder,
Aufgabenstellung1:


Ergebnisse dazu:


Aufgabenstellung2:


Ergebnisse dazu:



Ich bedanke mich nochmals im Voraus für eure Hilfe und hoffe, dass mir jetzt nun geholfen werden kann.

Gruß,
Mattes  :wink1:
Hallo heady,

die (zahlungswirksamen) Veränderungen des Finanzmittelbestandes gemäß Cash-flow Berechnung müssen auch mit den Bilanzen übereinstimmen:

Aufgabe 1
-1.850 TEUR oder -2.150 TEUR <> 2.500 TEUR - 2.300 TEUR = 200 TEUR

Aufgabe 2
50 TEUR <> 3.900 TEUR - 2.500 TEUR = 1.400 TEUR

Irgendwo müssen sich (gemäß Abstimmung) Fehler eingeschlichen haben.

Ich empfehle dazu z. B. ==> Cash-flow Berechnung

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 06.06.2012 19:47:42
Guten Morgen,

vielen Dank für deine Antwort  :)
Der CF ist also immer dasselbe Ergebnis wie die Differenz zwischen Liquide Mittel vom Berichtsjahr zum Vorjahr oder habe ich das jetzt falsch verstanden ??
Im Netz habe ich nämlich auch noch Beispiele gefunden, bei denen überhaupt garkein Zusammenhang diesbezüglich besteht.

Danke auch für den Link, den du mir als Hilfestellung gepostet hast, jedoch finde ich es leider sehr unübersichtlich  :(
Ich werde gleich nochmal den CF ausrechnen, dann aber mal ohne die ganzen Fälle, welche noch zusätzlich in meiner Aufgabenstellung mit angegeben sind.

Gruß
Mattes
Hallo heady,

es gibt verschiedene "Arten" von Cash-flows, die alle unterschiedlich bezeichnet / berechnet werden.

In Deinem Fall sollte der Cash-flow nach Finanzierungsakivitäten (= Cash-flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit + Cash-flow aus der Investitionstätigkeit + Cash-flow aus der Finanzierungstätigkeit) identisch sein mit der Veränderung des Finanzmittelbestandes (= liquide/flüssige Mittel) (lt. den Bilanzen) (gemäß Bsp. aus meinem Link).

Das verhält sich ähnlich wie in einer Kapitalflussrechnung (die Du wahrscheinlich auch machen solltest) (siehe Kapitalflussrechnung!), wo man das Ergebnis in gleicher Weise abstimmen kann.

Der Cash-flow ist eigentlich definiert als Summe aller Ein- und Auszahlungen (==> Veränderung des Finanzmittelbestandes), die erfolgswirksam sind.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Alle Veränderungen des Finanzmittelbestandes sind zahlungswirksam.
Guten Morgen zusammen,
leider habe ich nach mehreren Versuchen leider keinen Erfolg gehabt , den Cash Flow auszurechnen.
Ich komme leider nicht auf die Werte, die durch die Differenz der liquiden Mittel vom Berichtsjahr und Vorjahr schon gegeben sind.
Kann mir einer nicht irgendwie seine Lösung zu dieser Aufgabe posten? Oder ist die Lösung laut Aufgabenstellung garnicht möglich?

Ich würde mich über jede Lösung und Hilfe freuen.

Lieben Gruß,
Mattes
Hallo heady,

ich habe mal Dein Gliederungsschema genommen und die Daten aus den Bilanzen und der GuV eingearbeitet (==> Aufgabe 1) (s. u.!).

Es fehlen noch die angegebenen Geschäftsvorfälle.

Beachte: Das sind keine zusätzlichen Geschäftsvorfälle, sondern die sind schon in Bilanz und GuV enthalten. Es dürfen also nur Änderungen "im Bauch" stattfinden.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Sorry, aber ein bisschen Eigenleistung wird hier manchmal auch verlangt!
Cash Flow.jpg (144.05 KB) [ Download ]
Guten Morgen zusammen,

ich habe mir mal die Lösung von fbausw angesehen.
Soweit konnte ich fast alles nachvollziehen.

1.)
- Der CF aus der laufenden Geschäftstätigkeit ist für mich klar nachvollziehbar.

