Ich würde mal mit dem Leiter sprechen. Vielleicht finanzieren die sogar das Abendstudium und passen sich - was die Arbeitszeit anbelangt - an die Umstände an.
Gruß Controlling X+
Gruß Controlling X+
AnzeigeRS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen. Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
22.05.2011 14:23:16
Ich würde mal mit dem Leiter sprechen. Vielleicht finanzieren die sogar das Abendstudium und passen sich - was die Arbeitszeit anbelangt - an die Umstände an.
Gruß Controlling X+ |
|
|
|
22.05.2011 14:35:07
Ich bin mir dahingehend nicht ganz sicher ob der Leitung die Qualifikation wichtiger ist als
meine Leistung am Arbeitsplatz. Wahrscheinlich geht es dabei mehr um meine eigene Prioritätensetzung. Denn sollte ich mich irgendwann mal von meinem jetzigen Arbeitgeber trennen, wäre es natürlich schon toll ein Studium in der Tasche zu haben. Das Thema werde ich vermutlich nach Abschluss meines Controller IHK nochmal angehen. Hast du bzgl. der Gehaltsfrage einen Ansatz? Grüße
Bearbeitet:
Nubi - 22.05.2011 14:35:52
|
|
|
|
22.05.2011 18:03:46
Leider nicht, ich hoffe jemand anderes kann dir weiter helfen. Würde mich freuen, wenn du uns berichtest, wie es denn am Ende bei dir ausgegangen ist. Schönen Sonntag noch.
Gruß Controlling X+ |
|
|
|
24.05.2011 10:09:20
Hallo Nubi,
ich habe Deine Frage und die Diskussion mit Controlling X+ verfolgt und möchte Dir nun auch einige Tipps geben, zumindest so gut ich kann... Ich denke für dich wäre ein Fernstudium das optimalste... Hab hier mal einen Auschnitt kopiert...: "Die Belegung eines Fernstudiengangs kann aber auch für Sie ideal sein, wenn Sie Lust haben etwas Neues kennen zu lernen und sich für Ihre persönliche Entwicklung weiter bilden möchten. Fernstudiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass man während des Studiums kaum oder gar keine Präsenz an der Hochschule zeigen muss, sondern autodidaktisch zu Hause lernt. Außerdem können Sie über Ihre Zeiteinteilung ebenso frei verfügen wie über Ihr individuelles Lerntempo. Dadurch gewinnt das Fernstudium für Menschen, die beruflich oder familiär stark eingespannt sind, auch so an Attraktivität, da Sie zeitlich flexibel studieren können. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass alle Fernstudiengänge mit einem akademischen Abschluss (Bachelor oder Master) enden. Praktisch ist auch, dass alle erforderlichen Unterlagen sowie die schriftlichen oder audiovisuellen Lernmaterialien via Email oder Post zu Ihnen kommen." zu 1.) Nachdem Du dargelegt hast, dass Du kaum Zeit hast und Dir das lernen einteilen magst scheint mir das im sinnvollsten. Das Fernstudium kannst Du an allen Unis machen, musst Du mal schaun was sich in Deiner Nähe anbietet. Das wäre in meinen Augen sinnvoll, vorallem vor dem Hintergrund Gehalt, da macht sich FH oder UNI besser als IHK... zu 2.) das Gehalt ist je nach Region und Branche völlig unterschiedlich... Im Osten Deutschlands liegt das Lohnniveau in manchen Gebieten bei 1600€ Brutto im Monat (im Jahr 19200€), wohingegen du in der Schweiz als Einsteiger zum Teil Stellen mit 85.000SF im Jahr (=70.000€) findest. Auch der Arbeitgeber spielt dabei eine wichtige Rolle, da Du noch ziemlich jung bist und Dein jetziger vorraussichtlich auch Dein erster Arbeitgeber ist, kannst Du das vielleicht nicht so gut nachvollziehen, aber Unternehmen sind eben auch nur bereit das du zahlen was Sie für richtig halten... Hast du also im Einstellungsgespräch jemanden der dir nur 3000€ zahlt, obwohl Du in der selben Branche in einem anderen Unternehmen 5000€ verdienen könntest hast Du eben pech gehabt. Deshalb ist es wichtig vorher zu wissen wo Du hin willst, sowohl Gehaltsperspektivisch als auch beruflich bevor Du Dein weiteres vorgehen planst und ich denke als Controller sollte Dir das planen nicht schwer fallen ![]() Grüße P.S. Ich könnte mir vorstellen das du nachher mit einem entsprechenden akademischen Grad und Berufserfahrung als Leiter Controlling in deinem derzeitigen Unternehmen, auch wenn es nur ein kleines ist, durchaus 50.000 Euro und mehr ins Auge fassen kannst...