- Beim CF aus der Investitionstätigkeit ergibt sich der Wert -1000 aus "Sachanlagen --> 6300 - 5800 = 500 + den  
 Abschreibungen von 500" oder ??
- Die -400 ergeben sich aus den Finanzanlagen 4100 - 3700 oder ??

- Den CF aus der Finanzierungstätigkeit kann ich leider nicht nachvollziehen, weil die Eigenkapitalzuführung von 300 TEUR        
 meines Erachtens nicht beachtet worden ist. Kann das sein, dass hier auch ein Fehler passiert ist??
 Im diesem Link: (http://www.klausurenkurse.de/media/bilanzbuchhalter/kk-B02-KVT-BuJa2-Skript-JAna_1.pdf) habe ich  
 gelesen, dass der Wert der Dividenden sich aus dem Wert  des Bilanzgewinnes (Vorjahr) zusammensetzt also 700 TEUR
 !?!? Ist das denn korrekt??
 Und die 850 TEUR setzen sich aus den Finanziellen Schulden zusammen, wenn ich das richtig interpretiert habe.

So ergibt sich zwar derselbe CF, dann aber mit anderen Werten  :denk:

2.)
Zu den Geschäftsvorfällen.......
mal ein Beispiel aus der Aufgabe 1
"Der Verkauf dieser Lagerhalle erbrachte 800 TEURO"
---> Sachanlagen - 800 (Ergebnis neu: 5500 TEURO) und Liquide Mittel + 800 (Ergebnis neu: 3300 TEURO) ??
Ist das so korrekt ??
Wenn ja, ändert sich dann nicht der CF, weil die Liquiden Mittel gestiegen sind oder geht das Ergebnis des CF am Ende nach der Beachtung der Geschäftsfälle wieder genauso auf, wie vor der Beachtung der Geschäftsvorfälle ??

Sorry für meine Fragen, aber ich stelle sie lieber, bevor ich wieder etwas falsch mache  ;)

Ich bedanke mich erneut im Voraus für Eure Antworten.

Gruß,
Mattes
Hallo heady,

zu 1.):
5.800 TEUR - 500 TEUR - 6.300 TEUR = (- 1.000 TEUR)
3.700 TEUR - 4.100 TEUR = (- 400 TEUR)
5.800 TEUR + 1.000 TEUR - 5.500 TEUR - 1.000 TEUR - 700 TEUR = (- 400 TEUR)

zu 2.)
Du hättest Recht, wenn das zusätzliche Geschäftsvorfälle sind, aber (wie gesagt) sie und andere haben bereits zu den angegebenen Bilanzen / GuV geführt.

Wie soll ich es erklären?

Bsp.:
angegebene Bilanz 2009 + z. B. 10.000 Geschäftsvorfälle = angegebene Bilanz 2010
und der von Dir angegebene Geschäftsvorfall ist einer von den 10.000

Das, was Du vorschlägst, ist:
angegebene Bilanz 2010 + der von Dir angegebene Geschäftsvorfall = neue Bilanz 2010

Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Methoden.

An den Veränderungen des Finanzmittelbestandes von + 200 TEUR lt. Cash-flow-Rechnung darf sich m. E. nichts mehr ändern. Es geht m. E. nur noch darum an einigen anderen Stellen was weg- und an anderer Stelle der Cash-flow-Rechnung das gleiche hinzuzunehmen (==> "im Bauch").

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Liquide, rentabel und handlungsfähig bleiben, Finanzierungen günstig sichern, die Entscheidungsfindung verbessern und Gesellschafter begeistern: Ein transparentes internes Berichtswesen, das Reporting,......

CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erwarten Finanzvorstände großer Unternehmen für 2023 eine positive Geschäftsentwicklung. Viele fürchten jedoch Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen, die in den......

Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen dazu, interne Meldestellen für Missstände im Unternehmen einzurichten. Dabei ist Eile geboten, denn das Gesetz tritt voraussichtlich zu ......


Aktuelle Stellenangebote


Plant Controller - Business Partnering (Fachwirt / Betriebswirt Controlling / Rechnungswesen / Assistent Wirtschaftsprüfung / Financial Controller o.Ä.) (m/w/i) Die Etex Group ist eine international führende Industriegruppe, die sich auf die Produktion und Vermarktung von hochwertigen Baumaterialien und -lösungen spezialisiert hat. Wir wollen Menschen auf der......

Sachbearbeiter (d/m/w) Controlling Die Captrain Deutschland CargoWest GmbH (CCW) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das auf der Schiene zu Hause ist. Mit eigenen Standorten in Hamburg, Gütersloh und Ulm transportiert sie nic......

(SENIOR-)CONTROLLER*IN U5 24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschland......

Operativen Beteiligungscontroller (m/w/d) Die MEYER Gruppe ist eine international tätige Unternehmensgruppe. Zu ihr zählen unsere drei Werftstandorte in Papenburg, Rostock und im finnischen Turku sowie weitere Tochterunternehmen und Unternehm......

Manager (m/f/d) Business Controlling Solutions from the Heraeus Group provide faster internet, rid water of germs, and keep hearts beating in time. As a broadly diversified and globally leading family-owned technology company, we combine......

Manager (m/f/d) Controlling & Reporting Systems Solutions from the Heraeus Group provide faster internet, rid water of germs, and keep hearts beating in time. As a broadly diversified and globally leading family-owned technology company, we combine......


Die neue Ausgabe ist jetzt da!

Controlling-Journal 2023 - Cover

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen - Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

INVESTITIONSCONTROLLER (M/W/D)
Mit neun Kliniken und zwei Heimen, rund 1.700 Betten und circa 3.200 Beschäftigten sind wir eines der größten Klinik­unter­nehmen in der Region. Wir stehen für ein qualitativ hoch­wertiges Ver­sorgungs­spektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neuro­logie und Geriatrische Reha­bilitation. Mehr Infos >>

Projektmanager (w/m/d) am Institut für Management und Controlling
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Sales Controlling Specialist (m/w/d)
Bühler Motor steht für zukunfts­weisende mecha­tronische Antriebs- und Pumpen­lösungen auf der Basis elektrischer Gleich­strom­motoren. Weltweit 1.350 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, industrialisieren und fertigen ganz auf die individuellen Kunden­bedürfnisse hin optimierte Produkte... Mehr Infos >>

Business Controlling Specialist / Controller (m/w/d)
Im Jahre 1976 schlossen sich zehn unabhängige Spediteure in Dänemark zusammen und legten den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von DSV. Seitdem hat DSV beachtlich Fahrt aufgenommen und zählt heute weltweit zur Top 3 der Speditions- und Logistikdienstleister. Wir liefern und steuern täglich Sup... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Financial Planning & Analysis (Controlling)
MILES ist ein globales Handelsunternehmen. Kernkompetenzen sind Hardgoods, Apparel, Shoes und Design, effiziente Warenbeschaffung, Distribution und Logistik. MILES gehört zur Li & Fung Group, einem der größten Handelshäuser weltweit. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Virtuelles Callcenter (VCC)
Zeitwert ist ein Unternehmen der regiocom Gruppe – einem mit über 6.000 Mitarbeitern führenden Dienstleister im Customer Care und Sales für markführende Auftraggeber. Wir wissen, was wir tun, denn wir tun es schon lange. Deine Arbeitsleistung ist bei uns also gut angelegt. Professioneller Kundens... Mehr Infos >>

Trainee Wirtschaftsprüfung - AuditPLUS (w/m/d)
Bei EY setzen wir alles daran, dass die Welt besser funktioniert. Dafür hinterfragen wir täglich den Status quo und suchen schon heute die Antworten von morgen. Stillstand? Keine Option. Wandel? Sehen wir als Chance und Treiber für Innovation. Wenn du auch so tickst, dann bist du bei uns genau ri... Mehr Infos >>

Consultant Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d)
Bei EY setzen wir alles daran, dass die Welt besser funktioniert. Dafür hinterfragen wir täglich den Status quo und suchen schon heute die Antworten von morgen. Stillstand? Keine Option. Wandel? Sehen wir als Chance und Treiber für Innovation. Wenn du auch so tickst, dann bist du bei uns genau ri... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipp

BI_Forderungscockpit_controllingportal.jpg Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling.

Mehr Informationen >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>