Bearbeitet:
Fixkostenremanenz - 24.05.2011 10:14:34
|
|
|
|
24.05.2011 21:37:11
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich habe mich nochmal etwas belesen was das Thema Studium angeht. Es gibt ja doch allerhand Möglichkeiten. Hatte ich etwas unterschätzt. Grundsätzlich gilt für mich jetzt erstmal den Fachwirt abzuschließen und im Betrieb meinen Aufgaben nachzukommen. Es hat sich in den letzten Tagen schonwieder einiges getan und die Leitung hat erneut klare Singale gesendet, dass ich mir über meine Anstellung und die Unterstützung der Firma keine Sorgen machen muss. Ganz im Gegenteil. Bei diesem Arbeitgeber werde ich jedenfalls keine Probelme mit der Qualifikation bekommen. Mir geht es eben eher darum, dass ich vielleicht nicht für immer dort arbeiten möchte (wer weis was kommt) und anschließend eben nicht, aufgrund einer fehlenden Qualifikation, plötzlich wieder als Sachbearbeiter anfangen muss. Ist zwar etwas offtopic, aber welche Möglichkeiten gibt es denn um per Fernstudium einen akademischen Abschluss zu erlangen? Meine bisherigen Recherchen in diese Richtung waren nicht sonderlich erfolgreich. Nochmal kurz zum bisherigen Werdegang: - mittlere Reife - abgeschlossene kaufmännische Ausbildung - demnächst Fachwirt IHK (Controller IHK) Ein Thema wird mit Sicherheit die FHR sein. Da bin ich mir leider etwas unsicher ob und wie ich ohne Abi bzw. Fachabi an einen akademischen Abschluss kommen soll. @Controlling X+: bitte ggf. meinen Post in einen passenderen Thread verschieben. Danke.
Bearbeitet:
Nubi - 24.05.2011 21:53:59
|
|
|
|
27.05.2011 20:47:01
Hallo,
ich möchte mich diesbezüglich auch mal zu Wort melden. Unterschätze den Controller IHK nicht. Es gibt hohe Durchfallraten. (ebenso beim Betriebswirt IHK) Ich habe nach dem Meister, den Technischen Betriebswirt (IHK) und nun ein Studium an der PFH Göttingen (Controlling und Logistik) absolviert. es wird die der IHK Abschluß zum Studium angerechnet. Zum Gehalt habe ich eine Auswertung einer Studie von Michael Page Finance & Accounting Leiter Controlling im Mittelstand 5 - 10 Jahre Zugehörigkeit min: 69k€ max: 89k€ Controller 5 - 10 Jahre min 49k€ max 61k€ Bei uns im Mittelstand verdient ein Controller 3 Jahre Zug. 42k€ Leiter Controlling 72k€ (man sieht die Maximalverschiebung des Gehalts vom Rechenknecht zum Fürst) |
|
|
|
30.05.2011 10:31:03
Hallo zusammen,
ich bin nun ein knappes Jahr in meiner neuen Firma und nun stehen bei mir Gehaltsgespräche an. Hier meine Daten: Ausbildung: Berufsakademie Betriebswirt Schwerpunkt Controlling und ein Dipolm in Wirtschaftsinformatik Alter: 37 Berufserfahrung: 11 Jahre ( mit 3 Jahren Leitungsfunktion und Personalverantwortung) ca. 20% Reistätigkeit ( kein Firmenwagen) Branche: Großhandel Region: Rhein-Main derzeitig: 3.600 Monatlich dazu kommt ein Bonus bis zu 2.500 im jahr Bite um eine Einschätzung von Euch Danke Macaeb |
|
|
|
15.07.2011 15:42:31
und was machst du da jetzt genau? Sachbearbeiter? Aufgabengebiet? Das ist denke ich schon sehr wichtig um das einschätzen zu können... grundsätzlich zahlt der Handel aber auch nicht so gut, daher wird da auch nicht so viel mehr bei rausspringen... dann müsstest du schon in die industrie gehen... allerdings ist dort das controlling auch ein vollkommen anderes... nur mal als vergleich: ich - 26 Bürokaufmann staatl. gepr. Betriebswirt im 7. Semester 4,5 Jahre Berufserfahrung (davon 3 im Controlling) Referent Corporate Controlling Gehalt 5000€ à 13 Monate |
|||
|
|
20.02.2013 00:40:18
Servus zusammen,
Ich wollte mich mal so informieren zum Thema Gehalt eines Controller. Wo ist der finanzielle Unterschied zwischen eines Controller und eines geprüften Controller beides IHK Lehrgänge. Da ich im März den Controller Lehrgang in der IHK beisitze und im Sommer mein Fachabi absolviere, wollte ich danach den geprüften Controller machen. In der zeit wo ich mein Fachabi mache wollte ich einige Praktika erledigen um noch Erfahrungen zu sammeln bevor ich nach dem Fachabi den geprüften Controller mache. Was kann man da als Einsteiger erwarten und was kommt alles auf mich zu?? |
|
|
|
18.03.2013 08:34:51
In der aktuellen Wirtschaftswoche wurde das Gehalt verschiedener Berufe in verschiedenen Branchen und Regionen analysiert. Auch der Beruf des Controllers ist dabei! Finde ich sehr interessant. Am meisten verdienen Controller demnach bei Banken.
|
||||
|
|
|||
Details/Firma | Ort/Region | Anzeige | Firmeninfo |
---|---|---|---|
Risikomanagerin/Risikomanager (w/m/d)
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen |
Bielefeld |
![]() |
![]() |
CONTROLLER / FINANCIAL ANALYST m/w/d
JOTEC GmbH |
72379 Hechingen |
![]() |
![]() |
Finance Business Partner (all genders)
Takeda GmbH |
Oranienburg |
![]() |
![]() |
MITARBEITER (M/W/D) IM CONTROLLING/FINANCIAL ANALYST
WIRTGEN GROUP |
53578 Windhagen |
![]() |
![]() |
Controller (w/m/d)
HUK-COBURG VVaG |
Coburg |
![]() |
![]() |
Senior Expert (m/w/d) Accounting DE
OMV Deutschland GmbH |
84489 Burghausen |
![]() |
![]() |
Leiter Controlling International (m/w/d)
Trolli GmbH |
Fürth (nahe Nürnberg) |
![]() |
![]() |
Senior Controller (m/w/d)
Werner Sobek AG |
Stuttgart |
![]() |
![]() |
Sachbearbeiter (w/m/d) Haupt- und Bilanzbuchhaltung
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München |
München |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter kaufmännische Steuerung (m/w/d)
STAWAG Energie GmbH |
Aachen |
![]() |
![]() |
Vertriebscontroller (m/w/d)
LÖFFLER GmbH |
Reichenschwand / Metropolregion Nürnberg |
![]() |
![]() |
(Junior-) Controller (gn*) mit dem Schwerpunkt SQL-Datenbankabfragen
Universitätsklinikum Münster |
Münster |
![]() |
![]() |
Sachbearbeitung Rechnungswesen
Universität Potsdam |
Potsdam |
![]() |
![]() |
Controller für Konzerncontrolling (m/w/d)
Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH |
Kassel |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
ADAC Nordbayern e.V. |
Nürnberg |
![]() |
![]() |
Projektcontroller (m/w/d) M&A / Vertriebscontrolling
Löwen Play GmbH |
Bingen am Rhein |
![]() |
![]() |
Controller Governance (m/w/d) Schwerpunkt Gruppenreporting und Analyse
DAW SE |
Ober-Ramstadt bei Darmstadt |
![]() |
![]() |
Controller (m/w/d)
Schulte-Schlagbaum AG |
Velbert |
![]() |
![]() |
PROJECT LEAD (M/W/D) MIT SCHWERPUNKT CONTROLLING
SEITENBAU GmbH |
Konstanz |
![]() |
![]() |
Controller (m/w/d)
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH |
78713 Schramberg / Waldmössingen |
![]() |
![]() |
![]() |
Gehaltsvorstellungen: Bessere Jobchancen durch Bescheidenheit?
Wer seine Gehaltsvorstellungen gering veranschlagt hat bessere Chancen, eingestellt zu werden. Das erscheint logisch und wird oft als Tipp weitergegeben. Aber ist der Rat zur Bescheidenheit richtig? Das Jobportal hat diese Frage in seiner Studie "Gehaltsverhandlungen in Deutschland" untersucht und warnt: Zu niedrige Gehaltsvorstellungen könnten im Einstellungsgespräch sogar schaden: Wenn ein Bewerber seinen Wert zu niedrig einschätze, könne das auf einen Mangel an Berufserfahrung hindeuten, erklärt das Portal in einer Pressmitteilung. Bewerber sollten die Gehaltsvergleiche im Internet anstellen und ihre Gehaltsvorstellungen angemessen, aber mit ein wenig Puffer nach unten formulieren, rät Stepstone. Das zeige ein gesundes Selbstbewusstsein.... mehr lesen |
![]() |
Stellenanforderungen: Die 7 wichtigsten Soft-Skills im Corona-Jahr
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen – auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens Kienbaum an der International School of Management, haben 8.500 Menschen zu ihren Erfahrungen im Job befragt. Demnach sind es diese sieben Fähigkeiten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unruhigen Zeiten am dringendsten brauchen: 1. Flexibilität Auf Platz 1 der Job-Fähigkeiten steht Flexibilität. Flexibilität bedeutet, sich kurzfristig an geänderte Rahmenbedingungen anpassen zu können. Die Corona-Pandemie hat genau... mehr lesen |
![]() |
Aktuelle Gehaltsübersicht „Rechnungswesen & Controlling“
Auch im Finanzsektor haben Spezialkenntnisse beispielsweise im Bereich Programmierung und Datenanalyse einen immer deutlicheren Einfluss auf Karriere und Vergütung. Das zeigt die aktuelle Gehaltsübersicht „Rechnungswesen & Controlling“ der Personalberatung Page Personnel. Die Digitalisierung aller Arbeitsabläufe verändert auch Jobprofile und Gehaltsaussichten im Rechnungswesen und im Controlling. Darauf weist die Personalberatung Page Personnel hin, die gerade ihre Gehaltsübersicht für diesen Bereich aktualisiert hat. Demnach sollten insbesondere Berufsanfänger mit einer traditionellen Buchprüfer-Ausbildung ihre Kenntnisse um neue Kompetenzen erweitern, beispielsweise im Bereich Programmierung und Datenanalyse. Denn Unternehmen,... mehr lesen |
![]() |
Arbeitsmarkt für Finance-Fachkräfte verbessert sich
Der Hays-Fachkräfte-Index hat sich im dritten Quartal 2020 von seinem coronabedingten Einbruch im Vorquartal etwas erholt. Gestiegen ist vor allem die Nachfrage nach Wirtschaftsprüfern, Finanzanalysten und Finanzbuchhaltern. Der 2015 aufgelegte Hays-Fachkräfte-Index ist im dritten Quartal 2020 zwar noch weit vom Niveau der Vorjahre entfernt. Immerhin hat sich der jedoch Index, für den quartalsweise Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des Business-Netzwerks XING ausgewertet werden, von seinem im Vorquartal verzeichneten Tiefststand etwas erholt. Für fast alle untersuchten Positionen war die Nachfrage im dritten Quartal höher als noch im zweiten Quartal. mehr lesen |
![]() |
Bewerber bevorzugen digitale Prozesse
Vor allem schnell und einfach soll eine Bewerbung möglich sein, daher stehen bei vielen Jobaspiranten digitale Bewerbungsprozesse hoch im Kurs. Ganz auf menschlichen Kontakt verzichten wollen sie aber nicht, wie eine gemeinsame Studie von Stepstone und dem Bundesverband der Personalmanager zeigt. Wenn es um die Rekrutierung neuer Beschäftigten geht, haben Unternehmen inzwischen viele technische Möglichkeiten – vom automatisierten Auswahlverfahren bis zur intelligenten Vorhersage des eigenen Mitarbeiterbedarfs. Auch die Mehrheit der Bewerber steht digitalen Prozessen aufgeschlossen gegenüber. Das hat die Studie „Sind wir jetzt digital? Digitales Bewerben und Recruiting im Fokus“ der Online-Jobplattform Stepstone und des Bundesverbandes... mehr lesen |
![]() |
RS-Anlagenverwaltung | |
![]() |
EWB-Übersicht | |
![]() |
RS-BSC | |
![]() |
Einzelwertberichtigung | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Checkliste Konzernabschluss | |
![]() |
RS Toolpaket - Controlling |
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |